Batterie des Tonabnehmers ist immer leer

Benutzeravatar

von Don Lucio
Der Effekt tritt bei allen meinen drei Westerngitarren auf (alle haben einen Tonabnehmer): Die 9V-Blöcke sind praktisch immer leer. Ich setze dann einen neuen 9V-Block ein, spiele dann etwas, morgen auch noch, aber dann ist der Akku wieder leer. Ist das normal? Nach insgesamt maximal ca. 3 Stunden Spieldauer?

Ich habe fast die Befürchtung, dass allein durch das unbenutzte Herumstehen der Gitarre die Batterie sich entlädt. Ich muß dazu sagen, dass ich nach dem Spielen das Kabel dranlasse, es besteht also eine Kabelverbindung zwischen Gitarre und Amp. Den ich aber natürlich ausschalte. Kann es sein, dass trotzdem da ein Strom fließt, der meine Akkus ständig leer saugt?

Danke,
Don Lucio.
Benutzeravatar

von startom
Hoi
Hast dir die Antwort bereits selber gegeben. Solange das Kabel in der Buchse ist, fliesst Strom. Nach dem Spielen immer das Kabel rausziehen, künftige Batterien werden es dir danken.
Benutzeravatar

von Don Lucio
startom hat geschrieben:Nach dem Spielen immer das Kabel rausziehen, künftige Batterien werden es dir danken.
Ich dachte, solange der Amp ausgeschaltet ist, fließt kein Strom.
Aber ok, ich werde das in Zukunft so machen.

Danke,
Don Lucio.
Benutzeravatar

von Harry83
Tom hat Recht. Bei einer meiner aktiven Gitarren, mit EMG´s. hatte ich das Problem, dass die 9V Blöcke, schon nach kurzer Zeit leer waren. Nach dem Spielen zog ich nie das Kabel. Irgendwer sagte mir, dass dadurch dennoch Strom verbraucht wird. Seitdem ziehe ich immer das Kabel. Und die Batterie hält deutlich länger.

Greetz Harry
Benutzeravatar

von RollapS
Hallo,
bei meiner Gitarre kann man die 9V-Batterie samt einem kleinen Schubfach aus der Gitarre nehmen. Da tue ich
auch jeweils, wenn die Gitarre nicht benutzt wird. Den Tonabnehmer und das Stimmgerät kann man, falls die
Batterie eingesteckt ist, mit einem Taster einschalten. Das heißt aber, dass dauernd ein wenig Strom fließt,
unabhängig davon ob ein Kabel eingesteckt ist. Und somit entleert sich die Batterie zwar langsam aber sicher.

Ich hab schon überlegt, ob ich nicht statt des Tasters einen kleinen Schalter einbaue, falls ohne großen
Aufwand möglich. Es ist sowieso eine Unsitte, heutzutage statt eines Schaltern in alle möglichen Geräte
nur einen Taster einzubauen. Die Hersteller von Batterien können sich darüber nur freuen !

von Ageless
@RollapS, das stimmt so nicht. Auch wenn nur ein Taster ist wird die Elektronik komplett vom Strom getrennt, sie ist nicht auf Standby. Das Problem ist nur das eingesteckte Kabel. Einige Elektroniken haben an der Steckbuchse einen zusätzlichen Kontakt der beim Einstecken des Kabels den Vorverstärker einschaltet, bei anderen wird über den Amp die Verbindung geschlossen und der Verstärker eingeschaltet.
Bei meinen Akustik Gitarren zieh ich immer sofort nach dem Spielen (auch bei kleinen Pausen) das Kabel raus und die Batterien halten bei allen A-Gitarren (3 Stück) mehrere Monate.
Gruß

Bernd
Benutzeravatar

von RollapS
Hallo Bernd,

üblicherweise versteht man unter "Taster" folgendes : drücken = Strom fließt, auslassen = keine Strom fließt.
Falls durch das Drücken dauernd Strom fließen soll, muss zusätzlich eine Mechanik oder eine Elektronik
das umsetzen. So geschieht das bei meinem Tonabnehmer bzw. beim Stimmgerät. Es muss also irgendwie
dauernd ein, wenn auch geringer, Strom fließen, so dass erkannt wird, ob der Taster gedrückt wird oder
eben nicht.
Der Kabelstecker hat bei mir sicher keinen Einfluss, da ich nur sehr selten die Nylon-Gitarre an einen
Verstärker anschließe. Wie schon geschrieben ziehe ich die Batterie samt Halterung aus der Gitarre,
solange ich das Stimmgerät nicht benutze.