Erstellt: von Simse »
05.02.2012, 11:26
Ist es richtig, dass man beim mixen folgendes macht
Nein, ist nicht ganz richtig. Das macht man für jede Tonspur. Steht da auch so drin in der PDF.
Zum Einstieg reicht das erstmal was du da hast.
Die REIHENFOLGE, also ob man zuerst Stereobasis, dann Tiefe und dann Frequenzen bearbeitet, ist aber eine individuelle Sache, solche Tutorials sind IMMER nur eine grobe Richtlinie.
Warum darfst du keine DVD's kaufen? Wer verbietet das?
Nochwas:
Um richtig gut beim mixen zu werden, braucht es Zeit. Du musst viel ausprobieren. Und viel lesen. Kenntnisse über die Instrumente die abgemischt werden sollen ist auch erforderlich.
Wer z.b. nicht weiß was ne Geige ist und in welchem Tonumfang sich die bewegt, stellt nachher sonst falsche Frequenzen ein (grob ausgedrückt).
Umso mehr du dich mit Instrumenten, Musikgenres und MixingTutorials beschäftigst, festo besser wirst du. Erwarte aber nicht, dass du in 1-2 Monaten einen CD-tauglichen Rocksong mixen kannst. Sowsa dauert i.d.R. Jahre bis man das ganze Know-How und auch die Fertigkeiten dazu hat.
Denn um es gut hinzukriegen reichen z.B. auch keine 10€ PC-Lautsprecher zum abhören (ganz am anfang vielleicht schon für die ersten Schritte). Später wirst du Nahfeldmonitore brauchen die die Musik viel detaillierter darstellen können. Erst mit solchen macht es Sinn sich mit Tiefenstaffelung und sowas zu beschäftigen. Auf PC-Lautsprechern hörst du das nicht richtig. Auf Kopfhörern auch nicht, da kannst du z.b. das Lautstärkeverhältnis in der Stereobreite nicht richtig wahrnehmen. Egal auf welchen, denn es fehlt der räumliche Eindruck der Lautsprecher.