Welcher Amp für ein Boss GT-100?

Benutzeravatar

von Affliction
Hallo Leute,

wie der Titel schon sagt würde mich interessieren, was ihr für einen Verstärker für das GT-100 von Boss oder ein vergleichbares Multi-Pedal empfehlen könnt.

Ich spiele das gute Stück nun ca. ein halbes Jahr, spiele aber immer über meinen allerersten Verstärker, ein kleiner Marshall MG-10 (Spart euch die Kommentare, ich weiß schon :D)..

Da das GT-100 ja vollständige Amp-Simulation bietet, ist von einer Kiste mit einer Fülle an Funktionen wohl eher abzusehen.

Von einigen habe ich gehört, dass die das Gerät einfach in einen Röhrenamp eingeschleift wurde, andere wieder benutzen Gesangs- und/oder Monitorboxen.

Ich versuche an dieser Stelle komplett unvoreingenommen an die Sache heranzugehen, daher freue ich mich über sämtliche Meinungen, Empfehlungen oder sonstiges :)

Kommentare wie "Warum spielst du überhaupt ein Multieffekt?!" oder Ähnliches bringen mich nicht weiter, daher bitte ich auf derartige Äußerungen zu verzichten :P

Liebe Grüße
Dennis
Benutzeravatar

von Sunburst
Moin!

Wenn du das GT-100 inklusive Ampsimulation verstärken willst, gibt es nur eine wirklich konsequente Lösung: Fullrange. Also eine Aktivbox ("Gesangsmonitor"), ohne zusätzliche Färbung des Klangs.
Wenn du das Multieffekt in einen Röhrenamp (im Effektweg - oder 4-Kabelmethode) einschleifst, hast du immer noch mindestens die Klangfärbung durch die Endstufe und den / die Lautsprecher. Das vermeidest du bei der Verstärkung über PA oder Aktivbox.
Benutzeravatar

von Counterfeit
also ich selber spiele mein ME-25 (ist ja irgendwie vergleichbar mit dem GT100) über meinen Blackstar HT-5 im Effektweg. Da nutze ich dann aber auch wirklich nur die Effekte (Delay, Chorus etc.). Zerre kommt vom Amp und Ampsimulation ist aus. Ampsimulation nutze ich dann nur, wenn ich über Kopfhörer spiele. Die Ampsimulation am Verstärker klingt für mich einfach nicht gut.

von Dietmar
Die Ausgangsfrage beschäftigt mich auch gerade.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Einsteiger-Modeling-Amp (Mustang I V2) gegen ein Boss GT-100 plus Amp/Speaker einzutauschen.
Der Boss soll den ganzen Sound machen, also auch die Amp-Simulation.
Wenn ich das richtig verstanden habe macht es keinen Sinn den Boss an den Mustang zu hängen, oder?
Der Amp/Speaker sollte aber nicht allzu teuer sein, ich möchte nur zuhause spielen.
Wäre ein Yamaha HS7 eine gute Lösung?
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Also, am meisten Sinn macht das Boss wirklich direkt in eine PA. In den Effekt-Return eines Verstärkers ist auch okay, wenn die Endstufe möglichst neutral klingt, also so gut, wie nicht den Sound verfärbt. Ich schätze mal, daß ist bei vielen modernen Verstärkern der Fall. Es gibt auch die Möglichkeit die Ampssimulation auszuschalten, und das Boss per Vier-Kabel-Methode mit einem Amp zu verbinden. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn der (Zerr-)Sound vom Amp ohnehin schon sehr gut ist.
Den Speziallfall, daß Boss an den Mustang zu hängen, macht meines Erachtens nur dann Sinn, wenn man alle Ampsimulationen im Mustang ausschaltet. Wenn das geht, dann könnte es sein, daß der Amp den Sound vom Boss ziemlich gut wiedergeben kann. Das müßte man aber ausprobieren.

von Dietmar
Und was wäre eine günstige Lösung für den Heimgebrauch?
Da stelle ich mir ja keine PA hin, und auch keinen vollwertigen Verstärker mit Half Stack.
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Du wirst lachen, aber ich denke, daß für den Hausgebrauch du mit dem Fender Mustang gar nicht mal so schlecht da stehst. Ich glaube nicht, daß du mit dem Boss GT100 eine deutliche Verbesserung erzielst, insbesondere nicht, wenn du über eher preisgünstigere Aktivlautsprecher spielen willst. Nicht falsch verstehen, das GT100 ist schon richtig gut, aber im Endefekt kommt es doch auch auf die Lautsprecher an.

von blackjoeblue
Es gab da mal einen Combo namens "Atomic Reactor" - oder ähnliches. Ich weiss nicht, ob man den Kasten noch kriegt.
Das Teil hatte eine Röhrenendstufe - aber eben eher aus dem HiFi - Eck, also mit weniger Klangfärbung als das ein Gitarrenamp macht.
Dahinter kam dann eine Fullrange Lautsprecherbox

Ansonsten: Weso nicht einfach in die Stereoanlage, wenn Du schon keinen Amp verwenden willst?

Das wäre vielleicht noich eine Alternative, die interessant sein könnte... Oder die Extension Box aus der Laney IRT - Serie. Eine Fullrange - Monitor - Box, die nur laut macht, das aber wohl sehr gut.

https://www.thomann.de/de/laney_irt_x.htm
Benutzeravatar

von phunky
Mein Tipp: Fender Mustag nehmen, alten Speaker rausschmeißen, neuen Speaker reinschrauben (Eminence Ragin' Cajun zum Beispiel) und sich wundern, wie geil das Ding auf einmal klingt. Mit dem GT 100 wird da gar nichts besser.

von Dietmar
Überlege gerade, ob ein Yamaha THR10 eine gute Lösung sein könnte.
Warum?
Weil der Yamaha (im Gegensatz zu einem herkömmlichen Amp) Full Range-Lautsprecher besitzt.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
6 Antworten 
3794 Zugriffe
von everyBlues