Gute Gitarren-Lern-Videos auf You Tube

Benutzeravatar

von Iglu
Weiß net ob schonmal gepostet wurde aba ich hab hier was, was denk ich für jeden sehr hilfreich sein wird:

:arrow: http://www.youtube.com/user/gitbad

Der typ is echt gut Englisch muss man au net wirklich können...
Und ich denk da is für jeden was dabei ;P
Benutzeravatar

von Genamatur
hab ma so nen paar lessons überflogen... sieht echt gut aus was da so gezeigt wird. vielen dank dafür ))-))
Benutzeravatar

von Iglu
Ich hasse es wen die leute so viel in den Videos labern^^

DIE SOLLEN SPIELEN VERDAMMT XD
Benutzeravatar

von ansuess
Nur vom vorspielen alleine lernt man es aber nicht. Es ist schon okay, wenn die Leute noch Tips und Tricks dazu geben, eine Erklärung liefern.
Benutzeravatar

von Iglu
ja das is schon klar aba dan schau die mal nen paar so neunmal kluge Gitarrenlehrer an die labern dich tot.
musst mal vergleichen den typen den ich da gepostet hab der redet net viel er spielt und gibt dir noch tips und das in videos die keine 3minuten gehn^^
Benutzeravatar

von ansuess
der ist mir viiiieel zu schnell :D
Benutzeravatar

von Iglu
hihihihi XD
Benutzeravatar

von Seb
das ist ma wieder so ein Themawo man nicht genau sagen kann wer jetzt besser ist oder nicht
is halt geschmackssache ;)
Benutzeravatar

von Iglu
Ja denk auch hehe
kennt sonst noch wer Videos?
Benutzeravatar

von Iglu
hey cool danke!
Benutzeravatar

von Siddy
Hier ist auch noch ein Kanal mit vielen Lessons die ich nicht schlecht finde...

von Viper73
Was haltet ihr von dem Kurs für einen Anfänger (einige Akkorde kann ich greifen, jedoch möchte ich einen gut aufgebauten E-Gitarrenkurs und nicht wild durcheinander lernen):

Ernst "Ernesto" Jochmus E-Gitarrenkurs

Das Video sieht ganz gut gemacht aus, er bietet wohl auch einen 12-Wochen Kurs an. Kennt den jemand und diesen evtl. empfehlen ? Richtige Gitarren Stunden sind leider aus Geldmangel leider nicht drin.

Habt ihr Erfahrungen dazu oder bessere Vorschläge ?

Gruß, Viper

von Seph
Der Ernesto ist ganz gut. Kann man was mit anfangen. Aber im Prinzip sind die Infos auch alle kostenlso verfügbar. Habe die ersten zwei Kurse gekauft, den zweiten Kurs habe ich noch nicht fertig gemacht, nehme mir als vor, mal weiterzumachen, spiele dann aber doch wieder andere Sachen.
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Bin ja eigentlich auch nicht dagegen, dass Leute, die sich viel Mühe geben auch eine Entlohnung dafür bekommen - aber wenn es halt am Teuro hapert, kann man gerade am Anfang sich die Lehrinhalte auch kostenlos zusammenstellen, da hat "Seph" recht.
Und eine Struktur im Lernen kann man sich auch ohne Abo zusammenstellen.
Außerdem scheint mir ein guter gekaufter Kurs/Lehrbuch mit DVD wohl billiger zu sein.
Hat man die DVD durch, kann mans ja auch weiterverkaufen.

von eddie69
Ich muß den Fred hier mal ausgraben.

Als blutiger Anfänger gucke ich mir momentan die Anfängerkurse von Paul Noack, Justin Sandercoe und Stahlverbieger an. Alle drei gehen unterschiedlich an die Sache ran.
Paul Noack geht eigentlich recht schnell ans Spielen und vermittelt so ne Menge in den ersten Clips.
Justin Sandercoe zeigt erst mal nur Akkorde und bei dem Stahlverbieger scheint es ehr willkürlich zu sein, also da sehe ich kaum einen Zusammenhang zu den vorherigen Lektionen. Jede behandelt etwas anderes.

Eigentlich wollte ich mir selbst einen Übungsplan erstellen. Also was will ich als erstes lernen und mir dann die Lernclips dazu raussuchen. Ist der Weg okay, oder soll ich lieber bei Paul, Justin oder dem Stahlverbieger eisern die Lektionen durcharbeiten?

Oder hat jemand Tipps für mich was ich als erstes lernen sollte und wie es dann weitergeht?
Wie ich die Hände, das Plektrum und die Gitarre halten soll, sind kein Thema mehr, da bin ich samt Körperhaltung schon durch.

Viele Grüße,
Ed.
Benutzeravatar

von GuitarRalf
Hallo Eddie69

der Übungsplan ist gewiss ein Schritt in die richtige Richtung. Ich habe in 6 Monate einen Anfängerkurs durcheguckt. Das waren zwischen 8 und 10 GB. Danach hatte ich dann eine grobe Vorstellung von dem, was ein Anfänger machen sollte. ( üben ) In diesen 6 Monaten war ich stark auf den Unterricht fixiert. Die Lehrvideos hätte ich vielleicht auch auf ein ganzes Jahr verteilen können, aber im Endefekt gab der Lehrer das Tempo vor. Es gab da so bestimmte Anforderungen, die der jeweilige Kurs verlangte, die wenn nicht vorhanden nachgeholt werden mussten. Nun schau ich in unterschiedliche Lehrvideos und wiederhole so bereits bekanntes und lerne Unbekanntes hinzu. Wenn deine Flatrate günstig ist, ist sicherlich Interessantes zu entdecken.

Gruss
GuitarRalf
Benutzeravatar

von Harry83
Ich z.B. habe den Kanal von "Stahlverbieger" entdeckt. https://www.youtube.com/user/Stahlverbieger

Das Schöne; Er zeigt nicht nur, wie man Lieder spielt, sondern teilt auch seine Erfahrungen zu seinem Equipment.

von MrsMuhn
Liebes Foren-Nutzer,

ich möchte bald meine Bachelorarbeit schreiben über das Thema Gitarren-Tutorials und habe mir erhofft, über diesen Weg vielleicht auf ein paar Kontakte zu stoßen, die mir Fragen zu ihren Nutzungsweisen von ebendiesen beantworten könnten.

In meiner Abschlussarbeit soll es um Informelles musikalisches Lernen gehen, was ja genau der Fall ist bei der Nutzung von Gitarren-Tutorials. Ich möchte eine Art Nutzertypologie erstellen, sprich wie werden die Tutorials genutzt (supplementär/ergänzend, ausschließlich).

Was die Art der Befragung angeht, bin ich offen - telefonisch, über Skype, per Chat/E-Mail...
Wenn du also bereits Gitarren-Tutorials benutzt hast und Erfahrungen teilen kannst, egal welcher Art, wäre ich super happy über eine Nachricht.

Liebe Grüße
Bettina M.
Benutzeravatar

von Hendock
Hallo Bettina,

wie wär's denn, wenn du einen Fragebogen entwickelst und hier oder auf einer dafür vorgesehenen Website (so was gibt's doch bestimmt) veröffentlichst. Ich denke, da werden dich bestimmt einige Leute unterstützen. Der Fragebogen sollte natürlich nicht ZU umfangreich sein.

von MrsMuhn
Hallo Hendock,

das wäre natürlich praktisch, allerdings bin ich verpflichtet, qualitativ zu forschen, also mit Interview, nicht mit Fragebogen...
Trotzdem danke für deine Antwort! :)

LG

von indie
Hallo Leutz,
hab eben mal noch diesen Kanal von Alan Robinson ausgegraben. Ich find ihn nice, vor allem weil er
Tutorials von Sixto Rodriguez anbietet.:) Die Aufmachung der Videos ist in Ordnung,
Schlagmuster und Akkorde sind mit dabei. Den Rest muss man sich selber zusammenpuzzeln.

https://www.youtube.com/channel/UCEGsUx ... fKSwYDNaXw

Er hat so nen Slapping Tick, um den Rhythmus zu betonen. Und na ja, er hat nen Faible für Oldies. Aber einige Songs sind einfach zeitlos:)
Sixto lässt grüßen. ====))

Liebe Grüße
indie

von Stromgitarrenkönig
kostenloser Rockgitarrenunterricht unter "Stromgitarrenkönig" auf youtube!!!
Speedtechniken, Tonkontrolle, Powerchords! Viel Spass, LG, Pü

von Toblo
Mein persönlicher Favorit zur Zeit ist dieser Channel hier -> https://www.youtube.com/user/LessonFace ... Soweit ich das gesehen habe findet man hier für jede Art Gitarre irgendwelche Tutorials. Ich schau mir meist die Videos mit Steve Stine an, speziell die 'Absolute Fretboard Mastery' Reihe, da er die Übungen super angenehm und verständlich rüber bringt.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
so nen thread scheints hier mehrmals zu geben in einem davon habe ich diverse youtuber genannt
egal, einer meiner favoriten; Assaf Levavy mit seinem Kanal LicknRiff für fingerstyler und solchen die es werden wollen
https://www.youtube.com/user/LickNRiff alles kostenlos und auch die website ist sehr zu empfehlen
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Helmut Bickel hat auch tolle video lessons für Fingerstyler
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Alan Robinson
https://www.youtube.com/user/guitartutorman
sagt in seiner youtubekanalbeschreibung das er kein Pro ist und das er sicher einige "schlechte angewohnheiten hat" und entschuldigt sich im vorraus dafür eventuell welche davon weiterzugeben ... er ist also, seiner eigenen meinung nach, mit vorsicht zu geniessen ... ich schaue mir seine tutorials jedenfalls gerne an
Benutzeravatar

von MarkusG
Nur eine kleine bitte an die Mods oder sonstigen Befugten: könntet ihr bitte den Thread-Titel in sowas wie "Lehr-Videos" oder "Videos zum Lernen" umbenennen?

dieses "Lehrn Videos" tut jedesmal auf's neue weh, wenn man es lesen muss ::::)(

Damit das nicht off-topic wird hier noch ein Lehrvideo zum 12bar Blues auf der CBG:

von Martin.J
Mein Lieblings-Online-Gitarrenlehrer:

von krawutzi123
Hallo alle,
wir sind auch gerade dabei Gitarrentutorials zu starten und wuerden uns sehr freuen ueber Feedback, Kritik....
In dem Video geht es um die 1, 4, 5 Akkordfolge, am Beispiel G, C, D und eine Menge Songs die man damit spielen kann, damit Anfaenger zuegig Zugriff auf viele Songs haben.
Lasst mich wissen, was ihr denkt,
Danke, Robert
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
@ die meisten hier:
Ich hätte noch so viele Links zu tollen Youtubekanälen zum Thema aber es macht echt Mühe; sich jedesmal vorher; alle Links anzuschauen; um zu sehen; wer schon erwähnt wurde.
Mensch schreibt doch einfach den Namen dazu, kann doch nicht so schwer sein einen Thread verständlich und übersichtlich zu gestalten ;-)

@ Bandist, krawutzi oder Robert, ich habe deinen Kanal mal testweise aboniert, einen Klick hat deine Werbung also schon gebracht ;-)
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Ok einen Link hab ich auch noch
Drue James
Anfänger und Fortgeschrittene Anfänger finden bei ihm tolle englische Videos
Benutzeravatar

von Frank Rapke
Hallo zusammen.
Ich versuche mich seit kurzem auch mit Lehrvideos auf Youtube - die habe ich verbunden mit Tabs, Chordsheets und Erklärungen die ich in meinem Blog schreibe (https://www.frank-rapke.com/blog) - ist allerdings eher was für Fortgeschrittene...
Aber vllt hilft oder gefällt es euch ja trotzdem!
Würde mich auf jeden Fall interessieren was ihr denkt.
Cheers
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
4 Antworten 
9457 Zugriffe
von Sweep