Vollröhre hat geschrieben:...wie war euer Weg zum "richtigen" Equipment?
Vollröhre hat geschrieben:... Da soll man 16 Ohm Lautsprecher anschliessen. Was nimmt man
denn da für den Hausgebrauch?...
Software-Pirat hat geschrieben:Schau einfach, daß die Impedanz der Box zur Impedanz des Verstärkers paßt. Es gibt sicherlich auch für den Marshall passenden Boxen.
Sag mal, warum schaust du dich nicht einfach nach einem kleinen Combo um?
Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, daß du einfach mal lernen solltest, richtig mit deinem Mustang umzugehen.
Also, Strom mal beiseite, was weisst du über die verschiedenen Materialeigenschaften?
Vollröhre hat geschrieben:... eigentlich will ich doch nur Gitarre spielen ...
slowmover hat geschrieben:Ich finde den Hinweis 1 Watt schon mal richtig interessant. Ja 1 Watt sind perfekt für einen Röhren-Verstärker. Da man dann auch die Endstufe übersteuern kann und in eine warme Verzerrung bringen kann.
Das klingt schon richtig attraktiv. Gepaart mit einem Lautsprecher mit geringerem Wirkungsgrad zugunsten einen nach unten optimierten Frequenzbereich bekommt man da mit kleiner Bauform richtig gut klingenden Sachen.
Für Auftritte oder Bandproben reicht sowas natürlich nicht.
Spielst Du eigentlich schon regelmässig mit anderen? Wenn das erst geplant ist, aber noch weit weg von Realisierung, dann reicht Dein Mustang sowieso. Solange Du nicht regelmässig auf der Bühne stehst, ist sicherlich nicht die Technik sondern der Mensch schwächstes Glied in der Kette.
Wenn Du mit der Band ein Schwerpunkt-Repertoire festgelegt hast, ist die Festlegung auf die Electronic und die Boxen leichter.
slowmover hat geschrieben:Aber Probehören ist unerlässlich.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste