
Aber um zum Thema zu kommen:
Das Thema "Wie schwer ist denn nun die Prüfung" wurde ja schon etwa 100 Mal durchgekaut, mit dem eindeutigen Ergebniss, dass es je nach Hochschule und nach Stärke der Konkurrenz (...was auch immer das heißen mag, aber wie gut die Konkurrenz im Vergleich ist, sei mal dahin gestellt.) variiert. Ich beschäftige mich im Moment mit der selben Frage und will sie mal anders angehen. Als Kriterium gilt beim praktischen Teil soweit ich das bislang verstanden habe, dass drei Stücke unterschiedlicher Stilistiken gespielt werden müssen, von denen mindestens eins aus dem 20. oder 21. Jahrhundert stammen muss. Wobei letzterer Zusatz wohl vor allem für klassische Musiker gelten wird...
Die Frage ist nun, was muss man sauber spielen können, um den Anforderungen genügen? Die Leute, die auf andere Fragen nicht geantwortet haben "Es ist unmöglich zu bestehen." meinten meist, die Stücke müssten mindestens "mittlerer Schwierigkeit" entsprechen.
Kann mir jemand sagen, was für eine Prüfung geeignet ist, welchen Genres sie enstammen sollten, um nicht zu ähnlich zu sein und, falls jemand mal eine Prüfung mitgemacht und, im Optimalfall, bestanden hat, was er oder sie gespielt hat? Dazu finden sich rein gar keine Informationen, wäre aber durchaus wichtig zu wissen, wie ich finde.
Denn hier und da findet man Verweise auf Akustikgitarren-Stücke nach Partituren aus der Renaissance. Das wäre für mich zwar keine Tragödie, weil ich genrell klassische Musik mag und nur noch nicht angefangen habe Geige oder Cello zu lernen, weil ich mich auf Gitarre konzentrieren wollte, aber es wäre natürlich eine Umstellung plötzlich auch wieder konsequent Konzertgitarre üben zu müssen.
Danke,
Lukather