22.06.2019
A360AF21-24C8-4C2E-A3AC-94B6083BCFDC.jpeg (541.17 KiB) 3101 mal betrachtet
Hallöchen Leute,
jaja, ich weiß, dass die meisten erfahrenen Gitarristen beim lesen des Thread Titels wieder mit den Ohren schlackern und sich vermutlich denken: „nicht schon wieder so ein Beitrag“ und das kann ich verstehen.
Ich spiele jetzt seit 3 Tagen Gitarre - Ja, seit 3 Tagen und bin somit ein blutiger Anfänger, aber mit Freude dabei.
Ich habe mir diverse Videos angeschaut, die mich in der Haltung etwas geschult haben und ich bin der Meinung, dass ich prinzipiell gar nicht so verkehrt greife. Ich versuche das Handgelenk ordentlich einzudrehen, und die Finger steil auf die Saiten zu bringen unf achte soweit auch darauf, dass mein Daumen an der richtigen Position zum stützen ist und nicht übergreift.
Jedenfalls ist es so, dass ich bei einigen Akkorden immer wieder die Saiten darunter abdämpfe - egal wie penibel ich auf meine Fingerlage achte. Meine finger sind nicht zu groß, oder zu lang, aber auf der Rückseite verlaufen sie nicht spitz zum Nagel, sondern ich habe überall so eine Art Speckwölbung, wenn man das so nennen will. Wenn ich die Saiten sehr spitz greife, berührt meine Fingerspitze natürlich nicht die darunter liegende Saite, aber sobald ich Druck auf die Saite bringe stößt eben genau dieses bisschen Haut auf der Rückseite auf die darunter liegende Saite.
Ich habe mir zum Einstieg eine Yamaha C40BL Akustikgitarre gekauft und wollte jetzt, da ich erst einmal sehen möchte über ich überhaupt dafür Talent habe, nicht extra unbedingt eine extravagante Maßnafertigung mit breiterem Steg kaufen.
Ich habe euch mal ein paar Bilder mit Makierungen gemacht, die meine Problematik zeigen.
Habt ihr tipps, wie ich meinen Griff/Haltung noch verbessern könnte, um dem abdämpfen entgegen zu wirken?
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, ob ich eventuell diese Rückseite des Fingers straff tapen könnte und wenn es einen Versuch wert ist, welches Tape eignet sich dafür am besten? Meine Hügelchen lassen sich problemlos eindrücken, also könnte das mit einem Tape vielleicht machbar sein.
Wenn ich total falsch gewickelt bin ( was ich nicht glaube ) und es wirklich an falscher Technik liegen muss, was ja nicht so abwegige wäre, gebt mir bitte ein paar Tipps.
Danke fürs Lesen
jaja, ich weiß, dass die meisten erfahrenen Gitarristen beim lesen des Thread Titels wieder mit den Ohren schlackern und sich vermutlich denken: „nicht schon wieder so ein Beitrag“ und das kann ich verstehen.
Ich spiele jetzt seit 3 Tagen Gitarre - Ja, seit 3 Tagen und bin somit ein blutiger Anfänger, aber mit Freude dabei.
Ich habe mir diverse Videos angeschaut, die mich in der Haltung etwas geschult haben und ich bin der Meinung, dass ich prinzipiell gar nicht so verkehrt greife. Ich versuche das Handgelenk ordentlich einzudrehen, und die Finger steil auf die Saiten zu bringen unf achte soweit auch darauf, dass mein Daumen an der richtigen Position zum stützen ist und nicht übergreift.
Jedenfalls ist es so, dass ich bei einigen Akkorden immer wieder die Saiten darunter abdämpfe - egal wie penibel ich auf meine Fingerlage achte. Meine finger sind nicht zu groß, oder zu lang, aber auf der Rückseite verlaufen sie nicht spitz zum Nagel, sondern ich habe überall so eine Art Speckwölbung, wenn man das so nennen will. Wenn ich die Saiten sehr spitz greife, berührt meine Fingerspitze natürlich nicht die darunter liegende Saite, aber sobald ich Druck auf die Saite bringe stößt eben genau dieses bisschen Haut auf der Rückseite auf die darunter liegende Saite.
Ich habe mir zum Einstieg eine Yamaha C40BL Akustikgitarre gekauft und wollte jetzt, da ich erst einmal sehen möchte über ich überhaupt dafür Talent habe, nicht extra unbedingt eine extravagante Maßnafertigung mit breiterem Steg kaufen.
Ich habe euch mal ein paar Bilder mit Makierungen gemacht, die meine Problematik zeigen.
Habt ihr tipps, wie ich meinen Griff/Haltung noch verbessern könnte, um dem abdämpfen entgegen zu wirken?
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, ob ich eventuell diese Rückseite des Fingers straff tapen könnte und wenn es einen Versuch wert ist, welches Tape eignet sich dafür am besten? Meine Hügelchen lassen sich problemlos eindrücken, also könnte das mit einem Tape vielleicht machbar sein.
Wenn ich total falsch gewickelt bin ( was ich nicht glaube ) und es wirklich an falscher Technik liegen muss, was ja nicht so abwegige wäre, gebt mir bitte ein paar Tipps.
Danke fürs Lesen
