Der 7. Stufenakkord einer Durtonleiter ist
entweder ein Verminderter Akkord
oder ein verkürzter Dominantsept-Akkord.
In der Tonart C-Dur bestehen beide Akkorde aus den Tönen
H D F
Ein H-Dur-Akkord würde aus den Tönen
H D# F#
und ein H-Moll-Akkord aus den Tönen
H D F#
bestehen.
Das D bzw. das D# sagt etwas über Dur oder Moll aus.
H und F# (Powerchord) sind gleich.
Beim Verminderten ist der Abstand vom H zum F um einen Halbtonschritt vermindert worden. (Daher der Name)
Diese verminderte Quinte (5b) gibt den schrägen Klang.
Er wird öfter mal bei der Klassischen Musik eingesetzt, aber er taucht auch ab und an mal beim normalen Picking auf. Nur meistens ist er getarnt.
Eigentlich spielt man C Hdim Am
Aber der Hdim wird als Dominantsept-Akkord gesehen also als G7/H
G7 besteht aus den Tönen
G H D F
Fällt jetzt der Grundton G weg, bleibt
H D F
übrig, also der verminderte Hdim
Man interpretiert ihn aber als G/H, auch wenn der Grundton gar nicht auftaucht.
[ Edit, berichtigt aufgrund nachfolgendem Post ]
Was Winni meint, ist ein halbverminderter Septakkord. (ohne "Dominant")
Hm7/b5
mit den Tönen
H D F A
der wird liebend gern von Jazzern eingesetzt. Meist leitet er von einem Fj7 über Hdim7 zum E7 weiter und landet letztendlich beim Am7
Hdim7 E7 Am7 ist eine II-V-I-Verbindung in Moll.
und da Hm7b5 die 2.Stufe ist, und nicht die 5, kann sie keine Dominante sein.
Hm7b5 ist die zweite Stufe der A-Moll-Tonleiter, E7 ist die Dominante (V) von Am7 (I)
Ein Dim7 kommt sehr oft im Jazz vor.
Mein liebstes Beispiel:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_d ... beispiel_1
Wie wäre es mit folgendem Rhythmus
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_D ... thmus_A95A
[ Edit: Berichtigung nach dem folgenden Post]
Halbvermindert desshalb, weil zwischen H und F eine verminderte Quinte (5b) besteht, aber nicht zwischen D und A. Da ist es "bloß" eine reine Quinte. macht man auch da eine Verminderung, dann erhält man
H D F Ab
Dann hat man den verminderten Septakkord Hdim7
Verwirrend ist, dass
H D F = Hdim
H D F A = Hm7b5
H D F Ab = Hdim7
Beim mittleren taucht in der Akkordbezeichnung kein Dim auf, obwohl ihm ein verminderter Akkord zugrunde liegt. (Ich hab mich selbst vertan, und es passiert auch einigen andern, dass man Hm7b5 und Hdim7 verwechselt.
@Feon

Danke für die Korrektur
Gruß Mjchael