Erstellt: von startom »
12.07.2011, 21:42
mckrisch hat geschrieben:an der spieltechnick kanns ja net liegen, es geht ja um die leerseiten, beim abdämpfen ist alles jut.
Im Zweifel für den Angeklagten....wobei Einsicht eigentlich immer der erste Schritt zur Besserung wäre. Aber lassen wir das fürs erste.
mckrisch hat geschrieben:verstärker waren ...... engl screamer .......
Das das Problem beim Verstärker liegt, kannst du definitiv ausschliessen.
mckrisch hat geschrieben:den gainregler dreh ich schon garnet so weit auf
Ist immer relativ.
Nochmals, auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Dein Input ist nach wie vor dürftig. Liest du unsere Antworten durch?
Wie lange sind denn die Saiten schon drauf? Schon mal ein Standard-Tuning, meinetwegen rauf bis D, probiert?
Was heisst, die oberen beiden Saiten spielst du leer? Ich kann dir auf jeder Gitarre und jedem Verstärker bei geringer Gain-Einstellung die Saiten anschlagen, das es matscht. In der Regel spielt man die Bass-Saiten selten durchgehend offen. Vor allem nicht in solch tiefen Tunings gepaart mit Verzerrung.
Womit wir wieder bei der Selbstreflexion wären.... aber ich lehne mich da nicht aus dem Fenster hinaus. Es steht mir nicht zu, jemandes Spieltechnik zu hinterfragen, ohne ein Soundbeispiel gehört zu haben.
Tom