Erstellt: von MarkusG »
30.07.2018, 14:57
Ich sehe das ein wenig wie der slowmover.
Was ist eigentlich, wenn sich der Chills vorgenommen hat, am Lagerfeuer Akkorde zu schrammeln? Wäre eine Lagerfeuer-Schrammelgitarre dann nicht eben doch gut geeignet? In Anbetracht der klimatischen Verhältnisse (und möglicher Dings und Dongs) am Lagerfeuer vielleicht sogar eine solche mit gesperrter Decke?
Aber auch ich kenne die Yamaha F310 nicht aus eigener Erfahrung. Die einzige Yamaha, die ich bisher mal angespielt habe ist auch bei mir die C40.... und die ist für ihren Preis sehr ordentlich verarbeitet und sehr gut bespielbar. Vom Klang her gibt's bestimmt besseres, aber das dann in den allermeisten Fällen nicht zu dem Preis. Und die C40 ist u.a. wegen der laminierten Decke sehr robust. Ist aber keine Westerngitarre, sondern eben eine nylonbesaitete Konzertgitarre.
Um die Bespielbarkeit beurteilen zu können musst Du das Ding in die Hand nehmen, und mit anderen vergleichen, da führt kein Weg dran vorbei. Mein Tip wäre daher, dass Du in ein Musikgeschäft gehst, welches eine Auswahl an Gitarren in unterschiedlichen Preisklassen anbieten kann, und Dir das mal ansiehst, was für Dein Budget drin ist. Chills... aus München.... Hieber und Lindberg in der Sonnenstraße wäre da eine leicht erreichbare Adresse. Dort sind die Preise dem Anschein nach geringfügig höher als z.B. im Internet beim T-mann... in der Praxis schaut der Verkäufer, nach kurzer Nachfrage, kurz im Internet, was das jeweilige Schätzchen bei den großen Versandhäusern kostet, und gibt Dir das Ding zum selben Preis.
Anmerkung: Dieser Text enthält keinen der Begriffe Bombe, Ossama, Geldwäsche oder Drogenhandel. Sollte ausnahmsweise das Wort Anschlag verwendet werden, so bezieht sich dies ausschliesslich auf die Erzeugung von Tönen mit musikalischen Instrumenten.
Gruss Markus