Erstellt: von Vollröhre »
04.02.2019, 21:28
Hi,
ich greif das hier mal auf:
Harry83 hat geschrieben:Ebenfalls kann es passieren, dass das Tremolo nach oben kommt. Dazu muss dann die Federkralle, auf der Rückseite. einfach etwas angezogen werden.
Meine Strat hat nun seit gestern einen 10-52er-Satz drauf. Das Tremolo steht nun in Standard-E-Tuning unschön schräg. Ich glaube nicht, dass die beiden Trimschrauben dazu taugen, das Tremolo grundsätzlich zu richten. Die sind eher dazu da, die Wirkung des Tremolos zu stimmen. Ich habe die beiden Schrauben schon ein bischen weiter reingeschraubt, an der Schrägstellung der Brücke hat das nichts sichtbar geändert. Ich denke, es kommt auf die Anordnung der Federn an oder deren Anzahl. Ab Werk sind nur drei verbaut. Für fünf Federn ist theoretisch Platz.
Solche Federn sind ja nicht besonders teuer, lädt also zu Experimenten ein.
In meiner Strat ist ein "Deluxe Synchronized Tremolo" verbaut. Federn werden aber entweder für "alle Strats" oder für "Vintage Tremolos" angeboten. Aussehen auf den Bildern tun die Federn alle gleich. Es scheint aber unterschiedliche Härten zu geben. Was soll der angehende Gitarren-Tuner nun ordern? Sch....egal, passt schon alles? Ich würde gerne online bestellen, hat jemand vielleicht einen Hinweis, weil er selbst schon mal an einem Deluxe Synchronized Tremolo rumgefummelt hat? Danke im Voraus für eure Tipps.