Seite 1 von 1

Fender CD-Serie

Verfasst: 16.11.2013
von Viper
(1) Welche Art von Gitarre (z.B. Westerngitarre) suchst du?


...Dreadnought


(2) Welche Musikstilrichtung beabsichtigst du zu spielen?


...


(3) Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?


...Maximal 300 Euronen


(4) Wo setzt du die Gitarre primär ein (zu Hause, Bühne, Studio) und wie groß ist deine Erfahrung?


...Zu Hause


(5) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf, Internet- oder Ladenkauf?


...Internet


(6) Sonstige Hinweise (z.B.: Gitarrenform, Optik, Features, weiteres Zubehör, usw.)


...


Hi, ich möchte mich mal hier nach der Fender CD-60 CE All Mahogany erkundigen:
https://www.thomann.de/de/fender_cd_60_ ... hogany.htm
Wie lässt sie sich so spielen? Es gibt auch noch eine CD-60 ohne Cutaway und ohne Tonabnehmersystem für 135 Euro aber das erscheint mir ein bisschen wenig für eine gute Gitarre. Also kommt nur dieses Modell für mich in Frage aber wie ist die Qualität von diesem Teil? Rechtfertigen die Tonabnhemer und die Qualität dieser Gitarre den Preis?
Eine Andere Gitarre die mir auch noch gefallen würde wäre die Fender CD-140S All Mahogany:
https://www.thomann.de/de/fender_cd_140 ... hogany.htm
Wie steht es mit dieser Gitarre? Gute Qualität?

Die Gitarre braucht eigentlich nicht zwangsweise ein Tonabnehmersystem aber ich möchte mir einfach die möglichkeit offenhalten das Teil zu verstärken.
Was ich auch schön finde ist die Fender CD-140SCE die ich aber leider nicht bei Thomann gefunden habe. Diese Gitarre würde ich mir auch mehr als 300 Tacken kosten lassen. Na gut jetzt habe ich mal drei Gitarren in die Diskussionsrunde geworfen. Sagt was dazu :D

Verfasst: 16.11.2013
von Georg
Du zahlst fürs Cutaway und den Pickup. Ich halte das für rausgeschmissenes Geld.
In der 300er Klasse gibt es wesentlich bessere Gitarren, etwa
https://www.thomann.de/de/cort_earth_100r_nt.htm
https://www.thomann.de/de/recording_king_rd_26_nat.htm
von denen ich die Recording King bevorzugen würde, weil ich das Haus, aus dem die Gitarren kommen, sehr schätze (Johnson, Recording King, The Loar, alles richtig gute Namen, die sich ihren guten Ruf ehrlich erarbeitet haben).

Verfasst: 16.11.2013
von Andreas Fischer
verstärken kannst du auch wenn du mit einem mikro den ton abnimmst

bei einigen, meiner meinun g nach wenigen gitarren klingt ein eingebautes tonabnehmersystem besser, bei den meisten klingt das eher deutlich schlechter - hörfe dir zb die soundfiles bei thomann an und denk nochmal drüber nach
außerdem kann man auch nachrüsten

frag dich eher ob du ein ce brauchst oder nicht

Verfasst: 16.11.2013
von Viper
@Andreas Fischer:Ja, ich brauche eine CE. ;)
Ich habe mir alles nochmal angeschaut und bin zu dem Schlzuss gekommen das ein Pickupsystem momentan noch nicht nötig ist bei mir(da haben mir eure Antworten Denkanstösse gegeben). Mittlerweile kommt für mich eigentlich nur noch die CE-140S in Frage aus zwei Gründen:Sie klingt gut(ich habe sie schon mal live gehört) und sieht echt Hammer aus. Vielleicht kann mir jemand nochmal seine Erfahrungen zu dieser Gitarre erzählen, ansonsten danke ich euch schon mal für die Antworten haben mir geholfen.
@Georg:Ich habe mir die Cort 100 angesehen. Sie ist schön und anscheinend nicht schlecht aber eine Gitarre von Cort habe ich schon(siehe Profil) und ich will mir mal eine echte fender ins Haus holen. :lol:

Verfasst: 16.11.2013
von Frank-vt
Naja, ich finde zwar die CD-60 als Anfänger-Gitarre vom Preis-Leistungs-Verhältnis gut, aber ansonsten ist in meinen Augen (na wohl eher Ohren :D) Fender bei Akustischen nicht wirklich der Bringer.
Würde da eher bei Sigma, Baton Rouge (wenn es keine Cort sein soll), Yamaha oder Ibanez schauen.
Aber dir muß sie ja gefallen. Also kauf sie oder laß es.

Verfasst: 17.11.2013
von Georg
ich will mir mal eine echte fender ins Haus holen
Tu das. Aber dann nicht gerade eine akustische. Kaufe dir eine Tele oder Strat, aber nicht so ein Billigding aus China, wo oben Fender drauf steht.
Beeindrucken kannst du damit nur Leute, die keine Ahnung von Gitarren haben, denn Fender ist nun mal keine Firma, die für gute Akustiks steht.
Wenn du auf Namen stehst, dann kaufe eine Martin, Lakewood oder Gibson, oder auch eine Ovation.

Verfasst: 17.11.2013
von Viper
@Georg: Du hast recht, Fender bringt nicht unbedingt DIE Akustiks raus. Ich danke euch erstmal für die Tipps und werde mir nochmal ein paar andere anschauen.