Aria STG Series [Testbericht]

von Slash 360
So Leute, hier mal mein Testbericht zur Aria STG Series.

Also, erstmal grundlegend:

Sie ist eine billige Einsteigergitarre.
Sie kostet 129€ und sieht ganz nett aus, wenn man die Strats mag.

ABER: Die Saiten klirren, habe auch schon andere draufgezogen da gehts dann. Naja, an einem kleinen AMP klingt sie nicht so gut. Sie klingt sehr, sehr unsauber. Also selbst Anfänger verdirbt man damit den Spaß am Gitarre spielen. Ich gebe allen hier den Tipp:
Wenn ihr eine Anfängergitarre sucht, überredet eure Eltern oder kauft selber lieber eine Ibanez oder Epiphone oder irgendetwas das vielleicht mehr kostet, aber eine Gitarre die etwas taugt. Damit verdirbt ihr euch nicht selber den Spaß. ;)
Sogar die Buchse fürs AMP Kabel löst sich von selber. Sehr billiges Teil.
Ehrlich gesagt, meiner Meinung nach nur mit einem guten Multieffekt oder mit viel Nerven erträglich. Aber da ständig etwas kaputt ist, empfehle ich sie niemanden. Meiner Meinung nach ist sie totaler Schrott.
Desegen kaufe ich bald ne Epi LP und dieses Teil bekommt irgendwer für 50€. Meinetwegen als Ersatzteilspender.
Allerdings muss ich zugestehn dass der Hals eigentlich wirklich super zu bespieln ist. Aber das hilft auch nicht da sie halt nicht toll klingt.Aber kauft lieber ne Gitarre für 400€ von was namenhafteren und ihr werdet auf jedenfall glücklicher. ;)

von Gruni
Kann ich dir nur nur Recht geben. ;)
Benutzeravatar

von Slacer
Also ich hab mir die Gitarre vor 9 Jahren für 250 Euro im Laden gekauft
(mit pickup switch; 1 humbucker und 2 singlecoils, tremolo, sunburst)

Also ich bin damals wie heute noch begeistert von dieser Gitarre. Allerdings würde ich sie mir nicht nochmal kaufen, was aber vielleicht auch daran liegt das meine nächste Gitarre ein bisschen teurer sein soll.

Die Verarbeitung find ich eigentlich sehr gut für eine billig Gitarre, hab da schon schlimmere gesehen. Sie klingt aber auf billig Verstärkern wirklich unsauber, ich dachte immer das liegt an dem scheiss verstärker. Auf meinem Billig bis Mittelklasse Verstärker (fame 15 watt) hat die eigentlich einen sehr angenehmen Sound, aber vielleicht muss ich noch 20 Jahre Gitarre spielen bis ich da mal einen Unterschied zu einer guten E-Gitarre feststellen kann..

naja soviel zu meinem test ^^
Benutzeravatar

von ArCane
Ich habe gerade ein Stiftung Warentest Heftchen vor mir liegen, da wurden E Gitarren Einsteiger Sets getestet. Das Set Aria Electric Guitar Package mit einer STG-003 Gitarre wurde auf dem 2. Platz mit Gesamtnote Gut (2,4) getestet. Die Gitarre einzeln hat die Note 2,0 bekommen.
Benutzeravatar

von Neo
Naja, Stiftung Warentest sagt für mich jetzt nicht so wirklich was aus.

Ich erinnere mich noch zu gut an den SLR Test....... :? :? :?

von Leela
Hey!
Auch wenn das Thema etwas älter ist, möchte ich noch was dazu schreiben.
Ich habe mir eine Aria aus der Serie zugelegt und zwar mit HSH Bestückung. Ich find sie super!
Sie ist sehr vielseitig, gut zu bespielen und klingt auch schön. Das gleiche sagten auch mehrere erfahrene Gitarrenspieler! Außerdem ist sie, meiner Meinung nach, auch gut verarbeitet. Bei mir schnarrt nichts, die Bundstäbchen stehen nicht über und ich hab auch sonst keinen Kritikpunkt gefunden.
Ich möchte damit nur erreichen, das andere Leute nicht sofort denken, dass die Gitarren Müll sind, sondern sie wenigstens ausprobieren, denn ich find sie echt klasse![/color]

von Viper
Ich habe eine Aria STG-003 und finde sie eigentlich okay. Die Buchse hat sich noch nie gelöst das Problem mit klirrenden Seiten kann man durch Drehen an den Madenschrauben lösen(wenn sie den klirrt, bei mir nicht) und auch die Verarbeitung generell finde ich robust. Gute Einsteigergitarre.

von greenbuddha
Leider hast du damals nicht beschrieben, welches Modell der immerhin mindestens 4 oder 5 verschiedenen aus der STG-Serie du "getestet" hast ... die sind ja sehr unterschiedlich bestückt, was Tonabnhemer/Pickups und Funktionen angeht.

slash 360 meint: "Die Saiten klirren, habe auch schon andere draufgezogen da gehts dann." das deutet darauf hin, dass du die Gitarre ohne setup (korrekte Einstellung) erworben hast, vermutlich irgendwo online gekauft und selbst wenig Kenntnisse hast von dem, was eine E-Gitarre braucht, damit sie ihrem Spieler Freude bereitet (in der Regel ein paar einfache Handgriffe). Bei Gitarren in dieser Preislage (inzwischen sind die etwas teurer) sparen sich Verkäufer die Einstellarbeiten gerne. Das ist kein Argument gegen Hersteller und Instrument, eher gegen den Service des Anbieters. Vermutlich hast du stärkere Saiten aufgezogen, dadurch erhöht sich der Abstand Griffbrett /Saiten und es wird nicht mehr "klirren", sonst macht man so etwas mit der Halseinstellschraube (trussrod) und stimmt das mit den Brückenreitern ab.

slash 360 meint: " Naja, an einem kleinen AMP klingt sie nicht so gut. Sie klingt sehr, sehr unsauber. " für einen "Testbericht" wäre schon sinnvoll, zu erwähnen, was das für ein Amp war und wie du ihn eingestellt hattest. "unsauber" klingen Anfänger übrigens auch schon mal, ohne dass eine böse billige Gitarre dran Schuld sein muss ... ganz normal.

Ich habe die Tage hier eine auf einem Flohmarkt erworben, das 005-Modell mit zwei Humbuckern und Splitting (kleiner Schaden an der Elektrik, Volumenpoti hin, allerdings deutlich durch brutale Fehlbehandlung/Sturz), nach ein paar Handgriffen ist das Teil wieder einsatzfähig gewesen. Ordentliche Verarbeitung, gut abgerichtete Bünde (sowohl Höhe wie Seiten), flexible Tonabnehmer, die weder mumpfen noch fiepen, das ist in der Preisklasse alles andere als Durchschnitt, eine insgesamt positive Überraschung, auch gemessen an heutigen Gitarren dieser Einsteiger-Region. Ich würde die so etwa in der Liga Squier Standard oder gar etwas darüber einordnen.

Wenn jemand so eine Aria STG in die Hand bekommt und Probleme hat, wie sie slash 360 in seinem Bericht bemängelt: ein Gang zum Gitarrenfachmann und für 20 Euro sollten diese Sachen der Vergangenheit angehören. Das gilt eigentlich bei einem Großteil der E-Gitarren unter 150 Euro Neupreis. Noch besser gleich bei Kauf ordentlich einstellen lassen, wenn es denn ein Neukauf ist. (und wo ich grad dabei bin: miese kleine Amps sind wesentlich häufiger die Ursache für eher mäßigen Soundspaß als angeblich "schlechtklingende" E-Gitarren ...)
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
12 Antworten 
7223 Zugriffe
von Smidde
4 Antworten 
1657 Zugriffe
von Gast