Wenn du den G-Dur greifst, dann zupfst du normalerweise den G als Bass an
Code: Alles auswählenE ||---|---|-K-|
H ||---|---|---|
G ||---|---|---|
D ||---|---|---|
A ||---|-M-|---|
E ||---|---|<R>|
Beim G/D sollst du nun den D als Bass greifen
Code: Alles auswählen E ||---|---|-K-|
H ||---|---|---|
G ||---|---|---|
<D>||---|---|---|
x ||---|---|---|
x ||---|---|---|
Oft zeichnet man mit den so genannten Slash-Akkorden eine Basslinie nach.
Beispiel
Code: Alles auswählen G/D C G/B D7/A G
|----3-----0--|----------2--|----3--|
|----0-----1--|----3-----1--|----0--|
|----0-----0--|----0-----2--|----0--|
|-0-----------|----0--------|----0--|
|-------3-----|-2-----0-----|-------|
|-------------|-------------|-3-----|
Oder man verschiebt den D-Dur-Akkord einfach, und lässt den Basston liegen.
Der D-Dur ist normalerweise im 2. Bund.
Verschiebt man diesen in den 3.Bund erhält man ein D# bzw. ein Eb
Verschiebt man diesen in den 4.Bund erhält man ein E
Verschiebt man diesen in den 5.Bund erhält man ein F
Verschiebt man diesen in den 6.Bund erhält man ein F# bzw. ein Gb
Verschiebt man diesen in den 7.Bund erhält man ein G
Aber das gilt nur für die unteren drei Saiten.
man kann jetzt ein witziges Zupfmuster machen, wo man nur unten den D-Dur-Akkord verschiebt, aber im Bass beim D bleibt (3. Saite von oben leer angeschlagen)
Man macht ein Zupfmuster, und wandert mit dem D zuerst in den 7. Bund, und hat dann ein G/D (Mann zupft dabei nur die unteren vier Saiten)
Man rutscht zwei Bünde zurück in den fünften Bund und erhält ein F/D
Noch zwei zurück im 3. Bund hat man ein Eb/D
und im 2. Bund hat man wieder ein normales D.
Wie sich so was anhört, kann man sich im
3-Fingerpcking-Workshop anhören. Klickt euch dort mal das PDF an, und hört euch dazu das Midi an. (müsst ein wenig warten, weil noch die Vorübung mit dabei ist.)
Gruß Mjchael