Ich hätte an Euch ein paar Fragen zwecks im Proberaum aufnehmen und live InEar.
Vorweg ich habe von dem ganzen Technikzeugs nicht wirklich viel Ahnung

Wir machen Metalcore. In zukunft soll noch ein Klink aufs Ohr und evtl mal Backingsounds die vom Laptop kommen.
Wir sind in einem Proberaum der hat 16 qm.
Wir sind
Schlagzeug (7 Mikros: Bassdrum, 3x Tom, 1x Snare, 2x Overhead)
Bass (Direct Out)
Gitarre 1 (Direct out oder Mikro, je nachdem wie der direct out am Marshall JVM 410 Topteil klingt)
Gitarre 2 (Mikro)
Gesang 1
Gesang 2
also insgesamt 12 Mikros / 12 Kabel
Ich habe gestern das Behringer x32 Rack angeschafft.
Kumpel der Tontech is versucht es morgen mal einzustellen für die Mikros mit Gates und Kompressor usw.
Wir sind im Proberaum kreisförmig aufgestellt.
Alle Amps knallen auf den Schlgazeuger.
Erster Gedanke war natürlich bei dem Kauf von dem Behringer x32 Rack
Ok wir haben alle unsere Mikros und Kabel. Einstecken, Einstellen, Aufnahme Drücken und Spielen.
So jetzt denke ich mir aber das die Amps einfach so laut sind das in jedem Mikro einfach alles zu hören sein wird.
Selbst auch dann wenn ein Gate aktiv ist usw.
Selbst dann wenn alle Amps über eine DI Box ins Pult laufen wird es immer noch zu laut sein für die Schlagzeugmikros.
Bis auf die Lautstärke drastisch nach unten zu fahren das es auf den Mikros kein Übergreifen gibt bleibt keine andere Möglichkeit oder ?.
Wir wollten damit keine Studio Aufnahme machen sondern "ok eigener Song ist fertig, wir spielen den song alle gemeinsam und nehmen jedes Mikro auf eine einzelne Spur in Reaper auf" damit man Übergänge und Feinheiten verbessern kann. Bringt aber nix wenn alles bei allen Mikros zu hören ist.
Andere Möglichkeit wäre das jedes Instrument einzeln eingespielt wird mit Klick.
Was aber nicht Grundidee war um die Songs einfach kurz aufzunehmen ohne große Fummelei.
Deswegen Denke ich jetzt ok für die Proberaum Aufnahme wäre ein kleiner Mobiler Recorder besser gewesen wo man die Empfindlichkeit der Aufnahme einstellen kann. Die Handyaufnahmen sind auch nicht so der Knaller die wir bis jetzt gemacht haben.
Alternativen / Ideen für das kurze Aufnehmen im Proberaum ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem 2
Ich dachte mit der Anschaffung des X32 Rack gibt es ja die Möglichkeit auf Stereo InEar System umzustellen.
Das jeder seinen eigenen Mix hat.
Dafür würde ich allerdings ein Rack auf Rollen bauen das
Laptop
Behringer x32 Rack
5x Funk InEar Sender
Signallsplitter
beinhaltet.
Jetzt ist aber die Frage welche Signallsplitter funktionieren würden.
Das ich 11 Kabel als Eingang und 22 Kabel als Ausgang habe
Ich dachte an 2x diesen hier:
https://m.thomann.de/de/the_tracks_eight.htm
Verkabeln dachte ich so, das der Tontech nur noch den Sound für das Publikum machen muss und nicht für die Band und wir immer unseren Sound haben
11 Mikros -- 11 xlr Kabel --- Splitterbox
Splitterbox -- 11 xlr Kabel (Multicore) -- Mischpult tontech
Splitterbox -- 11 xlr Kabel (sehr kurz) -- Behringer X32 Rack
5x InEar Sender -- Behringer x32 Rack
Würde das alles so funktionieren ?
Müsste ich bei den LD Systems Mei 1000 auf etwas achten zwecks Frequenzen usw ?.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem 3
Ich hatte bis jetzt zwei Auftritte mit Monitorboxen
Beim ersten hatte ich nur das Schlagzeug gehört weil es direkt neben mir stand.
Vom Gesang / der anderen Gitarre und vor allem mir selbst hatte ich nichts gehört.
Der Tontech wollte von den Amps alles so leise wie möglich.
Ich war froh als es vorbei war weil ich alles blind gespielt hatte.
Hatte er zwei von 4 Monitore lauter gemacht gabs ein Feedback.
Dann waren die zwei anderen Monitore schon am Limit und noch zu leise.
Beim zweiten auftritt gabs nur ein Matsch aus dem Monitor.
Ich hatte also nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Unser anderer Gitarrist hat dagegen nur gute gemacht.
so jetzt ist die Frage wenn man keinen Klick benötigt und z.b die Backingsounds über den Tontech laufen.
Kann man mit Monitorboxen wirklich vernünftig spielen ?.
Ich denke mir das Setup eigentlich so:
Gitarrist 1 hört sich selbst über den Amp der hinter ihm steht
Auf dem Monitor liegt dann der Gesang, Gitarre 2, Schlagzeug.
Bass weiß ich nicht ob der überhaupt nötig wäre..
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin mal über Eure Erfahrungen / Infos / Ideen gespannt
Danke