Erstellt: von mjchael »
05.06.2010, 04:17
@Vauge
@She_sun
Arbeite dich da mal durch.
Da erkläre ich alles recht ausführlich, und mit den Griffbildern wird vieles einleuchtender.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Balladendiplom#Lektionen
Mal die Liste von Vauge komplettiert:
Bei 6er und 7er Akkorden kommt immer die Sexte (6) oder die Septime (7) hinzu, aber üblicherweise fällt dadurch kein Ton weg. Also kann man sich da ein "add" schenken.
Bei der Sekunde (2) und bei der Quarte (4)
kann die Terz wegfallen. Dann wären es Sus-Akkorde.
Die Terz
muss aber nicht wegfallen. Dann wären es Add-Akkorde.
Bei 9er, 11er und 13er Akkorden kommen standardmäßig immer Töne mit hinzu.
Ein 9er ist eigentlich ein 7/9er
Ein 11er ist eigentlich ein 7/9/11er
Ein 13er ist eigentlich ein 7/9/11/13er.
Die bezeichnet man auch gerne als Jazz-Akkorde. Bei diesen Akkorden kommt weder ein sus, noch ein add mit hinzu.
Wenn nur die 9 mit hinzukommen soll, aber nicht die 7, dann ist es ein add9er
Wenn nur die 11 mit hinzukommen soll, aber nicht die 7/9, dann ist es ein add11er
Wenn nur die 13 mit hinzukommen soll, aber nicht die 7/9/11, dann ist es ein add13er
Wenn die 9 mit hinzukommt, aber nicht die 7, aber dennoch die Terz verschwindet (die 9 ist die Oktave von der 2), dann ist es analog zur sus2 eine sus9.
Wenn die 11 mit hinzukommt, aber nicht die 7/9, aber dennoch die Terz verschwindet (die 11 ist die Oktave von der 4), dann ist es analog zur sus4 eine sus11.
Zu jedem Intervall kann noch ein Vorzeichen hinzu kommen, aber das ändert sonst nichts weiter an sus bzw. add.
Es kann aber durchaus vorkommen, dass da 2, 4 steht, aber kein sus bzw. add obwohl es das eigentlich sollte. Dies wäre eine Kurzschreibweise, die kein Standard ist. Du darfst es dir dann aussuchen, wie du den Akkord realisierst. Dein Geschmack entscheidet.
Ebenso kann 9, 11 oder 13 mit dabei steht, ohne dass es Jazz-Akkorde sind. Eigentlich müsste dann da ein sus oder ein add stehen, aber aus Platzgründen hat man es sich gespart. Dann kannst du wählen, wie du es umsetzen möchtest. Das was deinem Ohr gefällt, das ist dann richtig.
Wenn nur ein sus da steht, ohne eine Ziffer, dann ist es immer ein sus4
Wird in den Artikeln ausführlicher erklärt.
So, ich glaube, das müssten alle gängigen Variationen gewesen sein.
Gruß Mjchael