Gut zu wissen

Gitarrenpflege Tipps & Tricks

Kaputte Akustikgitarre

Wer lange Spaß an seinem Instrument haben möchte und das Beste aus der Gitarre herausholen will, sollte sich mit dem Thema Pflege und Lagerung auseinandersetzen. Keine Sorge: Die Gitarre ist ein grundsätzlich sehr anspruchsloses Instrument – die Pflege artet also nur dann in Arbeit aus, wenn sie zu lange vernachlässigt wurde.

Wir verraten in unserem Artikel heute daher, worauf es bei der Gitarrenpflege wirklich ankommt und kümmern uns um Griffbrett, Korpus, Politur. Wir verraten, wie eine Gitarre am besten gelagert werden sollte und welche Reinigungsmittel am besten eingesetzt werden sollten – je nach Finish. Viel Spaß!

Was gehört zur Gitarrenpflege?

Um deine Gitarre stets in einem hervorragenden, spielbereiten Zustand zu halten, musst du nur sehr wenig Arbeit investieren. Der Lohn dafür: Deine Gitarre ist jederzeit einsatzbereit. Das hilft vor allem bei der Motivation fürs Üben: Wer hat schließlich schon Lust, auf einer verdreckten und schlecht eingestellten Gitarre zu spielen?

Doch welche Bereiche der Gitarre müssen überhaupt gepflegt werden – und womit? Hier kommt die Übersicht zu den einzelnen Parts und den jeweiligen Reinigungs- und Pflegemitteln.

Korpus

Der Korpus der Gitarre ist in der Regel aus lackiertem Holz gefertigt. Je nach Modell können die verwendeten Lacke sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Während bei den meisten Gitarren günstigere PU-Lacke verwendet werden, kommen bei hochwertigen Instrumenten auch Nitrocellulose-Lack oder Öl-Finishes zur Anwendung.

Die richtige Gitarre

Die Pflege des Gitarrenkorpus ist meist lediglich kosmetischer Natur: Hautfett, Schweiß, Staub und Co. lagern sich auf dem Lack ab und hinterlassen im Laufe der Jahrzehnte eine Patina – der Lack altert. Den Unterschied zwischen gewünschter Patina und ekliger Verschmutzung macht dabei die regelmäßige, sanfte Pflege des Lackes: Wie ihr bei der Pflege vorgeht, dass verraten wir weiter unten.

Passend dazu: So pflegst du die Decke einer Gitarre

Notwendige Ausrüstung für Korpus und Body

Zur Reinigung und Pflege des Korpus solltest du die folgenden Mittel und Werkzeuge bereithalten:

  • Weiche Tücher / Lappen
  • Gitarren-Reiniger für die jeweilige Lackart (auf Lackverträglichkeit achten!)
  • Evtl. Politur
  • Evtl. spezielles Wachs (z.B. Carnauba-Wachs)
  • Bei Öl-Finishes extra feine Stahlwolle (0000)

Hals

Die Pflege des Gitarrenhalses besteht aus mehreren Schritten, da die Halsrückseite anders behandelt werden muss als das Griffbrett.

Die Halsrückseite kann unterschiedlich ausgeführt werden, meist sind Hälse entweder lackiert oder geölt. Wichtig bei der Halsrückseite ist, dass das Spielgefühl durch die Pflege positiv beeinflusst wird: Eine glatte, ebene Fläche macht Positionswechsel sehr viel leichter – alter Dreck und Schweiß kann wie eine Bremse wirken und das Spiel negativ beeinflussen.

Dreadnought Westerngitarre

Das Griffbrett ist meist aus unbehandeltem Holz (z.B. Palisander oder Ebenholz) gefertigt, doch auch lackierte Griffbretter (meist Ahorn) werden verwendet. Da die Reinigung des Griffbrettes besonders aufwändig ist, haben wir uns in einem eigenen Abschnitt darum gekümmert – unten liest du mehr! Die Arbeit am Griffbrett umfasst auch das Reinigen der Bünde – entsprechend breit aufgestellt sollte das Pflegeset für den Hals daher sein:

Notwendige Ausrüstung – Hals Rückseite

  • Weiche Tücher / Lappen
  • Reiniger
  • Politur
  • Evtl. Wachs

Notwendige Ausrüstung für Griffbrett und Bünde

  • Fusselfreies Tuch
  • Kreditkarte oder Plastikschaber
  • 0000-Stahlwolle
  • Maler-Tape (zum Abdecken des Griffbretts während der Politur der Bünde)
  • Weiche Zahnbürste

Mechaniken und Hardware

Auch die Anbauteile der Gitarre, also Stimmmechaniken, Gurtpinns, Brücke, Steg und Co. wollen gepflegt werden. Metallteile werden am besten mit speziellen Mitteln gereinigt, die dem Material einen dauerhaften Glanz erhalten. Dabei ist jedoch stets darauf zu achten, dass empfindliche, bewegliche Bauteile gängig gehalten werden – besonders Stimmmechaniken können sich sonst im Laufe der Zeit festsetzen.

Notwendige Ausrüstung für Hardware

  • Weiche Tücher / Lappen
  • Spezielle Metallreiniger
  • Evtl. Öl bzw. Schmiermittel

Mit diesen Mitteln bist du gut ausgestattet, um deine Gitarre sauber und gepflegt zu halten. Um dauerhaft Spaß an deinem Instrument zu haben, solltest du die Pflege als regelmäßige Gewohnheit behandeln und ein bis zweimal im Jahr eine große Grundreinigung durchführen.

Wie lagere ich meine Gitarre richtig?

Gitarre zu Hause

Gitarren sind zwar recht unempfindliche Instrumente, können jedoch bei falscher Lagerung ebenso Schaden nehmen, wie bei mangelnder Pflege. Bei der Lagerung kommt es im Wesentlichen auf zwei wichtige Punkte an: Klima und Sicherheit.

Gitarre richtig Lagern – Sicherheit geht vor!

Eine Gitarre sollte stets so gelagert werden, dass sie vor Beschädigungen geschützt und gesichert ist. Neben dem Worst-Case-Szenario, dem Um- oder Herunterfallen der Gitarre, sind auch das versehentliche Umstoßen, Zerkratzen oder der Angriff von Kindern und Haustieren Gefahren, denen eine Gitarre im häuslichen Umfeld ausgesetzt ist.

Wer seine Gitarre lange Zeit spielen möchte, sollte daher zu einer sicheren Aufbewahrungsmöglichkeit greifen – den Koffer oder einen speziellen Gitarrenständer.

Aufbewahrung im Koffer

Kopfplatte einer Fender Stratocaster

Die Gitarre nach jedem Üben in den Koffer zu schließen, erscheint vielen Musikern undenkbar – zu unpraktisch und zeitaufwändig. Dennoch ist dies der beste Ort, die Gitarre zu lagern. Stoß- und Beschädigungssicher kann die Gitarre dort auch längere Zeit aufbewahrt werden.
Wir empfehlen, die Gitarre immer dann in den Koffer zu verbannen, wenn sie längere Zeit nicht gespielt oder transportiert wird.

Aufbewahrung im Gitarrenständer

Ob hängend an der Wand oder in einem sicher stehenden Ständer: Gitarrenständer (auch „Stands“ genannt) halten Gitarren sicher fest und schützen sie vor groben Schäden durch Umfallen. Achte bei der Auswahl deines Gitarrenständers auf ein hochwertiges Verschlusssystem, welches den Hals der Gitarre sichern sollte. Ob die Gitarre stehend oder hängend aufbewahrt wird, ist dabei nicht ausschlaggebend – Hauptsache sicher!

Gitarrenständer

Tipp: Nitrocellulose-Lacke mögen keine Weichmacher. Diese können im Lack im Laufe der Zeit hässliche Spuren hinterlassen. Achte daher bei Nitro-Gitarren auf geeignete Ständer!

Gitarre richtig lagern – das Klima

Gitarren sind sehr lebendige Instrumente. Alle Bauteile der Gitarre stehen durch den Zug der Saiten unter Spannung und Arbeiten dauerhaft gegen die wirkenden Kräfte an. Besonders das Holz in Hals und Korpus sind von diesen Anstrengungen betroffen.

Unterstützt wird dieses „Arbeiten“ des Holzes vor allem durch wechselnde klimatische Bedingungen. Starke Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit (bzw. besonders trockene Luft) können dem Material über die Jahre zusetzen.

Gitarren sollten daher an einem trockenen, sonnengeschützten und angenehm temperierten Raum gelagert werden – das heimische Wohnzimmer ist dafür zum Glück in aller Regel ideal.

Auf Reisen kann das Instrument vor äußeren Einflüssen übrigens am besten in einem geeigneten Koffer geschützt werden.

Wie pflege ich den Korpus meiner Gitarre?

Der Korpus einer Gitarre besteht in der Regel aus Holz, welches mit einer deckenden oder klaren Lackschicht („Finish“) überzogen wurde. In Ausnahefällen kommen auch Öl-Finishes zum Einsatz, die dem Holz eine beinahe unbehandelt wirkende Oberfläche verschaffen.

Um den Korpus der Gitarre zu pflegen, solltest du zunächst genau wissen, um welche Art des Oberflächen-Finish vorliegt. Davon abhängig musst du den Reinigungs- und Pflegeprozess planen. Hier kommen unsere drei Schritt-für-Schritt-Anleitungen für PU-Lack, Nitro-Lack und Öl-Finish.

PU-Lack Korpus pflegen

  1. Korpus mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen
  2. Sanftes Reinigungsmittel aufsprühen (ins Tuch, nicht direkt auf den Korpus)
  3. Gitarre mit einem weichen Tuch reinigen
  4. Evtl. Wachs oder Politur auftragen und mit einem neuen Tuch auspolieren.

Nitro-Lack Korpus pflegen

  1. Korpus mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen
  2. Speziellen Nitro-Reiniger auf einem Tuch auftragen
  3. Gitarre vorsichtig reinigen
  4. Lack mit einer speziellen Nitro-Politur aufpolieren

Achtung: Nitrolack reagiert empfindlich auf Alkohol, scharfe Reiniger und lässt sich auch mit Nitrolack erneut verflüssigen. Die Arbeit an Instrumenten mit Nitro-Lacken sollte daher stets sehr vorsichtig und sorgfältig erfolgen!

Öl-Finish Korpus pflegen

  1. Mit einem trockenen, weichen Lappen abwischen
  2. Kein Wasser verwenden – hartnäckige Verschmutzungen können mit extra feiner Stahlwolle (0000) auspoliert werden
  3. Ölfinish mit einem geeigneten Öl auffrischen – Schichtbildende Öle werden gleichzeitig auch als Politur verwendet.

Wie pflege ich das Griffbrett meiner Gitarre?

Das Griffbrett der Gitarre wird am meisten beansprucht: Unsere Finger rutschen und drücken schließlich die gesamte Zeit darauf herum. Bei der Reinigung eines Griffbretts kommt es auf die Holzart des Griffbrettes an. Da die meisten Griffbretter aus unlackiertem Holz bestehen, betrachten wir dieses zuerst:

Unlackiertes Griffbrett pflegen

Hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen und Pflegen eines unlackierten Griffbrettes:

  1. Saiten entfernen
  2. Losen Staub und Schmutz mit einem weichen, fusselfreien Lappen entfernen
  3. Bei starken Verschmutzungen kann sehr feine Stahlwolle (Grad 0000) verwendet werden – immer in Maserungsrichtung arbeiten!
  4. Bei schlecht erreichbaren Stellen (Bundstäbchen) kann eine weiche Zahnbürste eingesetzt werden.
  5. Nach dem Reinigen das Griffbrett mit einem geeigneten Öl einölen. Dazu entweder Lemon-Oil oder spezielles Griffbrettöl verwenden. Achtung: Sparsam anwenden!

Nach dieser Behandlung ist das Griffbrett wieder sauber und durch den sehr dünnen Ölfilm geschützt. Besonders wichtig: Das Griffbrett darf nicht in Öl getränkt werden. Lieber einen sehr dünnen Film auftragen, einige Minuten einziehen lassen und dann mit einem feinen Lappen aufpolieren!

Lackiertes Griffbrett pflegen

Lackierte Griffbretter sind deutlich weniger anfällig für Verschmutzungen – die Lackschicht bedeckt das gesamte Holz und sorgt dafür, dass Verschmutzungen leicht und schnell abgewischt werden können.

Auch das Einölen des Griffbretts fällt hier logischerweise weg – das Griffbrett kann gereinigt werden, wie die Halsrückseite oder der Korpus des Intruments.

Achtung: Ist der Lack beschädig oder an einigen Stellen „durchgespielt“, solltest du das bloße Holz an diesen Stellen auch mit ein paar Tropfen Öl behandeln.

Bundstäbchen richtig reinigen

Auch die Bundstäbchen können mit ein wenig Pflege länger und angenehmer gespielt werden. Die Bünde sollten dazu mit extra feiner Stahlwolle (0000) aufpoliert werden. Achte dabei jedoch darauf, das Holz des Griffbretts mit einem feinen Tape oder einer speziellen Abdeckschablone zu schützen. Bei E-Gitarren müssen beim Einsatz von Stahlwolle die Tonabnehmer abgeklebt werden. Ansonsten ziehen die Magnete die feinen Stahlpartikel an!

Wie poliert man eine Gitarre?

Ist der Lack im Laufe der Zeit glanzlos und matt geworden, kann mit einigen Mitteln dagegen angearbeitet werden. Dazu werden auf dem Markt zahlreiche schonende Mittel zur Gitarrenpolitur angeboten. Viele setzen auf die pflegenden Inhaltsstoffe des natürlichen Carnauba-Wachs – ein sehr einfach aufzubringendes Wachs, welches für alle Lacktypen geeignet ist.

Bei besonders stark beschädigten Lacken kann auch eine leicht abtragende Politur verwendet werden. Achtung: Diese enthält Partikel, welche die oberste Lackschicht abtragen und den Lack so „erneuern“. Wer hier zu viel Kraft und Politur einsetzt, riskiert es, den Lack dauerhaft zu beschädigen.

Besonderheit Matt-Lacke

Viele Gitarren werden auch in matter Lackierung angeboten. Hier darf auf keinen Fall zur Politur gegriffen werden – ansonsten entstehen unansehnliche, glänzende Flecken auf dem Korpus!

Gitarren, die mit einem matten Lack überzogen wurde, können mit speziellen Schwämmen oder extrem feiner Stahlwolle (0000-00000) behandelt werden. Dies ist jedoch ein risikoreiches Unterfangen und sollte nur vom Profi angegangen werden!

Sollte eine Gitarre geölt werden?

Teilweise werden Gitarren nach dem Reinigen noch geölt – dabei ist jedoch genau auf die jeweiligen Materialien zu achten.

Unbehandeltes Holz, wie es zum Beispiel auf Griffbrettern verwendet wird, muss zwingend mit Öl geschützt werden – ansonsten droht das Austrocknen und Verziehen des Holzes, zudem nimmt unbehandeltes Holz Schmutz schneller auf. Lackierte Oberflächen dagegen können kein Öl aufnehmen. Hier führt der Ölfilm nur zu einem schmierigen Gefühl – hierbei also lieber das Öl weglassen!

Metallteile können mit einer ganz leichten Ölbehandlung (z.B. mit Ballistol) zuverlässig gegen Rost geschützt werden. Mechaniken und Co. dürfen mit einem kleinen Tropfen Öl gängig gemacht werden.

Welche Luftfeuchtigkeit brauchen Gitarren?

Gitarren und das Holz, aus denen sie gefertigt wurden, sind „lebendige“ Instrumente und reagieren sehr empfindlich auf klimatische Veränderungen (s.o.). Besonders bei der Luftfeuchtigkeit sollte darauf geachtet werden, die Gitarre stehts in ihrem „Wohlfühlbereich“ zu lagern.

Optimal ist eine Luftfeuchtigkeit bei ca. 20°C Umgebungstemperatur von 45-55 %. Die Luftfeuchtigkeit schwankt dabei stark, immer abhängig von der Temperatur. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, ist die Luftfeuchtigkeit im Sommer meist etwas höher. An kalten Tagen, an denen die Heizung eigentlich kalte (und damit trockene) Luft erwärmt, zieht sich die Luft Feuchtigkeit, wo immer sie sie bekommen kann. Um zu vermeiden, dass dem Holz des Instrumentes weiter Feuchtigkeit entzogen wird, kann eine zusätzliche Feuchtigkeitsquelle (z.B. eine Schüssel Wasser auf der Heizung) eingesetzt werden.

Um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, kann ein Hygrometer verwendet werden. Für Akustikgitarren, die sehr viel empfindlicher auf klimatische Veränderungen reagieren, gibt es auch spezielle Gitarrenbefeuchter, die im Inneren des Schalloches platziert werden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert