startom hat geschrieben:War das nun eine Frage oder ein Mitteilungsbedürfnis?
Hellraiser85 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das bei mir die dicken saiten sehr kraftvoll klingen, die ich nenn sie ma solo saiten haben auch einen sehr schönen klang, aber alles was unter der 12 bei g h und e saite gespielt wird...klingt irgendwie ein wenig billig, ich weiss nicht genau wie ich es ausdrücken soll, da meine les paul sehr hochwertig(saiten sind neu und auch recht teuer gewesen) ist und das auch bei anderen e gitarren der fall war, tippe ich auf den amp...
Hellraiser85 hat geschrieben:Vor allem die g saite, die ja für ihre kinderkrankheiten bekannt ist klingt wie eine 5€ hupe beim spielen ; D
Hellraiser85 hat geschrieben:Sind die auch für metal/hardrock geeignet?
Hellraiser85 hat geschrieben:die engl haben alle sowenig watt, das wäre für einen bandraum zuwenig
Schneiderlein hat geschrieben:
Mein dringender Rat: Mache dich frei von diesen Gear-Fragen! Der Sound kommt aus deinen Fingern und DU bist der Maßstab deines Spiels. Es gibt keine Zaubermittel für einen guten Sound.
Schneiderlein hat geschrieben:. Dass dicke Saiten einen fetten Sound bewirken, ist jedenfalls Illusion.
Auch ein besserer Verstärker wirkt keine Wunder. Am Ende verstärkt jeder Verstärker – egal ob Röhre oder Transistor oder Fender oder Randall usw. – nur den Sound, wie er aus deinen Fingern kommt.
Ja, klar.Es ist schooon ein Unterschied ob man über eine 8" hupe spielt oder über 2x12".
Genau, der Gitarrist ist der Maßstab, sag ich ja.Aber, das Material welches die Finger bearbeiten, sollte auch zu den jeweiligen Fingern passen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste