Erstellt: von mjchael »
11.09.2012, 11:42
RW vom Musikerboard schrieb (11.07.2007)
Ich habe die wichtigsten Angaben mal hervorgehoben:
...Die 41/320... war die
M20, das günstigste Modell, echt laminiert

Der
Listenpreis für dieses Modell lag
1982 bei DM 404,-Hölzer unklar, Griffbrett Palisander, Steg Palisander, Stegeinlage und Sattel evtl. angeblich auch beim Billigmodell "Elfenbein, handgeschnitzt" (der Prospekt suggeriert dies, widerspricht sich bei anderen Features aber auch zwischen der Globalaussage und der spezifischen Modellbeschreibung).
Wenn die Specs der 42/320 auch für die 41/320 zutreffen:
Zeitwert bei gutem Zustand vielleicht
150 EUR, Tendenz darunter. Die Marke ist ziemlich unbekannt, es gibt in diesem Preissegment einfach ein Überangebot und Instrumente mit massiver Decke und vollmassive Instrumente sind relativ billig geworden.
Gruß
Rüdiger
Dieses scheint mir die kompetenteste Auskunft zu sein.
Ein paar andere Angaben im Internet sind offensichtlich übertrieben. Man hat da anscheinend einige Angaben über höherwertige Modelle von Ryoji Matsuoka zu der M20 hinzugedichtet, in der Hoffnung, dass dieses ein unkritischer Leser nicht bemerkt. Preisvorstellungen, die über den Neuwert des Instrumentes gehen sind in der Regel illusorisch. Selbst ohne jegliche Gebrauchtspuren sollte der Wert einer Gitarre um mindestens die Hälfte des Neupreises sinken, sobald jegliche Garantien und Gewährleistungen abgelaufen sind. Bei leichten Gebrauchtspuren aber sonst noch gutem Zustand gehe ich von 1/3 des Neuwertes aus.
Allerdings würde ich einen DM-Betrag gleich einem Euro-Betrag setzen, denn die Gitarrenpreise haben sich nach meiner Beobachtung trotz gleicher Qualität verdoppelt.
Der Wiederbeschaffungswert, einer neuen gleichwertigen Gitarre liegt demnach bei etwa 400 Euro.
Eine Gitarre wird jedoch durch ihr Alter nicht besser.
Also abzüglich der Garantie und Gewärleistung und abzüglich der Gebrauchtspuren:
Das wäre bei 404 Euro etwa 135 Euro (ohne Koffer), was sich in etwa mit der Angabe von RW (s.o.) mit 150 Euro deckt.
Wurde schon bei E-Bay für 200 Euros verkauft (Weiß aber nicht, ob noch ein Koffer mit dabei war.)
Was ich sonst noch gelesen habe, ist, dass die Gitarre eine recht hohe Saitenlage haben soll, was sich jedoch korrigieren lässt, und dass sie recht laut klingt, ähnlich wie eine spanische Gitarre.
Aber wie Funplayer99 durchaus richtig gesagt hat, eine Gitarre ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Und es könnte sich schon jemand denken: Ich bezahle lieber 200 Euro für eine Gebrauchte, als 400 für eine Neue.
Ich würde sie für 150 anbieten, und mich auf 130 (und zur Not nochmal bis 120 für einen Satz neue Saiten) runterhandeln lassen.
Bei E-Bay würde ich sie vielleicht für 80 bis 100 Euro reinstellen, und sehen, was passiert.
Gegebenenfalls würde ich sie auch gleich in Zahlung geben. Ein Geschäft kann sie durch Garantie, die sie vergeben evt. teurer verkaufen. Könnte für dich weniger Arbeit machen.
Gruß Mjchael