15.04.2012
#282545
Ich habe gerade eine Tabulatur fertiggestellt.
Morning has broken (Bunessan / Child In The Manger)
Es ist noch die Rohfassung - also ich bastele noch ein wenig dran herum.
Ich habe versucht Barré-Akkorde weitestgehend zu umgehen.
Den Bm7 (offen) = x2023x kann man auch einfach durch einen Bm-Barré ersetzen.
Dem Am (offen) = x0x555 kann man auch durch einen einfachen Barré nur mit Zeigefinger spielen = 5xx555 (daher die eingeklammerte 5) finde ich persönlich einfacher.
Beim Asus4 / Asus2 musste ich das Zupfmuster ändern, damit der nachfolgende Melodieton nicht vorweggenommen wird.
Ich selbst spiele es im 3-Finger-Picking, und setze bei der 3 (von 1 2 3 4 5 6 ) ebenfalls den Daumen ein, aber es geht auch so vereinfacht im 4-Finger-Zupfmuster. Mit Daumen erhält man eine andere Dynamik, die man einfach mal ausprobieren sollte, wenn man lustig ist.
Die Rohfassung gebe ich euch mal zur Überprüfung, ob euch vielleicht an einigen Stellen elegantere Lösungen einfallen.
Infos zum Lied:
http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch ... The_Manger
Das Stück soll mit in den Melodiepicking-Kurs aufgenommen werden. Aber erst, wenn mir (oder euch) nichts mehr zum verbessern einfällt.
Gruß Mjchael
Morning has broken (Bunessan / Child In The Manger)
Es ist noch die Rohfassung - also ich bastele noch ein wenig dran herum.
Ich habe versucht Barré-Akkorde weitestgehend zu umgehen.
Den Bm7 (offen) = x2023x kann man auch einfach durch einen Bm-Barré ersetzen.
Dem Am (offen) = x0x555 kann man auch durch einen einfachen Barré nur mit Zeigefinger spielen = 5xx555 (daher die eingeklammerte 5) finde ich persönlich einfacher.
Beim Asus4 / Asus2 musste ich das Zupfmuster ändern, damit der nachfolgende Melodieton nicht vorweggenommen wird.
Ich selbst spiele es im 3-Finger-Picking, und setze bei der 3 (von 1 2 3 4 5 6 ) ebenfalls den Daumen ein, aber es geht auch so vereinfacht im 4-Finger-Zupfmuster. Mit Daumen erhält man eine andere Dynamik, die man einfach mal ausprobieren sollte, wenn man lustig ist.
Die Rohfassung gebe ich euch mal zur Überprüfung, ob euch vielleicht an einigen Stellen elegantere Lösungen einfallen.
Infos zum Lied:
http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch ... The_Manger
Das Stück soll mit in den Melodiepicking-Kurs aufgenommen werden. Aber erst, wenn mir (oder euch) nichts mehr zum verbessern einfällt.
Gruß Mjchael
Dateianhänge:
Melodie von "Morning Has Broken" Auch bekannt unter "Bunessan" oder "Child in a Manger"
eine Variante für den normalen Powertab-Gebrauch
eine ohne das "let Ring" für einen besseren Ausdruck
eine mit vielen überbund
(4.87 KiB) 107-mal heruntergeladen
eine Variante für den normalen Powertab-Gebrauch
eine ohne das "let Ring" für einen besseren Ausdruck
eine mit vielen überbund
(4.87 KiB) 107-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von mjchael am 17.04.2012, insgesamt 8-mal geändert.