Die C-Dur-Tonleiter besteht aus 7 Tönen
C D E F G A H
Der C-Dur Akkord hat nur 3 Töne
C E G
Die Töne C G D E A hören sich mit den C-Dur-Akkord nicht schlecht an. Die Töne F und H reiben sich ein wenig mit den Akkordtönen. Manchmal kann das gewollt sein, aber meist bevorzugt man ein glatteres Zusammenspiel zwischen Melodie- und Akkordtönen.
Aus den Tönen der C-Dur Tonleiter kann man 6 (bis 7) einfache Akkorde bilden.
C D E F G A H C D E F G A H C
Überspringe für die Akkordtöne immer einen Ton der Tonleiter
C = C E G
Dm = D F A
Em = E G H
F = F A C
G = G H D
Am = A C E
Hdim (H vermindert) = H D F
Letzterer kommt aber so gut wie gar nicht bei einfachen Liedern vor. Da spielt man lieber
G7 = G H D F
(Vereinfacht dargestellt)
Schaue dir die Noten in einem Takt an. Da sind die Noten auf den schweren Zählzeiten wichtiger als auf den leichten. Töne auf den schweren Zählzeiten sind meist Akkordtöne, während auf den leichten eher Durchgangstöne erklingen, die nichts zur Harmonie beitragen.
Zählzeiten in einem Takt:
1 2 3 4
1 + 3 sind schwer, 2 und 4 leicht.
Bei schnelleren Melodien
1 + 2 + 3 + 4 +
Die "und" (+) sind (meist) leichter als die Zahlen 1-4.
Zur "Alle meine Entchen" Melodie:
C d E f
Vermutlich C als Akkord, obwohl Am nicht ganz ausgeschlossen ist.
G - G -
G, Em und C sind möglich, aber in der Folge
C d E f G - G
Ist C am wahrscheinlichsten.
F F F F
G7, Dm und F können passen, wobei F das Wahrscheinlichste ist.
(Hdim ist sehr unwahrscheinlich)
G - - -
G Em oder C können passen. G und Em hören sich aber nach mehr Spannung an, während C wie die Melodie hier eher Ruhe ausstrahlt. Also C.
F F F F
F und G7 können passen. Das eigene Ohr entschiedet.
E E
C klingt eher wie ein Zwischenstopp Em zu quängelig und Am würde sich zu traurig anhören.
G G G G
G oder G7 passt als Vorbereitung auf den Schlussakkord wie die Faust aufs Auge.
C - - -
F Am sind zwar theoretisch möglich aber C als Schlussakkord am wahrscheinlichsten.
Alles natürlich grob vereinfacht dargestellt, wobei ich nicht auf ALLE Eventualitäten eingegangen bin. Es soll nur eine grobe Vorstellung liefern.
Tipps zum weiterlesen (teilweise mit Hörbeispielen) nebst ein paar elementaren Fachbegriffen:
https://de.m.wikibooks.org/wiki/Gitarre ... reigestirnUnd
https://de.m.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_MollparallelenDas soll für heute reichen. Weitere Tipps und Lektionen, wenn du ein paar mehr Akkorde kannst, und mehr Lieder in deinem Repertoir hast.