Pentatonik: Welches Pattern ist das richtige?
Verfasst: 29.08.2014
Ich habe ein Backingtrack und möchte darüber improvisieren. Der Track hat z.B. die Tonart E-moll. Nach allem, was ich hier und anderwo bisher gelesen habe, kann ich dazu die Em-Pentatonik verwenden.
Soweit so einfach.
Was mich aber irritiert, sind die verschiedenen "Patterns" (Töne auf dem Griffbrett), die zu einer bestimmten Pentatonik angeboten werden. Je nachdem, ob ich im 3. Bund oder im 5. oder 7. etc. spiele, gibt es unterschiedliche Griffmuster zur selben Pentatonik (s. z.B. hier).
An anderer Stelle ist es noch verwirrender (z.B. hier): Dort wird je Pentatonik nur ein Pattern genannt aber ohne Bund-Bezeichnung.
Ich bin verwirrt. Kann ich mir denn ein Pattern nach meinem Geschmack aussuchen und es passt immer?
Danke,
Don Lucio.
Soweit so einfach.
Was mich aber irritiert, sind die verschiedenen "Patterns" (Töne auf dem Griffbrett), die zu einer bestimmten Pentatonik angeboten werden. Je nachdem, ob ich im 3. Bund oder im 5. oder 7. etc. spiele, gibt es unterschiedliche Griffmuster zur selben Pentatonik (s. z.B. hier).
An anderer Stelle ist es noch verwirrender (z.B. hier): Dort wird je Pentatonik nur ein Pattern genannt aber ohne Bund-Bezeichnung.
Ich bin verwirrt. Kann ich mir denn ein Pattern nach meinem Geschmack aussuchen und es passt immer?
Danke,
Don Lucio.