26.03.2020
#387552
Hallo zusammen,
Ich bin beim vor mich hin schrammeln über eine interessante Akkordfolge gestolpert die ich versuche irgendwo wiederzufinden, um die Tonart ausfindig zu machen. Bis jetzt erfolglos...
577655 (A Dur) - x799977 (E Dur) - x46454 (C#m irgendwas) - 577655 (A Dur) - 244222 (F#m) - 022xxx (E5) - 422x3x (E7/G#) - 577655 (A Dur)
Ich finde den Klang dieser Akkordfolge äußerst interessant da für mich wirklich ungewöhnlich...
Aber welche Tonart ist das? Hat das eine? Mehrere?
Liebe Grüße
Svenja
Ich bin beim vor mich hin schrammeln über eine interessante Akkordfolge gestolpert die ich versuche irgendwo wiederzufinden, um die Tonart ausfindig zu machen. Bis jetzt erfolglos...
577655 (A Dur) - x799977 (E Dur) - x46454 (C#m irgendwas) - 577655 (A Dur) - 244222 (F#m) - 022xxx (E5) - 422x3x (E7/G#) - 577655 (A Dur)
Ich finde den Klang dieser Akkordfolge äußerst interessant da für mich wirklich ungewöhnlich...
Aber welche Tonart ist das? Hat das eine? Mehrere?
Liebe Grüße
Svenja
"it´s better to burn out than to fade away."
Kurt Cobain (R.I.P)
Kurt Cobain (R.I.P)