23.03.2011
Einführung ins Zupfen
Der erste Teil dieses Workshops ist schon auf die Wikibooks geschaufelt worden.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... ins_Zupfen
Da findet ihr auch eine PDF
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ster_1.pdf
und Midis
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ster_1.mid
Das sind die Grundtechniken, um die es im Folgenden gehen soll.
Hier im Forum seht ihr aber noch mehr Übungsbeispiele, die ich noch nicht alle auf die Wikibooks geschaufelt habe.
Lektion 1
Vorschlag für das Üben vom 3/4 Takt:
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (E) unsereiner, der hat (E) nix.
Jeder (E) Eseltreiber hat an (E) Kugelschreiber,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix, ja der
hat (E) nix. (E)
Happy (E) Birthday to (H7) YOU!
Happy (H7) Birthday to (E) YOU!
Happy (E) Birthday dear (H7) Dingsbums!
Happy (H7) Birthday to (E) YOU!
und für den 4/4tel-Takt:
I (H7) danced in the moon and the (H7) stars and the sun,
I came from heaven and I danced on the earth;
At (H7) Bethlehem I (E) had my birth.
(E) Dance, Dance, wher- (E) ever you may be;
(E) I am the Lord of the (H7) dance, said he,
And I'll (E) lead you all, where- (E) ver you may be,
And I'll (H7) lead you all in the (E) dance, said he...
Wichtig beim Üben (Ziel der Übung):
Lernen, die Finger richtig aufzusetzen und die Saiten zu treffen.
Dazu:
Stumpe mal deine Finger (Z-M-R) auf dem Tisch oder Gitarrendeckel auf, damit sie exakt in einer Reihe sind.
So wie die Finger jetzt sind (geschlossen) werden sie auf die unteren drei Saiten aufgesetzt, so dass jeder Finger eine Saite übernimmt.
Kralle nicht in die Saiten hinein, und reiße nicht an ihnen, sondern wische über die Saiten hinweg. So als wollest du Krümel von deinem Knie wegwischen.
Das Handgelenk ist locker, und bewegt sich fast gar nicht. Weder auf noch ab, noch von den Saiten weg. Der Abstand zu den Saiten muss so gewählt werden, dass sie locker die Saiten berühren können. Wenn du mal keine Gitarre zur Hand hast, dann zupfe doch mal ein wenig an deiner Hosennaht von deiner Jeans. Diese natürliche lockere Handhaltung gilt es auf das Griffbrett zu übertragen.
Die Finger werden einfach aufgesetzt, und dann macht man eine leichte Bewegung zu einer Faust. (nicht ganz natürlich! ).
Immer alle Finger gleichzeitig aufsetzen, und dann "wischen"
Der Daumen ist etwas abgespreizt und zeigt zum Griffbrett hin. (So als wolle man trampen.) Wenn er zu weit in die Handfläche hinein zeigt, kommt er früher oder später mit den anderen Fingern ins Gehege.
Gruß Mjchael
Der erste Teil dieses Workshops ist schon auf die Wikibooks geschaufelt worden.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_E ... ins_Zupfen
Da findet ihr auch eine PDF
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ster_1.pdf
und Midis
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ster_1.mid
Das sind die Grundtechniken, um die es im Folgenden gehen soll.
Hier im Forum seht ihr aber noch mehr Übungsbeispiele, die ich noch nicht alle auf die Wikibooks geschaufelt habe.
Lektion 1
Vorschlag für das Üben vom 3/4 Takt:
Code: Alles auswählen
Jeder (E) Eseltreiber hat an (E) Kugelschreiber, E H7
1 2 3 1 2 3
|-----R---R--|-----R---R--|
|-----M---M--|-----M---M--|
|-----Z---Z--|-----Z---Z--|
|------------|------------|
|------------|-D----------|
|-D----------|------------|
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (E) unsereiner, der hat (E) nix.
Jeder (E) Eseltreiber hat an (E) Kugelschreiber,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix,
aber (H7) unsereiner, der hat (H7) nix, ja der
hat (E) nix. (E)
Happy (E) Birthday to (H7) YOU!
Happy (H7) Birthday to (E) YOU!
Happy (E) Birthday dear (H7) Dingsbums!
Happy (H7) Birthday to (E) YOU!
und für den 4/4tel-Takt:
Code: Alles auswählen
I (E) danced in the morning when the (E) world was begun, E H7
1 2 3 4 1 2 3 4
|-----R-------R--|-----R-------R--|
|-----M-------M--|-----R-------R--|
|-----Z-------Z--|-----R-------R--|
|----------------|---------D------|
|---------D------|-D--------------|
|-D--------------|----------------|
I (H7) danced in the moon and the (H7) stars and the sun,
I came from heaven and I danced on the earth;
At (H7) Bethlehem I (E) had my birth.
(E) Dance, Dance, wher- (E) ever you may be;
(E) I am the Lord of the (H7) dance, said he,
And I'll (E) lead you all, where- (E) ver you may be,
And I'll (H7) lead you all in the (E) dance, said he...
Wichtig beim Üben (Ziel der Übung):
Lernen, die Finger richtig aufzusetzen und die Saiten zu treffen.
Dazu:
Stumpe mal deine Finger (Z-M-R) auf dem Tisch oder Gitarrendeckel auf, damit sie exakt in einer Reihe sind.
So wie die Finger jetzt sind (geschlossen) werden sie auf die unteren drei Saiten aufgesetzt, so dass jeder Finger eine Saite übernimmt.
Kralle nicht in die Saiten hinein, und reiße nicht an ihnen, sondern wische über die Saiten hinweg. So als wollest du Krümel von deinem Knie wegwischen.
Das Handgelenk ist locker, und bewegt sich fast gar nicht. Weder auf noch ab, noch von den Saiten weg. Der Abstand zu den Saiten muss so gewählt werden, dass sie locker die Saiten berühren können. Wenn du mal keine Gitarre zur Hand hast, dann zupfe doch mal ein wenig an deiner Hosennaht von deiner Jeans. Diese natürliche lockere Handhaltung gilt es auf das Griffbrett zu übertragen.
Die Finger werden einfach aufgesetzt, und dann macht man eine leichte Bewegung zu einer Faust. (nicht ganz natürlich! ).
Immer alle Finger gleichzeitig aufsetzen, und dann "wischen"
Der Daumen ist etwas abgespreizt und zeigt zum Griffbrett hin. (So als wolle man trampen.) Wenn er zu weit in die Handfläche hinein zeigt, kommt er früher oder später mit den anderen Fingern ins Gehege.
Gruß Mjchael
Zuletzt geändert von mjchael am 23.03.2011, insgesamt 1-mal geändert.