[Umfrage] Preise/Kosten für Gitarrenunterricht (Gitarrenlehrer)

Was bezahlt ihr für eine Unterrichtsstunde Gitarre ? (45 min bis 1 h)

weniger als 10 Euro
18
5%
~ 10 Euro
21
6%
~ 15 Euro
50
14%
~ 20 Euro
42
12%
~ 25 Euro
43
12%
~ 30 Euro
17
5%
~ 35 Euro
11
3%
~ 40 Euro
13
4%
mehr als 40 Euro
55
16%
Ich nehme keinen Unterricht (mehr)
81
23%

von Gast
Danke Phunky!
Endlich mal jemand der es nicht kritisiert wenn jemand den elan hat um sich das spielen selber bei zu bringen!

Dachte schon hier ist keiner der das gut heisst!
RESPEKT
und ich brauche keinen lehrer für eine fremdsprache oder der gleichen learning by doing!

Ich will jetzt nicht rummprollen, aber die gitarre ist ein sehr komplexes instrument, jeder der sich das spielen selber beibringen will, muss wissen das es nicht leicht wird.
Aber ich ziehe meinen Hut vor denen, die es durch ziehen!
Benutzeravatar

von AlBundy
Du kannst z. B. den offenen Am-Griff so greifen, dass es gerade so noch funktioniert, wenn Du aber ein Am/G greifen willst, gehts unweigerlich in die Hosen und Du dämpfst alle Saiten ab. Ist mir z. B. so gegangen. Also es lag eher an der allgemein zu flachen Griffweise....

Kann man jetzt streiten, ob falsch beigebracht oder geht irgendwann nicht mehr weiter. Und da ist es dann so, Du musst vieles dann erstmal anders greifen lernen.

So ist es auch mit vielen vereinfachten Griffen, wenn Du nicht weisst, dass man z. B. oft einfach mit einem Barre-Griff und entsprechenden Dämpfungen arbeiten kannst und immer versuchst 4 Finger aufs Griffbrett zu setzen, kommst Du nicht schnell genug zum Umgreifen.... Für sowas ist ein Lehrer gut, weil oft kommt man von selbst nicht drauf...
Benutzeravatar

von phunky
Es gibt Bücher. Es gibt Videos. Da kann man sowas auch gut sehen.

Wie ich schon sagte, klar ist es besser jemanden zu haben, der einem etwas zeigt. Ohne Frage. Aber nur weil man selbst irgendwo Schwierigkeiten hatte, heißt das noch lange nicht, dass andere die auch haben. Hier wird immer so getan, als wäre es ein Ding der Unmöglichkeit, ein Instrument zu erlernen, ohne Lehrer. Das stimmt einfach nicht, ich kenne haufenweise Gegenbeispiele. Und das meinte ich mit den Dogmen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

von Gast
DANKE PHUNKY!

Das Forum heisst ja auch Gitarre-spielen lernen!
Und nicht

Gitarre beigebracht bekommen!
Benutzeravatar

von bowmen
Ich will ja niemanden absprechen, daß man sich das Gitarrespielen nicht selbst lernen kann.
Wie schon gesagt wurde ist das aber meist der beschwerlichere Weg.
Auch hier wieder Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich selbst bin sicher kein Naturtalent und würde auch nicht behaupten wollen das ich jemals ein guter Gitarrist werde aber ich muß ja auch mein Geld nicht damit verdienen, ich mache es nur aus Spaß an der Freude.

Und... natürlich kann man sich mit den nötigen Ergeiz und viel Zeit auch eine Fremdsprache vielleicht selbst beibringen.

Was ich allerdings ( bei allem Respekt) für etwas vermessen halte, ist das jemand der seit rund 3 Wochen eine Gitarre in der Hand hält behauptet, er sei in der Lage sich alles selbst beizubringen.

Ich denke dazu braucht es mehr Zeit das herauszufinden.

Das sind keine sturen Ansichten, Dogmen oder sonst was. Sondern einfach nur dur die Erfahrungen die ich selbst, mir mir selbst, gesammelt habe.
Ich habs auch erst anders versucht, bin zwar nicht gescheitert aber habe eben gemerkt das es mit Lehrer einfacher und schneller geht zum einem gewünschten Ziel zu kommen.

In diesem Sinne......

von Gast
Was ich allerdings ( bei allem Respekt) für etwas vermessen halte, ist das jemand der seit rund 3 Wochen eine Gitarre in der Hand hält behauptet, er sei in der Lage sich alles selbst beizubringen.

Da bin ich wohl gemeint!
So habe ich das ja nicht gesagt: Aber Starsprangled Banner von Jimmy hat auch geklappt.
Bin kein Genie oder wunderkind, der WILLE ist da und die Motivation stimm auch.

Ich Oute mich jetzt feierlich:

ICH BIN DER DEPP DER KEINE AHNUNG HAT!
NA UND...

ICh komme damit klar und habe trotzdem SPASSSS beim gitarre spielen....
Und jetzt mache ich extra alles falsch!

*MUhahahahaha*
Benutzeravatar

von phunky
bowmen hat geschrieben: ....
Und... natürlich kann man sich mit den nötigen Ergeiz und viel Zeit auch eine Fremdsprache vielleicht selbst beibringen.
Naja. Ich habe meine Englischkenntnisse überall her, aber sicher nicht aus der Schule ;-)
Das sind keine sturen Ansichten, Dogmen oder sonst was. Sondern einfach nur dur die Erfahrungen die ich selbst, mir mir selbst, gesammelt habe.
Ich habs auch erst anders versucht, bin zwar nicht gescheitert aber habe eben gemerkt das es mit Lehrer einfacher und schneller geht zum einem gewünschten Ziel zu kommen.

In diesem Sinne......
Ja, allerdings müssen Deine Erfahrungswerte ja nicht mit denen anderer übereinstimmen. Der Anspruch kann auch ein ganz anderer sein. Wie ich nun bereits in jedem meiner Beiträge in diesem Thread schrieb, ja es ist unstrittig hilfreich, etwas gezeigt zu bekommen. Das wird doch kein vernunftbegabter Mensch anzweifeln wollen. Genauso wenig, wie es unwahrscheinlich ist, im Selbststudium genauso schnell zu sein, wie mit einem Lehrer. Das ist doch unbestritten.

Mir geht es um dieses "falsch beibringen". Um nichts weiter. Und man kann durchaus ohne einen Lehrer lernen, wie man einen Akkord richtig greift oder wie der Fingersatz bei Tonleitern funktioniert. Ich mag es nur nicht, wenn so getan wird, als würde man zwangsläufig über kurz oder lang einen Arm verlieren, nur weil man versucht es selbst zu lernen.

Und wenn hier ein Mensch ankommt und stolz ist, auf das was er gelernt hat, dann sollte man ihn m.M. bestärken und nicht sagen "das kriegst Du eh nicht anständig hin". Was soll denn das?

Und damit meine ich nicht speziell Deine Beiträge und nicht speziell diesen "Fall", mir geht es da mehr um eine Grundtendenz.

EDIT: @ds-tarantino: Nun mal die Kirche im Dorf lassen, Sarkasmus ist da eher unangebracht, es will Dir ja keiner was böses. Es gibt halt unterschiedliche Ansichten und das sollte auch okay so sein. Ich will weder jemanden verteidigen noch angreifen, sondern nur für etwas Toleranz und Offenheit werben.
Benutzeravatar

von bowmen
ds-tarantino hat geschrieben:..........
Ich Oute mich jetzt feierlich:

ICH BIN DER DEPP DER KEINE AHNUNG HAT!
NA UND...

ICh komme damit klar und habe trotzdem SPASSSS beim gitarre spielen....
Und jetzt mache ich extra alles falsch!

*MUhahahahaha*
Wer wird denn gleich eingeschnappt sein.

Ich würde niemanden den ich nicht kenne seine Qualifikation über welches Thema auch immer absprechen wollen.
Sondern schriebe nur meine Meinung und meine Erfahrungen über das Thema.

Ein paar Threads vorher über das schauen über den Tellerrand geschrieben.
Das würde ich vielleicht mal empfehlen.
Benutzeravatar

von howdy71
@ds-tarantino: Ich weiss nicht, auf wen Du das beziehst, das Du kritisiert worden bist. Hoffentlich nicht auf mich, denn das liegt mir fern. Ohne Sarkasmus lebt es sich hier im Forum leichter!

Es gibt genug Autodidakten, welche sich das Spielen der Gitarre selber beibringen, und das richtig gut!
Das geht aber auch anders rum. Damit meine ich nicht mal wie man jetzt welchen Akkord zu greifen hat. Wenn es passt dann passt es. Da bin ich ganz bei Phunky -> keine Dogmen.

Ich habe das erste halbe Jahr auch ohne Lehrer probiert und fand mich gut. Bis ich mir denn Spass gemacht habe, mein Spiel mal aufzunehmen und mich selber mal spielen zu hören. Da habe ich festgestellt, das mein Rhythymik komplett für den Popo war. Das merkt man, also ich, beim Spiel nur schwer. Mit meinem Gitarrenlehrer und Training an der Rhythmik hat es dann geklappt. Hätte ich meinen Gitarrenlehrer schon früher gehabt, dann hätte es früher geklappt!

Wie auch immer, das ist ein Thema, bei dem es kein schwarz und weiss gibt! Jeder muss für sich den besten Weg finden!

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von howdy71 am 01.12.2010, insgesamt 3-mal geändert.

von Gast
Eingeschnappt nö!
Im Gegenteil ich finde das SUPER LUSTISCH
Benutzeravatar

von howdy71
ds-tarantino hat geschrieben:Eingeschnappt nö!
Im Gegenteil ich finde das SUPER LUSTISCH
Kam so nicht rüber!
Benutzeravatar

von googlemeister
Eine Fremdsprache lernen ist ebenfalls komplex. Da eine Struktur reinzubringen wird mit einem vernünftigem Nachhilfelehrer sicherlich ebenfalls schneller gehen. Aber ich halte mich in Zukunft aus der "Lehrer oder nicht" Thematik raus. Ich lerne in jeder Stunde Dinge, an die ich niemals denke würde. Sei es die Zerlegung eines Stücks in die Harmonien, Vereinfachung von Griffen, der Hinweis auf eine starke Verkürzung der Wege zu den Saiten, Umgreifen, Eselsbrücken oder sonst was.

"Die Landkarte ist nicht das Gebiet" oder "der eigene Tellerand ist nicht der Tellerrand anderer" kenne ich nur zu gut, nur gibt es auch Gründe warum sich bestimmte Dinge bewährt haben oder nicht. Aber lohnt sich echt nicht mehr darüber zu diskutieren vor allem da sich soviele Threads in diese Diskussion entwickeln und es einfach nur Energie und Zeit kostet. Klar hat man auch so Spass nur es gibt soviele Threads im Sinne von "Nach 4 Jahren Plektrumhaltung umlernen?" was man einfach vermeiden könnte. Es geht mir nicht um die Threads sondern eher darum das sich Menschen z.B. 4 Jahre lang falsche Sachen antrainieren und die früher oder später wie ein Bumerang zu einem zurückkommen. Ich halte es für meine persönliche Aufgabe dies anderen Anfängern mitzuteilen was ggfs. für Konsequenzen entstehen können. Das man sich das Gitarrespielen selber beibringen kann habe ich NIEMALS bestritten, bringe mir ja genug Sachen selber bei die ich aber überprüfen lasse. Und nicht selten kommt es vor das ich korrigiert werde. Teilweise kleine Dinge, teilweise aber auch richtig schwere Fehler (für mich) wo ich genau weiß das ich später Probleme damit kriege. Mein Lehrer zeigt mir dann Vor- und Nachteile und das ist Gold Wert, naja in dem Fall wohl Geld. ;)

Auch möchte ich diesen letzten Beitrag, zu dieser Thematik, mit dem Satz beenden: Alles eine Frage des Anspruchs!
Zuletzt geändert von googlemeister am 01.12.2010, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar

von bowmen
phunky hat geschrieben:
Mir geht es um dieses "falsch beibringen". Um nichts weiter. Und man kann durchaus ohne einen Lehrer lernen, wie man einen Akkord richtig greift oder wie der Fingersatz bei Tonleitern funktioniert. Ich mag es nur nicht, wenn so getan wird, als würde man zwangsläufig über kurz oder lang einen Arm verlieren, nur weil man versucht es selbst zu lernen.

Und wenn hier ein Mensch ankommt und stolz ist, auf das was er gelernt hat, dann sollte man ihn m.M. bestärken und nicht sagen "das kriegst Du eh nicht anständig hin". Was soll denn das?

Und damit meine ich nicht speziell Deine Beiträge und nicht speziell diesen "Fall", mir geht es da mehr um eine Grundtendenz.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Und stimmt, ich kann nur das berichten das ich auch selbst erlebt habe.
Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, bin auch der Meinung das es ohne weiteres möglich ist sich das spielen selbst beizubringen.
Benutzeravatar

von Wolf66
Hi,

ich würde ja gerne was bezahlen, find aber keinen in meiner Gegend.
Ich denke es wäre sicher hilfreich, wenn einer mal zuschaut,
der mir auch Tips oder Hinweise geben kann.
Zur Zeit bring ich es mir auch selbst bei.

Gruß Wolf

von Brucki
E - Gitarre lern ich mir selbst
und für den Unterricht auf der Akustischen mit 2 anderen Zahle ich NICHTS ;) (2x50 min pro Woche)
Benutzeravatar

von Air_Guitarist
Bei uns kostet der Unterricht 70-90€ pro Monat für 45min oder 60min wöchentlich. Finde das ein wenig happig und versuche es deshalb erstmal alleine mit Internet und Büchern.

Generell zur Thematik Autodidakt - gut oder schlecht: Ich habe das Gefühl, dass die meiste negative Kritik von Personen kommt, die ihre Gitarre vor 10, 15 oder noch mehr Jahren zum ersten Mal in die Hand genommen haben. Damals gab es ein paar Bücher und die Meinung dazu hat man vll vom Buchhändler oder einem Freund erhalten. Heute kauft man sich ein Buch, das zig Rezensionen hat und dank des Breitband-Internets gibt es mehr Lehrvideos als man zählen kann.

Natürlich wird einem nicht direkt etwas erklärt und keiner schaut einem zu, aber man muss schon sagen, dass sich so einiges getan hat und so manchem Alt-Gitaristen fehlt da vielleicht auch der Blick für.
Benutzeravatar

von hnz
Ich bezahle 75 euro im monat für meinen unterricht, der findet jede woche statt außer in den ferien und an feiertagen jedoch werden ferien durchbezahlt,
eine stunde dauert 45 minuten!
da ich schon einige jahre instrumentenerfahrung habe, gebe ich aber auch selbst unterricht für 12 euro pro zeitstunde, mir wurde schon oft gesagt das sei sehr wenig aber ich fühle mich irgendwie schlecht wenn ich mehr nehme.. von daher!

trotz der hohen preise bei ausgebildeten lehrer finde ich es sehr wichtig das einem auf die finger geschaut wird! es gibt einfach dinge, die man ohne lehrer nicht schafft. so halten zum beispiel mindestens 75% der autodidakten ihre hände oder sogar das instrument falsch.. (subjektiver eindruck)

hnz
Benutzeravatar

von Air_Guitarist
Wieso bezahlt man denn für die Zeit, die der Lehrer nicht unterrichtet (Ferien)?
Benutzeravatar

von hnz
Meistens ist das so geregelt, dass man den Stundenpreis aufs Jahr hochrechnet und durch 12 teilt. Und da du reell gesehen nicht 4-5 Stunden pro Monat hast sondern ~3 muss der Monatspreis drei stundenpreisen entsprechen.
nur mal so aufs wesentliche reduziert.

von vierzehn
Also, ich habe 1x in der Woche 45 Minuten (die aber auch gerne mal zu einer Stunde werden) Einzelunterricht und ich (bzw. meine Eltern) zahlen dafür 54€ im Monat (Also 13,50€ pro Stunde, wenn man jetzt mal von 1 Monat= 4 Stunden ausgeht...) Ist ja im Vergleich zu einigen anderen hier relativ günstig... Und der Unterricht bzw. der Lehrer ust echt richtig gut!
Benutzeravatar

von Danbu
Wolf66 hat geschrieben:Hi,

ich würde ja gerne was bezahlen, find aber keinen in meiner Gegend.
Ich hab meinen dadurch entdeckt,dass ich auf Google Maps einfach mal "Bremen Gitarre" eingegeben hab.Vllt entdeckst du da mit deinem Wohnort ja auch was.

Und zum Thema des Threads:

bezahle für 1x die Woche 45min Unterricht 70€

hab aber auch gerade erst angefangen.Zwei Stunden habe ich hinter mir.Also wohl noch etwas früh vor ein Urteil,habe aber bis jetzt ein gutes Gefühl,was die Investition angeht.

von Gast
Der Preis ist doch alles nur Verhandlungssache. Ich zahle jetzt 18,- für eine Stunde ohne Vertrag, der Lehrer hat sogar Musik studiert.

von lodwarsgitarre
Ich zahle 80€ für 4 Stunden á 40 Minuten.

Ist das Geld wirklich wert.

Für einen Autodidakten bin ich nicht talentiert genug.

Und der Lehrer gibt mir wirklich hilfreiche Tipps.

von RunAway
Zahle für 45 Minuten 20€, 4x im Monat :D
Also mir gefällt der Unterricht seeehhr gut. Mit dem Lehrer ist es unglaublich lustig und er ist auch sehr offen für ungewöhnliche und schwere Stücke. :)
Benutzeravatar

von saxgirl
Ich bezahl (nein, eig muss es heißen: Meine Ellis bezahlen=P) öhhm ich glaub 56€ im Monat für jeweils eine Stunde in der Woche als Einzelunterricht.
Benutzeravatar

von HaPu
Ich mache einen VHS Kurs mit 10 std a 45 min. und zahle 57€

von Jannii
Ich bezahle für nen Monat 49,- € 1/2 Stunde Einzelunterricht, könnte das gleiche für ne 3/4 Stunde Gruppenunterricht hinlegen. Allerdings möchte ich die anderen nicht aufhalten, von daher ist der Einzelunterricht wohl besser ^^
Benutzeravatar

von Sierra
Ich werde 1x pro Woche 45 min. Einzelunterricht bei einer Musiklehrerin erhalten und zahle pro Einheit 20 Euro. Macht 80 im Monat. Wir haben es unkompliziert gestaltet ohne Vertrag und wenn ich mal nicht kann oder krank bin etc., dann wird der Termin verlegt.
Meine Lehrerin unterrichtet auch direkt an einer Musikschule. Daneben unterrichtet sie noch viele Schüler bei sich zu Hause u. ich bin dann eine davon.
Benutzeravatar

von nechegris
Ich habe wöchentlich eine 1/2Stunde (30min), bzw alle 2 Wochen 1Stunde (60min)
und bezahle 16,- für 1Stunde (60min).
Das Ganze ist ohne Vertrag, mein Lehrer ist ein toller Typ, wo auch was rüber kommt.
Preis-Leistung ist TOP! =(=))=
Benutzeravatar

von NIGHTHAWK
Ich zahle 20 Euro 1X die Woche für 45 min. Da mein lehrer nur ein paar Haustüren weiter wohnt,kommt er zu mir.Wir erstellen zusammen einen Plan und üben das was mir wichtig ist.Da wir uns super verstehen wird es immer deutlich länger geübt wie 45 min.

Einen besseren Lehrer könnte ich mir nicht vorstellen.Jeden einzelnen Cent ist er mir wert.
Benutzeravatar

von BSFL
15€ für 45 Minuten. Das nach Möglichkeit wöchentlich.
Benutzeravatar

von Motastic
10/Std, aber nur weil der Gitarrenlehrer ein sehr guter Freund von mir ist
Benutzeravatar

von Rayju
Ich zahle zuviel. Viel zu viel. Für eine Stunde Unterricht 35 € und das bei einem Lehrer, der nichts drauf hat. Seine eigenen Fehler schiebt er auf mich, verplempert die (für mich) wertvolle Unterrichtszeit und hält sich nicht an Abmachungen.

Warum ich es trotzdem mache? Weil ich an einem Punkt angelangt bin, an dem ich alleine nicht mehr weiter komme und es in der Umgebung keinen besseren Lehrer für Gitarre und mein Alter gibt. Nur noch schlechtere bzw. für Kinder.
Benutzeravatar

von katiex
irgendwie hab ich das Gefühl, ich zahl hier ziemlich wenig im Gegensatz zu denen, die hier so schreiben bzw was ich gelesen habe ..

eigentlich kostet hier eine Stunde 15e, wird aber unterteilt in die Personen, die Unterricht nehmen..
jetzt gab's aber 'n "Angebot" für 25Stunden (60Min) 120e.
Wir sind zu zweit im Kurs und ich find' meinen Lehrer auch echt gut, also für meine Verhältnisse reicht das vollkommen..
Benutzeravatar

von Metalstanley82
Hi zusammen,

ich zahle 65 € im Monat für 4x 30 Minuten. Das ist wie ich finde ein fairer Preis, zumal mein Lehrer absolut klasse drauf ist.

Ich wusste schon bei der Probestunde vor einem halben Jahr, dass das mit dem gut gehen wird, ich denke davon hängt auch viel ab, nicht unbedingt NUR vom Preis. Wenns zwischemenschlich nicht funktioniert bringt das nix meiner Meinung nach.

Und wie schon andere geschrieben haben, zahlt ihr für die meisten freiberuflichen Dienstleister weit mehr als das.

LG Stanley

von felixsch
Hab jetzt 15 min dazugenommen (insgesamt jetzt 45 min) und zahl 82 Eier im Monat
Benutzeravatar

von Countrygirl1999
Ich zahl pro Woche 10€, muss aber dazu sagen, dass meine Lehrerin andere mehr zahlen lässt. Sie macht das nebenberuflich und ich war nach einer langen Zeit, ihre erste Schülerin, habe sie laut ihr ermutigt, dass zu machen. Sie versucht es mir immer Recht zu machen! Großes Lob an sie! -::-::-
Benutzeravatar

von CrazyBlue
Ich (bzw. meine Eltern^^) zahlen 57,50€ für eine halbe Stunde pro Woche. Ich habe aber gerade erst angefangen. Ich habe jetzt noch 3 Schnupperstunden und muss mir dann überlegen ob ich weitermache oder nicht. Ich sehe das ja immer ein wenig kritisch mit fast 60€ im Monat und dann noch einen Vertrag über ein halbes Jahr, aber wenn der Lehrer gut ist, werde ich wohl weitermachen. ;)
Benutzeravatar

von RockstarJunior
Also die Schule wo ich evt. bald lerne verlangt je nach Dauer 30 oder 45 Minuten zwischen 80 und 118€
Benutzeravatar

von Counterfeit
pro Einheit? :shock:

Ich hoffe doch, dass du pro Monat meinst...
Benutzeravatar

von RockstarJunior
Ja pro Monat, aber Frankfurt ist da generell sehr teuer. 130€ sind eher die Regel als die Ausnahme

von Schnitte85
Hallo

Ich habe jetzt ein " Angebot " bekommen von einem Musikschüler und der hätte gerne pro 45 min 45€ :shock: . Wobei mir das aber schon zu Teuer ist wenn ich jetzt ganz Ehrlich bin.
Benutzeravatar

von xXBlubkeksXx
45 Euro pro Monat.
Wie viel es in der Stunde ist weiß ich nicht, aber der Unterricht ist recht günstig.

von Daggett
xXBlubkeksXx hat geschrieben:45 Euro pro Monat.
Wie viel es in der Stunde ist weiß ich nicht, aber der Unterricht ist recht günstig.
Wenn du mir sagst wieviele Stunden du im Monat hast rechne ich das gerne für dich aus ;)

Ich zahl 75€ für 4x45 Minuten im Monat und bin mehr als zufrieden. Manchmal machen wir auch länger oder labern über Gott und die Welt. Nach einem Jahr Selbststudium hing ich irgendwie fest und kam nicht weiter. Mit Lehrer gabs neue Impulse und zusammen spielen macht ohnehin mehr Spaß - vorrausgesetzt ich habe geübt und war nicht faul :shock:

gruß, Ben
Benutzeravatar

von jaensn
Hi,

ich zahle 70,- € pro Monat für 35 Minuten pro Woche (meist werden es 45 min).
Benutzeravatar

von HappyGuitar
Hi.
Ich habe einmal die Woche eine Stunde Einzelunterricht und bezahle dafür 27,50.
Für mich ist das in Ordnung, da mein Lehrer wirklich gut ist und ich denke auch nicht das es zuviel ist.

von agguitar
Bald Einzelunterricht, 30 Min. -> 60€/Monat
Benutzeravatar

von war-beast
werd jetzt auch unterricht bekommen, hab mir einiges selber beigebracht, aber hab jetzt bock mir da noch schwierigere sachen professionell beibringen zu lassen^^ der lehrer wurde mir empfohlen. ich werd erstmal einzel nehmen, 80euro im monat.. wenn ich in ne gruppe geh wärens 30.. dafür 4mal die woche 60minuten glaub.. werd mich darüber informieren, das ich die ersten 2monate einzel bekomm, oder so. dann mal sehen ob ich in ne gruppe geh:) der lehrer sollt mir hald auch was beibringen, wennn da 5leute ein ner gruppe sind stellt sich mir die frage ob ich da noch was lern..

von uc_uc
Ich zahle bei meinem Lehrer für 45 Minuten 26 Euro. Das Ganze als 10er Karte. Das heisst ich zahle eigentlich im Voraus 260 Euro für 10 Stunden.

Für mich die einzig vorstellbare Methode. Musikschule mit festen Terminen und Ferien wäre mir zu unflexibel. Ausserdem kann ich so das Tempo und die Termine selbst bestimmen und bin nicht festgelegt. Ich könnte die Karte ggf. sogar weitergeben oder verkaufen.

Ich bin mit meinem Lehrer zufrieden und habe seit März letzten Jahres 4 Karten gekauft. Den Preis halte ich für angemessen und er ist hier in Rhein-Main-Gebiet im üblichen Rahmen.
Benutzeravatar

von Yassen
10€ im Monat? Ich zahle 13€ pro 30 Minuten.

von Vinnie
Ich zahle 20 Euro für eine Stunde... Aber es macht meinem Lehrer auch Spass und wir überziehen meist und machen 1,5 std...
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Einzelunterricht für 30 min pro Woche, im Monat 69,-- € bei einer Musikschule in Verden.

von Guitarreo1988
Ich hab immer 40 € im Monat für 2 Std im Monat (Also 2-Wöchentlich) Gezahlt, momentan nehm ich keinen Unterricht.
Benutzeravatar

von Kev92
Ich bezahle für 45 Minuten wöchentlich im Gruppenunterricht (ich und noch jemand) 60 € im Monat. In den Ferien findet kein Unterricht statt. Ist schon viel Geld, aber mein Lehrer ist wirklich super!
Benutzeravatar

von Tom MälZZer
Also ich zahl für meinen Sohn 10,-€ im Monat. Is irgendwie von der Kirche und für den Anfang echt ok. Demnächst wirds dann wohl teurer, da er Einzelunterricht bekommen soll, da ich denke, dass es ihn in der Gruppe nicht weiterhilft ;)
Benutzeravatar

von TheCirclerunner
Ich bezahle für 45 Minuten mit 2 anderen Schülern 9€. Das macht dann 36€ pro Monat. Und da verhältnismäßig oft einer der anderen beiden Schüler fehlt (manchmal auch gleich beide) habe ich ab und zu 2er oder Einzelunterricht für nur 9€! In den Ferien ist auch Unterricht, außer mein Lehrer hat selbst Urlaub. Also, ich bin sehr zufrieden und mache beim Lernen auch große Fortschritte.

von Klara
Unterricht von Privat hat 10 Euro/Stunde gekostet. Bei der Volkshochschule habe ich sehr viel mehr bezahlen müssen.
Benutzeravatar

von mjchael
Ich gebe gerade für zwei Schülerinen (3. Schuljahr) wieder einen Anfängerunterricht. Die beiden kenne ich aus der Jungschar-Arbeit. Ich habe von denen 5 Euro pro Stunde verlangt. Ist dann Gruppenunterricht. Allerdings ist das ein Freundschaftspreis für die Kinder aus meinem Dorf. Die Eltern haben meinen Stundenlohn von sich selbst aus auf 7 Euro pro Stunde erhöht, weil der Preis doch unverschämt billig war.

Heute war die 2 Stunde. Der G-Dur-Akkord (mit dem kleinen Finger) wurde heute gelernt, und Lieder wie "Ja wenn der Herr einst wieder kommt", "Jeder Eseltreiber hat ein Kugelschreiber", "Da hat das Hottepferd", "Bau nicht dein Haus auf dem losen Sand" haben wir gesungen. Noch nichts perfektes, aber es hat schon ziemlich gut geklappt. :D

Gruß Mjchael

von Gast
Ich habe vor einem Jahr mal Unterricht bei einem Kumpel gehabt.
2 € Pro Stunde war glaube ich ganz gut ^^
War für mich aber eh unsinnig da alles was er mir beibringen konnte bereits in meinem Kopf war.

von Dinkun' Donut
Also ich zahle 60€ im Monat und hab 1x die Woche Unterricht für 30 min wobei wir im Normalfall überziehen und 45min und mehr machen.

von petbin
habe mit 15 Euro abgestimmt. ich bezahle aber genau genommen 17 Euro weil ich zusammen mit meinem Sohn Unterricht nehme. Also insgesamt 35,- pro Einheit mit 1 Euro Tip. Alleine würde ein Erwachsener bei unserem Lehrer 25 Euro bezahlen für ca. 50 Minuten.

lG Bine
Benutzeravatar

von Rein
Ich zahle für 60 min 12.50 euro, aber glücklicherweise habe ich einen Gitarrenlehrer gefunden dem das Geld nicht so wichtig ist, also macht er auch gerne mal 30 min länger oder sogar 2 stunden für den Preis.
Benutzeravatar

von Der Profi
Na das ist ja mal eine schön unpräzise Umfragen, wie man sie gerne hat.

Erstens wird der Preis ja maßgeblich durch die Länge des Unterrichts bestimmt, 45 min oder 60 min?.
Außerdem gibt es große regionale Unterschiede, zudem Unterschiede in der Qualität des Unterrichts und Qualifikation des Lehrers.

In unserer Musikschule kosten wöchentlich 25 Minunten ca. 44,- EUR pro Monat, Ferien durchbezahlt.
Ähnliches wird man auch an anderen Kreismusikschulen finden.
Das ist sehr günstig und kann von Privatmusikschulen meist nicht gehalten werden.

Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.
Meisterkurse können auch mal für wenige Stunden mehrere 100,- EUR kosten.

von matze1985
Für 2 Mal im Monat a 60 Minuten bezahle ich 75€ bei einer Musikschule.
Der Lehrer hat Gitarre in Chicago studiert.
Benutzeravatar

von Chavez
Kommenden Dienstag hab ich meine Probestunde.
Hier mal ein Auszug aus dem Angebot des Lehrers
– Einführung in die Noten- und Tabulaturschrift
– Harmonie- und Intervalllehre
– Gehörtraining (Stücke nach Gehör nachspielen)
– Musikstücke arrangieren (viele praktische Beispiele)
– musikalische Integration in eine Band
– Sounds, Effekte, Technik…
…für Anfänger und Fortgeschrittene
…keine Vorkenntnisse erforderlich

1 x Einzelstunde (45 Minuten) Gitarrenunterricht pro Woche : 18,00 € / Stunde (Schüler und Studenten : 16,00 € / Stunde)
1 x Gruppenstunde (45 Minuten) Gitarrenunterricht pro Woche : 12,50 € / Stunde (Schüler und Studenten : 11,00 € / Stunde)
Eine Gruppe besteht aus 2 bis 4 Leuten.
Gibt auch die Möglichkeit unregelmäßig Stunden zu nehmen, dann mit Terminabsprache. Diese kosten dann 4.- Euro mehr.
Der Vertrag ist von Monat zu Monat kündbar.
Benutzeravatar

von mjchael
Das klingt jedenfalls ziemlich gut.
Gruppenstunde kann interessant sein, kommt aber sehr auf die Mitspieler an. Wenn du rechnen musst, dann würde ich evtl. Anfangs die Gruppe ausprobieren, mit der Option, später auf Gruppenunterricht umzusteigen.
Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Chavez
Denk ich auch. Wobei ich eher zu Einzelunterricht tendiere. Vielleicht dann auch nur 2wöchentlich, wenn möglich.
Zumindest kauf ich die Katze nicht komplett im Sack. Hab ihn schon live erlebt (ich weiß, das sagt nicht unbedingt was über seine Qualitäten als Lehrer aus).
Hier mal ein Appetithäppchen


Moderatoraktion: Zitat wurde gelöscht!
Zitiert bitte nicht den vorherigen Post! So schlecht ist unser Gedächtnis nicht. ;)
Benutzeravatar

von Chavez
Meine Erfahrungen mit der Probestunde.
Fing pünktlich an, vor mir war noch ein anderer Schüler dran, dem nächsten begegnete ich auf dem Weg zum Parkplatz (Parkplatzsuche war das schlimmste an der ganzen Aktion).
Ich war schon aufgeregt, bin ich immer in solchen Situationen, hat er bestimmt gemerkt und erst mal bissl Smalltalk gemacht.
Als ich mein Alter ansprach hat er abgewunken und mir gesagt das seine beiden ältesten Schüler 73 und 75 Jahre sind.
Wir haben uns dann eingehend damit beschäftigt was ich gerne möchte (irgendwann beim Blues landen, er fragte daraufhin ob ich eine bestimmte Art Blues bevorzuge und welches denn die Gitarristen sind die ich gerne höre).

Danach sollte ich vorspielen was ich bislang so gemacht hab. Da ich die erste Blues You Can Use Lektion zu hause geübt hatte haben wir das dann hergenommen. Ging natürlich ziemlich oft in die Hose (zu aufgeregt).
Rückmeldung von ihm war das ich rhytmisch schon gut drin bin. Hat mir dann auch direkt gezeigt wie ich besser die Licks zwischen den Akkorden anschlage um die rechte Hand möglichst entspannt zu lassen und beim zweiten Akkord (A 7) statt Zeigefinger Barre, kleiner Finger e besser Zeigefinger Barre, Ringfinger e greife damit der Pinky frei für andere Sachen bleibt (was er damit meint hat er mir in einem schönen Blueslauf gezeigt).

Meine Aufgabe in den nächsten 2 Wochen ist nun diese Spielweise der ersten Lektion zu üben. Dann gehts zur nächsten Stunde wo es dann zuerst mal an ein paar Basics geht.

Fazit: Ich fühl mich dort sehr gut aufgehoben und hab das Gefühl das mir schon diese Probestunde eine Menge gebracht hat.

Und da es in dem Thread um Kosten geht, ich nehm jetzt die Stunde (45 Minuten) zu 22.- Euro bei freier Terminierung. Geht aber schon in die 2wöchentliche Richtung. Er sagte mir auch das ich Doppelstunden nehmen kann wobei er meinte das mache eigentlich nur Sinn wenn ich etwas bestimmtes (Stück oder Solo) lernen will.

von matze1985
Dann möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden:

Ich nehme jetzt alle 2 Wochen 60 Minuten Unterrricht, in 5 Min. Laufweite von mir, was sich sehr anbietet, da die Parkplatzsituation hier bescheiden ist.
Mein Lehrer geht relativ fix auf neue Sachen ein, -wenn ich z.b. erwähne dass ich ein neues Pentatonik-Pattern gelernt habe - um mit mir dann ein Weiteres zu üben.
Was in der Übungsstunde noch schwer erschien, geht jetzt nach 2 Tagen üben zu Hause schnell und einfach (und vor allem sauber) von der Hand.
Der Grund warum ich einen Lehrer aufgesucht habe war eigentlich nur der, da ich jemanden brauche der mir sagt was jetzt an erster Stelle stehen muss und geübt werden sollte.
Nachteil an der ganzen Sache ist, dass die Ferien durchbezahlt werden, da dies eine öffentliche Musikschule ist.
Ausserhalb des Unterrichts ist mein Lehrer allerdings so gut wie überhaupt nicht erreichbar, was etwas schade ist, weil ja doch manchmal Fragen auftauchen.
Benutzeravatar

von Chavez
Das wäre auch interessant, mal zu erfahren wie das bei anderen gehandhabt wird, ob bei auftauchenden Fragen zwischendurch der Lehrer kontaktiert werden kann.

Da ich noch ganz am Anfang meiner Besuche beim Lehrer stehe kann ich dazu noch nichts sagen.
Mein Lehrer lebt von der Musik, das unterrichten ist aber auch nur ein Aspekt seiner Tätigkeiten. Und je nachdem wieviele Schüler aktiv sind kann ich mir vorstellen das es manchmal auch schwierig sein kann.
Ich stell mir vor das ich bei Schwierigkeiten und auftauchenden Fragen während des übens das alles mal notiere um es in der nächsten Stunde dann anzusprechen.
Vielleicht können hier andere Leute besser Auskunft geben wie das allgemein üblich ist. Startom oder Mjchael z. B., die ja auch unterrichten.

von Sternenbande
Ich zahle gar nichts. Mein Gitarrenlehrer macht das aus christlicher Nächstenliebe.