Insbesondere iPad/iPhone Nutzer haben gern mal das iRig Interface und spielen die Gitarre mit Kopfhörer direkt über ampsimulationen, vielleicht noch mit der Stereoanlage statt Kopfhörern.
Ich komm damit nur sehr bedingt klar, daher mal mein Stupp für den Zweck.
Ich habe das irig Interface. So weit so schlecht. Das Ding macht nur das, was es tun soll, es bringt ein line- oder Instrumenten Signal so gut es geht auf s iPad. Wenn ich damit in die ampsimulationen in den verschiedenen Apps gehe, klingt ziemlich jede Gitarre (ich hab 3 E Gitarren) gleich. Also die Dynamik der Simulationen z.B. In garage Band lässt klar zu wünschen übrig.
Daher folgende Möglichkeit:
Ich nutze mein normales Setup (Gitarre-Zoom G5- links Marshall JTM 30 112 rechts Blackstar HT5) und spiele das Signal vom Marshall direkt über den DI ins iRig und nehme mit dem Soundrecorder auf.
Dabei muss ich den Marshall zwar laut lassen, das will ich aber sogar so.
Die zweite Alternative die ich habe ist, insbesondere wenn ich mehr zerre haben möchte, den line Out vom HT5 zu nehmen. Nachteil: da Kriege ich leider nur das digitale Signal, der ist noch aus der ersten Serie, die immer wenn line Out belegt ist denkt, man soll leise machen

Dafür geh ich aber dann ja parallel mit dem anderen Output vom Zoom in den Marshall und habe wieder ampsound im Raum.
Zusätzlich hab ich noch ein Micro, das ich nutzen kann, das schließe ich allerdings an den übelsten Priams an, den es gibt, einen behringer v Amp., dem ich rein den röhrenvorverstarker abnötige und die Effekte rausnehme.
Hat jemand ähnliche Basteleien probiert?