ich hatte einen Thread mit dem Thema "Fehler" und wie man sie vermeidet. Bin inzwischen ein gutes Stück weitergekommen aber ist auch hilfreich, zu lesen wenn es anderen ähnlich geht.
Seltsam finde ich allerdings solche Beiträge
bluesbaron hat geschrieben:Moin Torfi,
mußt Du deinen Lebensunterhalt mit der Gitarre verdienen?
Wenn nicht, dann mach Dir keinen Druck, denn der erzeugt neue Fehler.
Spiel und habe Spaß, deswegen spielst Du.
Counterfeit hat geschrieben:das gehört halt einfach zur Live Musik dazu. Wer perfekte Musik hören will, soll sich m.M.n. eine CD oder Schallplatte auflegen. Man kann noch so routiniert sein, noch so ehrgeizig und diszipliniert gehübt haben, Fehler passieren immer wieder mal.
Will euch nicht angreifen aber muss sagen, dass das absolut nicht meine Haltung ist, mich eher verwundert. Wenn ich ein Stück "kann", dann kann ich richtig reingehen, kann Stimmungen reinbringen, merke wie es fließt und wie man selbst mitgeht und hoffentlich auch das Publikum. Das macht dann Spaß. Ein falscher Griff ist zwar keine Katastrophe aber schon eindeutig ein Störfaktor der mich auf jeden Fall erstmal aus der Stimmung rausholt. Und ich finde es völlig normal, nach Übungsmethoden zu suchen wie man die vermeidet.
Ein Stück voller Fehler zu spielen macht MIR keinen Spaß, den habe ich dann, wenn ich das Gefühl hab: So, jetzt ist es meins, jetzt kann ich damit spielen und arbeiten. Weit entfernt von "Perfektion", das ist noch was ganz anderes, aber zumindest dass die Griffe wenigstens richtig sitzen.
Wenn du beim Fussball ein Eigentor schießt fänd ich es auch seltsam, wenn der Trainer meint, du verdienst doch nicht deinen Lebensunterhalt damit, also mach dir keinen Druck sondern hab Spaß. Sondern analysiert wie es kommt und schaut, wie man es in Zukunft verhindert.
Ist euch das wirklich egal, wie ihr spielt, stören euch Fehler echt nicht?