Ich finde es spannend, dass einem hier wieder alle Möglichkeiten des Begriffes Lage vor Augen geführt wird.
Der vom Threadersteller benutzte Begriff "Lagespiel" grenzt aber die Auswahl was tatsächlich gemeint ist, etwas ein.
Man sollte vielleicht nicht alle möglichen Erklärungen hier im Forum und auf den Wikibooks in einen Topf werfen und gegeneinander ausspielen.
Als ich einige Beiträge geschrieben hatte, da hatte ich nicht den Thread-Ersteller hier vor Augen. Aber er sollte dennoch für seine Frage einige brauchbare Informationen bekommen haben, die ihm das Verständnis erleichtern.
Ich denke, der Begriff Lage wurde in den jeweiligen Artikeln schon ganz gut erklärt.
Die zweite Frage ging über Griffe, die man sich nicht merken kann.
Sich die Griffe über Akkordformen zu merken ist ebenfalls ein brauchbarer Ansatz.
Überall wird meines Wissens beschrieben, dass man nicht immer alle Finger braucht. Und es werden überall einige Beispiele gemacht, wie so ein Fingerbrecher durch weglassen einiger Saiten oder hinzufügen einiger Optionstöne abgespeckt bzw. vereinfacht werden kann.
Wenn ich Zeit und Luft finde, werde ich vielleicht mal in den Wikibooks ein Kapitel darüber Schreiben, wie man sich die Akkorde ableiten kann.
Das Problem bei einigen Kapiteln ist natürlich, dass man oftmals schon andere Lektionen voraussetzt.
z.B.
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_ ... folge_in_D
Viel einfacher in der Anwendung
Und auch beim Intro von Nothing else Maters kann man schön das Prinzip erklären, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Wenn bei diesen einfachen Sachen das Prinzip verstanden wird, dann kommt man auch mit den anderen Akkordformen klar.
Und wenn man ach schon weit vorher bestimmte Sachen gelernt hat, wie z.B. beim Begleitvorschlag für
"Sympathy For The Devil" (Rolling Stones) bzw. " Sympathie für den Teufel" (Udo Lindenberg) vorkommt, oder "Let Me Entertain You" (Robbie Williams)
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_ ... rz_im_Bass
oder die Wonderwall-Akkorde
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Fixierte_Finger
Dann hat man schon von vielem eine Vorahnung, die einem das Verständnis der Beschreibungen erleichtert.
Man kann halt nicht bei jedem Post bei Adam und Eva anfangen.
Gruß Mjchael