Erstellt: von sunset »
06.07.2012, 13:59
Hi,
um auf die Frage von "Gast" zurück zu kommen, die ich nicht nur für ihn interessant finde:
Wenn man die Töne des 2. Bundes auf den ersten 3 Saiten spielt - die dann wären: a, cis, fis - und dazu die leere D-Saite als Basston bzw. Grundton nimmt, ist das Dmaj7 (D-Dur mit großer Septime).
Wenn man die leere A-Saite als Bass- bzw. Grundton dazuspielt A6 (A-Dur mit großer Sext statt Quinte).
fismoll stimmt natürlich auch, wenn man tatsächlich nur diese 3 Saiten spielt.
Bei Akkorden hängt die "harmonische Deutung" immer vom jeweiligen Grundton und harmonischen Umfeld ab.
lg
sunset
Achtung: Der Basston muss nicht immer der Grundton sein. Der Grundton eines Akkords ist der Ton, der am tiefsten ist, wenn man den Akkord in Dreiklangsstruktur übereinander setzt, der Basston ist der Ton, der als tiefster Ton gespielt wird (das kann jeder der Akkordtöne sein).
Gibt`s da nicht ein tolles Tutorium von mjchael? (find den Link grad nicht...Moderatoren bitte verlinken)