Improvisieren lernen auf der Gitarre - So geht's!

Benutzeravatar

von mjchael
Hier mal mein Konzept. Nicht das einzige, nicht das beste, aber vielleicht doch für den einen oder anderen eine Anregung:
Du findest diesen Beitrag übrigens auch bei den Wikibooks als Einführung bei dem Band Sologitarre.

Du willst improvisieren? Breites Feld!

Fangen wir einfach an:

Ich gehe davon aus, du meinst Tonleitern bzw. Dur- und Mollskalen zur Improvisation.

Wärest du ein neuer Schüler von mir, und wollest das freie Improvisieren lernen, würde ich vorher fragen, welche Basics du schon mitbringst.
Nein? Das alles kennst du noch nicht? Dann wird es ohne Lehrer schwer und hölzern.

Das ganze Vorwissen bringen meine Schüler mit, bevor ich mit denen mit der Improvisation anfange. Wenn dir da etwas unbekannt vorkommt, würde ich da einsteigen, bevor ich in die Skalen gehe.

Die Schüler mit denen ich die Improvisation übe, können schon Gitarre spielen, und viele Dinge sind für die schon selbstverständlich und ich brauche die Basics nicht umständlich bei den Skalen aufbereiten. Sie können Lieder singen und bringen von da her eine gewisse Musikalität mit, die das erste Solieren etwas melodischer klingen lässt.

Denen fällt es einfacher Skalen zu lernen, die die bildliche Darstellung von Tonleiter sind, nach denen du gefragt hast.

Die können auch Lieder transponieren, Barres spielen und mit dem Capo umgehen, um zu verstehen wie Skalen funktionieren.
s.u. bei Akkorde raushören.

Ich beginne dann gerne mit den 5 Dur- und Moll-Skalen nach dem CAGED-System, weil man die zügig lernen kann, und unheimlich einfach mit der Harmonielehre klar kommt (was für eine Tonart habe ich mit welcher Skala in welchem Bund, und was für (Barré-)Akkorde gehören dazu. )

Ich plante 5 Wochen ein, meinem Schüler die 5 Dur- und Mollskalen im CAGED-System zu lernen. Nachdem er das Grundprinzip verstanden hatte, konnte er alle 5 in zwei Wochen.

Es fehlt noch Skalen verbinden, was ich nur angerissen haben.


Kann man die 5 Skalen, dann werden mit diesen Skalen die Tonarten von Liedern in Dur und Moll bestimmen

Natürlich lernst bzw. kannst du schon genug Harmonielehre, um Akkorde von Liedern zu finden (Chrash-Kurs bzw. Zusammenfassung der Musiklehre-Basics am praktischen Beispiel)

Und jetzt schnappt man sich auf Youtube bei irgend einer Carsting-Show (weil da die Tonarten unklarer sind) ein Lied und die Gitarre, versucht da bei Lieder in Dur oder Moll die Tonart zu ermitteln und improvisiert da mit.

Die Melodie ist anfangs sehr moderat. Es soll nur irgendwie halbwegs passen.

Mache dann mal Pause und kümmere dich um (Barré-)Akkorde und Schlagmuster
und
https://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_ ... a-Rhythmen

Fange dannach wieder mit der Improvisation an, und du wirst feststellen, deine Improvisation wird rhythmischer.

Dann beschäftige dich mit Standard-Akkordfolgen und mache mit denen eine Jamsession.

Schwerpunkt sind dabei Rock und Pop-Sücke, wenn es sein muss auch Country, Schlager, und ein paar einfache Boogie Woogie, Swing, Jazz und sonst noch was, sofern sie brav und artig in einer Tonart bleiben.

Das lernen meine Schüler vor der Pentatonik. Die Pentatonik kann man auch bei Liedern in Dur und Moll nutzen, aber auch im Blues und Jazz.
Dadurch mag die Pentatonik von der Technik her einfacher sein, aber in der Anwendung, warum jetzt was passt oder warum nicht, komplizierter und man neigt eher zu unausgegorenem Halbwissen. Nach den CAGED-Skalen läuft man weniger die Gefahr.

Es gibt noch weitere Skalen, wie die 3-Notes-Per-String-Skalen, die man sehr gut als eine Erweiterung der CAGED-Skalen als nächstes lernen kann, und an dem man gut das Prinzip der modalen Skalen veranschaulichen kann, aber das kann warten.


Alles fußt auf und mündert in die Formensystematik wo dann alles ineinandet greift.

Und selbst dann gibt es noch andere Skalen nach dem Berkely-System das mit klassischen Lagen arbeitet, denen man sich aber auch über dem CAGED System nähern kann.

Das ist mein System, das ich fahre, wo ich aber viel von anderen mit ähnlichem Schema abgekupfert habe.

Ob dich das weiter bringt, weiß ich nicht.

Schnell UND einfach UND kurz funktioniert leider nicht. (Ich habs zumindest bei keinem gesehen.)

Aber im einzelnen sind die Lektionen nicht schwer, wenn man die Vorkenntnisse mitbringt. Steige da ein, wo du deine ersten Lücken entdeckst.
Sweep liked this
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
Wie Improvisieren?
von matcat    - in: Akustik- & E-Gitarre
36 Antworten 
5501 Zugriffe
von mjchael
Improvisieren lernen ?!
von Looper    - in: Akustik- & E-Gitarre
8 Antworten 
2842 Zugriffe
von Looper