Kaufberatung E-Gitarre (bis 500 €)

von Alpinos
Hallo Jungs,
heute dieses nette Forum gefunden. Bräuchte eure Hilfe beim Kauf einer E-Gitarre.
Spiele selber seit mittlerweile 6 Jahren klassische Gitarre, hab aber von E-Gitarren (noch) keine Ahnung.

Gesucht wird ein Mittelklasseinstrument bzw. ein Einsteigerinstrument, dass einen guten Sound hat - bis ca. 500 € (ungefähr). Ruhig auch gebraucht, wenn ihr Tipps habt, wo man gute gebrauchte Gitarren findet.

1. Besitzt du bereits eine E- Gitarre?
[x] Nein
[] Ja

1.1 Besitzt du bereits einen Gitarrenverstärker?
[x] Nein
[] Ja

2. Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?
[ ] Euro für Gitarre
[ ] Euro für Gitarrenverstärker
[max. 650€ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Gitarrengeschäft ein paar Gitarren in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): G&L Tribute Asat Classic Blueboy in blond ( ()(/( ), Dean Soltero
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Gitarrist
[ ] Fortgeschrittener Gitarrist

5. Wie lange spielst du schon Gitarre?
[ ] einige Tage/Wochen
[ ] einige Monate
[ ] länger und zwar: fast 5 Jahre


6. Was für Musik beabsichtigst du zu spielen (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Rock ( [x ] Classic Rock, [ ] Modern Rock)
[ ] 1 [x] 2 -> Metal ( [ ] Speedmetal, [ ] Hardcore)
[ ] 1 [ ] 2 -> Pop
[ ] 1 [x] 2 -> Baladen
[x] 1 [ ] 2 -> Blues
[ ] 1 [ ] 2 -> Soul
[ ] 1 [ ] 2 -> Funk
[ ] 1 [ ] 2 -> Alternative ( [ ] Indi, [ ] Emocore, [ ] Grunge)
[ ] 1 [ ] 2 -> Schlager
[ ] 1 [ ] 2 -> Folk
[ ] 1 [ ] 2 -> Rock ’n’ Roll
[ ] 1 [ ] 2 -> Hip Hop
[x] 1 [ ] 2 -> Jazz

7. Wo spielst du Gitarre?
[X] zu Hause
[ ] im Proberaum
[ ] Live auf der Bühne

8. Welche Gitarren-Form bevorzugst du?
[x] ST-Modelle
[ ] T-Modelle
[x] LP-Modelle
[ ] SG-Modelle
[ ] Heavy Gitarren
[ ] Jazz-Modelle
[ ] egal
[x] keine Ahnung

Vielen Dank für eure Hilfe! :lol:
Benutzeravatar

von GuitarRalf
Für ein Mittelklasseinstrument bzw. ein Einsteigerinstrument, dass einen guten Sound hat - bis ca. 500 € (ungefähr) empfehle ich z.Zt. eine von http://www.doodadguitars.nl/ .

von Dietmar
Für 500 Euro bekommst du schon eine richtig gute Gitarre. Meine erste Wahl wäre eine mexikanische Fender Stratocaster. Für Blues und Jazz hervorragend geeignet, für Metal eher weniger. Ich mag die Modelle mit dem schwarzen Palisandergriffbrett lieber als die hellen Ahorngriffbretter. Die Stratocaster ist einfach auch ein Klassiker, eine Ikone.

Bei den Les Pauls könnte man zu Epiphone greifen, die lizensierte Nachbauten der Gibson Les Paul anbieten. Ich persönlich bin allerdings kein Fan der Les Paul, die ist mir zu schwer und zu klobig. Auch die Halsform ist mir zu dick. Ist aber alles Geschmacksache. Ich mag es lieber etwas schlanker. Deshalb empfehle ich immer wieder die Hagstrom Ultra Swede. Die ist einfach hervorragend bei der Bespielbarkeit und dem Preis-/Leistungsverhältnis.

Falls es noch etwas härter sein soll würde ich eine Schecter Omen Extreme 6 empfehlen. Eine ganz wunderbare Gitarre fürs Geld. Sieht super aus und so spielt sich auch so. Geht am ehesten in Richtung Metal, kann aber auch ruhigere Sachen.

Grundsätzlich empfehle ich immer den Gang ins Fachgeschäft. Immer ein Clip-On Stimmgerät und Plektron mitnehmen. Ein Gitarrenkauf ist so, als wenn man eine Jeans oder Schuhe kauft. Entweder es passt (auf Anhieb) oder es passt nicht. Das ist natürlich auch eine emotionale Entscheidung. Und es ist immer besser mehrere Gitarren im direkten Vergleich spielen zu können, als wenn man nur ein Modell übers Internet bestellt. Die beste Gitarre ist die, die zu deinem Geldbeutel passt und die dich zum Spielen animiert, weil du sie immer wieder gerne in die Hand nimmst.
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Eine Les Paul wäre für dich eine gute Wahl, da sie von Blues bis Rock und Metal eigentlich alles kann. Die Modelle von Epiphone sind auch ganz brauchbar, ich bin mit meiner Les Paul schon sehr zufrieden. Eine Stratocaster ist zwar nicht schlecht, aber für Hard Rock und Metal sollte es schon ein Modell mit Humbucker am Steg sein. Das Problem, die Mexico-Standards sind mittlerweile ganz schön teuer geworden, besonders jene mit Humbucker am Steg, und ich würde dir raten, schon so 150 -200 € für einen Verstärker beiseite zu legen.
Ansonsten hat auch Yamaha mit der Pacifica-Serie ein paar gute Modelle im Angebot, genauso ist Ibanez immer einen Blick wert. gut gefallen hat mir auch diese https://www.thomann.de/de/ibanez_rc320_ ... e_301423_1 die auch cool aussieht.