paxi hat geschrieben:Ich habe vor 6 Tagen angefangen Gitarre zu spielen und frage mich folgendes:
- Ich habe zwischendurch imemr kurz schmerzen im rechten Arm, das die Linke Hand ein wenig belastet wird und sich erstmal Hornhaut bilden muss war mir klar, aber wo kommt das vom rechten Arm her?
6 Tage, das ist ja nun noch ganz am Anfang. Das mit deinem rechten Arm
kann von einer falschen Haltung kommen. Ich nehme an, sollte es daher kommen, das du deinen rechten Arm verkrampfst, oder die rechte Schulter hochziehst, bzw beides.
Achte mal darauf. Und achte auch einmal darauf wo Dir genau was weh tut. (Gut geraten,und das zum Anfang,wo einen doch ganz andere Dinge durch den kopf gehen

)
Immer die Schultern locker hängen lassen. Und nicht mehr "kraft" verwenden als nötig. Das gilt für beide Arme, Schultern.
Der Anschlag kommt mehr aus dem Handgelenk. Oder den Fingern......
Ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen.
Das Ganze kann natürlich auch andere Gründe haben.
Vllt hilft das ein klein wenig weiter:
http://www.gitarrero-beginner.de/gitarr ... echnik.htm
Ich Zitiere daraus mal den Schluss:
"Haltungsfehler
Prinzipiell darf das Musikmachen nicht mit Anspannungen in den Körperteilen verbunden sein. Es gilt immer: Soviel Kraft wie nötig - nicht soviel Kraft wie möglich.
Auf folgende Verspannungen bzw. Haltungsfehler solltest Du achten, sie erkennen und abbauen:
Verspannungen der Schultern, sprich hochgezogene Schultern, denn erstens hindert jede Verspannung den Kraft- und Nervenstrom und zweitens fängt's irgendwann an wehzutun
Gebeugter Oberkörper. Stichwort Rückenprobleme. Führt bei häufigem Spielen zu Dauerschäden.
Beine, die nicht fest auf der Erde bzw. der Fußbank stehen (klassische Sitzhaltung). Denn das kostet Kraft und strengt an. Bei permanenter Überanstrengung des Bewegungsapparates drohen sogar Entzündungen.
Spannungen in der Muskulatur des linken Armes.
Spannungen in der Oberarmmuskulatur des rechten Armes.
Druck des Daumens gegen den Hals. Völlig überflüssig, wird aber immer wieder gemacht.
Und noch eins:
Äußere Haltung (Körper) und Innere Haltung (Seele) gehören oft zusammen. Angst führt zur Anspannung. Freude zur Entspannung. Musik soll Spass machen, wenn mal was nicht klappt - egal. Der Zuhörer mag keine verkrampften, an der Leistungsgrenze spielenden Musiker und meistens hört er, was er sieht und sieht er was er hört. "
Ich stimme dem vollkommen zu.
Bitte, tu dir selber den Gefallen und vernachlässige zum Anfang nicht die Haltung.
ggf suche Dir einen lehrer.