ich habe mich entschlossen das Gitarrenspiel zu erlernen, jedoch gibt es bei mir ein Manko:
ich bin Tischlergeselle und habe vor einigen jahren meinen kleinen Finger an der linken Hand zu ca 2/3 verloren. D.h. es sind 1 1/2 Glieder und somit ein Gelenk amputiert.(siehe Foto)
Ich kann nach damaliger Physiotherapie das zweite Gelenk (von der nicht mehr vorhandenen Fingerspitze aus gesehen) wieder bis 90° beugen, und auch einigermaßen gut greifen. Jedoch erreiche ich durch die geringe Restlänge und die Dicke des Fingerstumpfes nur die e-Saite, ohne dabei anderen Saiten ins Gehege zu kommen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Macht es überhaupt Sinn ohne kleinen Finger Gitarre Spielen zu lernen? (wenn nicht wäre ich schon enttäuscht)
Sollte ich gleich versuchen mit E-Gitarre einzusteigen, bzw. erleichtert es mir das etwas? (dies ist sowieso mein späteres Vorhaben wobei mir die Akustik auch Spaß macht)
Ein erfahrener Freund hat gesagt es geht auch ohne, wenn man es gleich ohne den Kleinen lernt sogar besser als später umzulernen. Aber die Leute reden ja immer gern und viel!?
Ein anderer Bekannter sagte mir, es ginge auch wenn ich die Gitarre anders stimme!?
Gibt es vielleicht Übungsmaterial welches Rücksicht auf solche Handycaps nimmt?
Im Netz hab ich leider keine ähnlichen Problematiken finden können!

Wäre cool wenn ihr mir ein Paar Antworten und Tips geben könntet.
Danke im Vorraus!
