Erstellt: von musicdevil »
30.03.2015, 17:52
Vermutlich geht es dir nicht darum "richtig abzumischen, oder gar zu mastern", sondern tatsächlich lediglich darum das Ganze halbwegs gescheit abhören zu können.
Studiomonitore sollen so neutral wie möglich klingen, das Ergebnis also keinesfalls verfälschen und alle relevanten Frequenzen so naturgetreu wie möglich darstellen, während dies bei Hifi-Lautsprechern nicht der Fall ist und diese in der Regel doch sehr färben.
Ich als "Musikproduzent" benötige gute Studiomonitore, in meinem Fall die Yamaha HS80M (aktive Nahfeld-Aktivmonitore).
Sie bieten mir eine sehr lineare, relativ unverfälschte Wiedergabe.
Bei solchen Monitoren sind wir aber auch schnell mal im 500 Euro Bereich.
Ich muss aber auch genau hören was ich da abmische.
Bei dir ist das dann vermutlich so nicht erforderlich und es würden in der Tat brauchbare Hifi-Lautsprecher genügen?
In Surround wirst du wahrscheinlich auch nicht arbeiten, sondern mit normal Stereo, so das ein 5.1-Surround System nicht erforderlich wäre.
Stereo Hifi Lautsprecher gibts sehr sehr viele, da würde ich mal in nen Laden fahren und paar antesten. Dazu vielleicht eines deiner Werke mitnehmen und dort abspielen.
Sollen es doch Studiomonitore sein, ist dein Budget von 150 Euro sehr niedrig. Eventuell diese:
https://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g3.htm