17.02.2020
Hallo zusammen,
hin und wieder spiele ich Gitarrenbegleitung auf (standesamtlichen) Hochzeiten, ähnlichen kleineren Events im Schlepptau einer Sängerin, oder auch das abschliessende Lagerfeuer nach einer langen Fete.
Da ich lieber Melodien spielend begleite, anstatt schlagend würde ich unverstärkt mit einer Westerngitarre selbst bei kleineren Gesellschaften untergehen .
Bisher hat man sich immer was passendes zurecht geliehen ( meist über die jeweilige Sängerin ).
Da diese Auftritte zu selten sind um den Kauf einer teuren Anlage zu rechtfertigen, spiele ich aktuell mit dem Gedanken mein bereits vorhandens Docking D-Fine+ Stereo Bluetooth Set zu verwenden.
Der Vorteil wäre neben der Kostenneutralität
, dass man sich blitzschnell an die jeweiligen Örtlichkeiten anpassen kann, ohne jedesmal vor dem Event schon da sein zu müssen um in jede Ecke Kabel verlegen zu können.
Meine erste Idee war, das iRig HD 2 https://www.amazon.de/gp/product/B01KPY ... UTF8&psc=1 an die Gitarre anzuschliessen um ein 3,5mm Klinkensignal an einen Bluetooth Transmitter https://www.amazon.de/gp/product/B074M9 ... UTF8&psc=1 zu schicken .
Von der Technik her hat es funktioniert nur die Verzögerung bis zur Ausgabe aus den Bluetooth Laufsprechern war brutal; Jenseits von Gut und Böse
.
Wäre der Einsatz von diesem 6,5mm -> 3,5mm Adapter https://www.thomann.de/de/vox_amplug_2_ ... #bewertung und anschliessendem Ausgang über den Bluetooth Transmitter ratsam, oder ist die Verzögerung grundsätzlich Blueooth an sich geschuldet und es gibt keine gescheite Möglichkeit mein Vorhaben umzusetzen ?
Zur Info, falls es weiterhilft, ein Zoom G3 Multieffektgerät stünde auch zur Verfügung.
Es würde mich freuen, wenn hier jemand seine Erfahrungen hierzu mitteilen könnte
hin und wieder spiele ich Gitarrenbegleitung auf (standesamtlichen) Hochzeiten, ähnlichen kleineren Events im Schlepptau einer Sängerin, oder auch das abschliessende Lagerfeuer nach einer langen Fete.
Da ich lieber Melodien spielend begleite, anstatt schlagend würde ich unverstärkt mit einer Westerngitarre selbst bei kleineren Gesellschaften untergehen .
Bisher hat man sich immer was passendes zurecht geliehen ( meist über die jeweilige Sängerin ).
Da diese Auftritte zu selten sind um den Kauf einer teuren Anlage zu rechtfertigen, spiele ich aktuell mit dem Gedanken mein bereits vorhandens Docking D-Fine+ Stereo Bluetooth Set zu verwenden.
Der Vorteil wäre neben der Kostenneutralität

Meine erste Idee war, das iRig HD 2 https://www.amazon.de/gp/product/B01KPY ... UTF8&psc=1 an die Gitarre anzuschliessen um ein 3,5mm Klinkensignal an einen Bluetooth Transmitter https://www.amazon.de/gp/product/B074M9 ... UTF8&psc=1 zu schicken .
Von der Technik her hat es funktioniert nur die Verzögerung bis zur Ausgabe aus den Bluetooth Laufsprechern war brutal; Jenseits von Gut und Böse

Wäre der Einsatz von diesem 6,5mm -> 3,5mm Adapter https://www.thomann.de/de/vox_amplug_2_ ... #bewertung und anschliessendem Ausgang über den Bluetooth Transmitter ratsam, oder ist die Verzögerung grundsätzlich Blueooth an sich geschuldet und es gibt keine gescheite Möglichkeit mein Vorhaben umzusetzen ?
Zur Info, falls es weiterhilft, ein Zoom G3 Multieffektgerät stünde auch zur Verfügung.
Es würde mich freuen, wenn hier jemand seine Erfahrungen hierzu mitteilen könnte
