Ratatosk hat geschrieben:, Wenn ich die Gitarre greife, dann drück der Arm der Schlaghand gegen den Korpus. ,
Ratatosk hat geschrieben:Jetzt wo ich Mjchaels Antwort lese, ist mir auch bewusst, dass ich das falsch verstanden habe.
Du beziehst Dich quasi auf das erste Pattern was da beschrieben wird. Ab dem zweiten Pattern hättest Du schon keinen "dauerhaften" Barré der stehen bleibt. Bei dem Pattern dass du meinst liegen die Töne auf dem gleichen Bund - von daher könnte man auch den Finger als Barré liegen lassen. Das ist aber nicht so gemeint.
gitarling hat geschrieben:Das mit dem Gegendruck mit dem rechten Arm meinte ICH übrigens anders, nicht so krass wie auf dem video.
.
everyBlues hat geschrieben:Man kann, wenn man Barree greifen kann, den rechten Arm ganz wegnehmen. Man kann die Gitarre hinstellen und nur mit der Greifhand einen Barree halten.
gitarling hat geschrieben:Aber in diesem - eigentlich normalen - Fall wird der Daumen als Gegenkraft benötigt.
Probier doch mal die verschiebbare Pentatonik Tonleiter Em mit Zeigefinger Barre zu spielen. Ich glaube da braucht jeder einen gewissen Krafteinsatz der linken Hand (insbesondere Daumen), die dann sehr schnell zu Verspannungen neigt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste