Raji hat geschrieben:@Software Pirat
Den H&K hatte ich einfach mal getestet weil der Reduziert war. Den Engl konnte ich leider nicht testen. Irgendwie sind die Laeden alle komisch sortiert. Das der H&K einen ganz eigenen Sound hat meinte auch der Typ im Laden und nich so fuer Metal geeignet ist hab ich schon oefter gelesen.
Raji hat geschrieben:Ja der Engl Gigmaster 15 haette auch alles.
Waere nur die Frage combo oder als einzelner Head und Box
Raji hat geschrieben:Der Gigmaster hat doch auch ein Anschluss zum Recorden oder ?
Raji hat geschrieben:Is nur die Frage hat der Engl auch ne Chance gegen ein Drummer ?
Raji hat geschrieben: der Blackstar HT5 nicht.
Oder wäre der Blackstar ID60 die optimale Alternative zu einer echten röhre ?.
Wie es mit Resonance und Presence Regler ausschaut, ob die sehr von Vorteil sind kann ich leider nicht Beurteilen. Habe noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Ich denke mir mal ein Effektboard (Z.b Boss GT 100) mit zig eigenen Sounds vor einen Röhren Amp zu hängen verfälscht den eigentlichen Röhren Sound des Amps oder ? .
Raji hat geschrieben:
Ich find einfach das Transistor Amps im Vergleich zu nem echten Roehrenteil steril und kalt klingen
Raji hat geschrieben:Die meisten Amps haben nur einen Regler für Mitte / Höhen / Bass und keine getrennten Regler für jeweils Clean und OD.
Mein Lehrer meinte dazu das es sehr nützlich sei getrennte Kanal Regler zu haben.
Aus dem Grund da ich eben oft Sachen spiele die von Clean auf OD und wieder zurück springen.
Raji hat geschrieben:Wenn ich den Engl Rockmaster nehmen würde ich allerdings den Clean und OD Kanal getrennt einstellen möchte,
dann wäre doch die Alternative ein OD oder DS Pedal dran zu klemmen für die Zerre.
So könnte ich für beide Kanäle den gewünschten Klang einstellen.
Nur meinte mein Lehrer dazu das so etwas unsinnig wäre weil es den eigentlichen Sound des Amps
verändert. Dann könnte ich einen Amp mit einem Kanal (Clean) kaufen und dann nur die Zerre über ein Pedal
Fahren.
Raji hat geschrieben:Nuuuuuur ein Röhren Amp mit einem Kanal mit Power Soak habe ich nicht gefunden.
Oder wäre da dann der Power Soak unnötig für den reinen Clean betrieb und Zimmer Lautstärke.
Beispiel 15 Watt Röhren Amp.
Raji hat geschrieben:Gibt noch eine 2x60 Watt Version ....von der ID Serie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste