ich bin neu hier und habe eine Frage, die ich mir einfach nicht selbst beantworten kann.
Nach langem Suchen im WWW habe ich sogar bei bekannten Onlinehändlern angefragt, ob Sie mir weiterhelfen könnten - dort aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Deswegen frag ich einfach mal hier

Ich hab das soweit verstanden, dass man zum Gitarre auf den PC bringen ein Audiointerface braucht, dass mein Gitarrensignal in eine, im Interface eingebaute, Soundkarte bringt von da aus über verschiedene Anschlüsse (z.B. Usb) auf meinen Computer.
Dann bin ich aber bei meiner Suche nach Interfaces und deren Unterschieden darauf gestoßen, dass man scheinbar bei einigen Multieffektgeräten wie dem Zoom G3 oder dem Boss ME80 (uvm..) auh einen USB Anschluss haben und man diese auch mit dem PC verbinden kann. Vorteil dabei ist offensichtlich, dass ich noch live Effekte verändern kann und während dem Spielen mit meinen Fußschaltern verändern kann - Was bei einem schlichten Audiointerface ja nicht möglich ist.
Ich frage mich jetzt nur - warum kauft man sich dann überhaupt noch ein Interface , wenn es ein MEG auch hinbekommt - (und ich meine jetzt nur die Gitarristen und nicht etwaige Sänger, die ihre Aufnahmen mit einem Interface machen wollen)
Mir erschließt sich das einfach nicht so recht, zumal die Geräte oft in derselben Preisklasse liegen.
Ich selbst möchte eigentlich gar nicht aufnehmen sondern nur einen Amp komplett damit ersetzen, Platz schaffen und mobil sein. Der Plan ist es dann die Amps per Guitar Rig 5 oder so zu emulieren. Zu was würdet ihr mir dann raten? Einem MEG (und wenn ja welchem bis 150 €? ) oder zu einem Audio Interface ?
Haben MEG dann dieselbe geringe Latenz wie ein AI oder unterscheidet sich das ?
Liebe Grüße
Rod