07.03.2007
#89
Weiterführende Links zum Thema "Musiktheorie":
(Wikibooks-Gitarre) Einführung in das Improvisieren
www.dresdner-gitarrenlehrer.de
Die Grundlagen der Musiktheorie - erklärt anhand der Gitarre, Durtonleiter, -akkord, Molltonleiter, -akkord, Intervalle
Hinweis: Auch ein pdf. wird zum Download angeboten
Wikibooks - Musiklehre
Basiswissen: Notenlehre und Harmonielehre, Notenlehre, Notensystem, Rhythmik, Tonleiter, Entstehung der Akkorde, Quintenzirkel, Harmonielehre, Intervalle (Tonabstände), Kirchentonleitern, Modale Akkorde, Transponiertabelle für Fortgeschrittene, Systematik einer diatonischen Durtonleiter
Hintergrundinformation zu den verschiedenen Notennamen in unterschiedlichen Ländern,
auch B und H - Schluss mit den Gerüchten
:
Tonbezeichnungen Wikipedia und Das Problem mit dem Notennamen H
hinzugefügt von Vauge am 5.Februar 2010
www.renesenn.de
Elementare Musiktheorie (Tonraum, Zeitraum), Melodie, Dynamik und Agogik, Phrasierung und Artikulation, Formenlehre, Terminologie
www.musikwissenschaften.de
Noten lesen, Intervalle bestimmen, Flash-Animiert
www.musicians-place.de
Kurse für Harmonielehre, Rhythmik und Gehörbildung, Vierklänge, Stufenvierklängen, Sechzentelrhythmik, Dreiklänge hören
www.justchords.de
Tutorial Harmonielehre, Tonleitern, Natürlich-Moll, Grundlagen Modes, Intervalle, Basis-Akkorde, Scale Harmonisation, Harmonisierung & Modes, Alteriert und vervielfacht, Ear Training I, II, III, Akkord-Substitution I, u.a.
www.musica.at
Allgemeine Musiklehre, Notenschrift, Notenschlüssel, Takt/Metrum, Halbton/Ganzton, Artikulation, Verzierungen, Intervalle, Akkordlehre, Tonleitern/Skalen, ...
http://www.worldjazz.ch/theorie.htm
Jazz-Theorie, Intervalle, Akkorde und Tonleitern, Dur und Moll, Harmonisch Moll, Melodisch Moll, Pentatonik, Dreiklänge, Vierklänge, ...
Linksammlungen zum Thema Musiktheorie
- gitarrehamburg.de
- musiker-board.de
Englische Seiten zum Thema: Musiktheorie für Gitarre:
- http://www.cyberfret.com/theory/index.php
Wenn Ihr noch mehr findet, dann her damit...
(Wikibooks-Gitarre) Einführung in das Improvisieren
www.dresdner-gitarrenlehrer.de
Die Grundlagen der Musiktheorie - erklärt anhand der Gitarre, Durtonleiter, -akkord, Molltonleiter, -akkord, Intervalle
Hinweis: Auch ein pdf. wird zum Download angeboten
Wikibooks - Musiklehre
Basiswissen: Notenlehre und Harmonielehre, Notenlehre, Notensystem, Rhythmik, Tonleiter, Entstehung der Akkorde, Quintenzirkel, Harmonielehre, Intervalle (Tonabstände), Kirchentonleitern, Modale Akkorde, Transponiertabelle für Fortgeschrittene, Systematik einer diatonischen Durtonleiter
Hintergrundinformation zu den verschiedenen Notennamen in unterschiedlichen Ländern,
auch B und H - Schluss mit den Gerüchten

Tonbezeichnungen Wikipedia und Das Problem mit dem Notennamen H
hinzugefügt von Vauge am 5.Februar 2010
www.renesenn.de
Elementare Musiktheorie (Tonraum, Zeitraum), Melodie, Dynamik und Agogik, Phrasierung und Artikulation, Formenlehre, Terminologie
www.musikwissenschaften.de
Noten lesen, Intervalle bestimmen, Flash-Animiert
www.musicians-place.de
Kurse für Harmonielehre, Rhythmik und Gehörbildung, Vierklänge, Stufenvierklängen, Sechzentelrhythmik, Dreiklänge hören
www.justchords.de
Tutorial Harmonielehre, Tonleitern, Natürlich-Moll, Grundlagen Modes, Intervalle, Basis-Akkorde, Scale Harmonisation, Harmonisierung & Modes, Alteriert und vervielfacht, Ear Training I, II, III, Akkord-Substitution I, u.a.
www.musica.at
Allgemeine Musiklehre, Notenschrift, Notenschlüssel, Takt/Metrum, Halbton/Ganzton, Artikulation, Verzierungen, Intervalle, Akkordlehre, Tonleitern/Skalen, ...
http://www.worldjazz.ch/theorie.htm
Jazz-Theorie, Intervalle, Akkorde und Tonleitern, Dur und Moll, Harmonisch Moll, Melodisch Moll, Pentatonik, Dreiklänge, Vierklänge, ...
Linksammlungen zum Thema Musiktheorie
- gitarrehamburg.de
- musiker-board.de
Englische Seiten zum Thema: Musiktheorie für Gitarre:
- http://www.cyberfret.com/theory/index.php
Wenn Ihr noch mehr findet, dann her damit...