ich habe im Januar mit Akustikgitarre und E-Gitarre angefangen und lerne autodidaktisch mit Büchern und Internet.
Nun weiß ich theoretisch auch, wie der linke Arm zu halten ist. Mit meiner Akustikgitarre klappt das auch ganz gut.
Praktisch spiele ich die E-Gitarre aber total verrenkt.
Während das ganze wie gesagt ganz gut funktioniert, wenn ich auf meiner Akustikgitarre spiele, habe ich auf der E-Gitarre das Problem, dass ich den Oberarm an den Körper presse und den Ellbogen richtiggehend in meine linke Seite hineindrehe.
Folgerichtitig trifft mein Unterarm im 45 Grad Winkel auf das Griffbrett, was dazu führt, dass ich mein Handgelenk extrem verdrehen müsste, um noch gerade mit den Fingern auf die Saiten greifen zu können, was selten genug überhaupt funktioniert.
Dass ich so selten einen sauberen Akkord greifen kann, ist klar.
Wenn ich also mein "System" neu aufbaue... Arm lockern, nicht eindrehen, einen einfachen Akkord sauber und gerade greifen... dann klappt das für den Augenblick auch ganz gut.
Und in der Sekunde, in der ich mich auf etwas anderes konzentriere (Anschlagen, Akkord wechseln), dreht sich mein Arm fast automatisch wieder ein.
Ich habe nun schon versucht, mich ein paar Tage hintereinander nur auf die Armhaltung zu konzentrieren und nichts anderes zu machen.
Abgesehen davon, dass das ganze extrem stumpfsinnig ist und mir jegliche Motivation des Übens raubt, bringt es gar nichts... sobald ich dann wieder "normal" übe, dreht sich der Arm wieder ein. Es ist zum verzweifeln!
Ich bin jetzt dazu übergegangen, mir ein Sofakissen zwischen Körper und Arm zu klemmen.
Das hilft natürlich etwas, den Winkel zu korrigieren, sieht allerdings extrem dämlich aus und "übt" das auch nicht richtig ein, denn den falschen Druck mit dem Ellbogen entwickele ich auch da... das Kissen hat schon eine Delle.
Frage also in die Runde: Hat jemand einen guten Rat für mich, wie ich das hinbekomme, dass ich meinen Arm nicht mehr so falsch eindrehe?
"Geh zum Gitarrenlehrer" wäre übrigens ein guter und richtiger, aber leider aus zeitlichen Gründen undurchführbarer Ratschlag.

Es bleibt nur autodidaktisch oder gar nicht.
Viele Grüße,
Arenque