Erstellt: von Sunburst »
08.05.2015, 22:29
Kann sein, dass ein paar Frequenzen weg gehen. Aber schau dir doch mal die ganzen bekannten Gitarristen an. Sehr viele arbeiten sehr viel mit dem Voume-Regler. Dem Problem lässt sich auch zu einem gewissen Maß mit einer anderen Verdrahtung entgegenwirken.
Ein Overdrive-Pedal boostet den Pegel, ja. Das kann bei einem Verstärker dann die Vorstufe zum verzerren bringen. Und nein es ist nicht dasselbe wie Pickups, weil man es an und ausschalten kann und weil es den Pegel des Signals, das aus den Pickups kommt anhebt. "Heißere" Tonabnehmer machen das auf andere Weise. Und tatsächlich beeinflusst das Material der Magnete, die Anzahl der Wicklungen, das Wachsen, wie feste die Wicklungen liegen, die Dicke des Kupferdrahts den Ton eines magnetischen Pickups. Deswegen klingen unterschiedliche Tonabnehmer auch unterschiedlich. Der Klang einer (E-)Gitarre ist immer das Resultat des ganzen Systems. Sei es bei der Akustik Holz, Verarbeitung, Größe, Art der Beleistung, Mechaniken, Steg etc. oder bei einer elektrischen Holz, Mensur, Tonabnehmer, Mechaniken, Bridge usw. Alle Teile haben EInfluss auf den Klang. Einen sehr großen Einfluss hat dann natürlich auch die Spielweise: Härte des Anschlags, wo wird angeschlagen, saubere Grifftechnik, Dämpfen, Gefühl etc. Auch damit kann man zwischen clean und leicht angezerrt variieren.