Hellraiser85 hat geschrieben:Also denkst du es könnt eher an der gitarre liegen?
Ich denke einfach, dass das Ganze mehrere Faktoren hat. Um dein Problem besser zu analysieren müsste ich es halt erst einmal selbst hören, aus den Erzählungen heraus kann ich nur mutmaßen. Ich fasse mal zusammen was hier so aufeinander trifft.
- Engl Screamer: bestimmt nicht das absolute Metal-Flaggschiff bei Engl, aber sicherlich ganz ok. Problem bei Engl allgemein bleibt, dass der Sound eigentlich nie besonders fett und "aufregend" ist. Vom Savage mal abgesehen, aber der ist an anderer Stelle echte Geschmackssache.
- Combo mit 1x12er Speaker, noch dazu V30... Was soll man dazu sagen. Der V30 ist nunmal auch kein "fetter" Speaker, durch die offene Konstruktion geht auch noch Punch verloren. Der V30 ist super mittig und hochmittig, fast schon quäkig, setzt sich im Bandgefüge super durch, matscht selten und hat einen abartigen Beam. Noch dazu braucht er viel Lautstärke bis er klingt. Ich habe einige verschiedene Boxen hier mit V30, Greenbacks und GT75 bestückt. Die V30 Box ist mit großem Abstand die beschissenste Box um die alleine daheim zu spielen, obwohl das gleichzeitig die beste Box ist, die ich besitze. Ich weiß, paradox ^^. Jedenfalls habe ich auch für zuhause mindestens geschlossene 2x12er cabinets von denen ich dann aber nur einen Speaker betreibe, weil das Volumen der Box einfach ne Menge ausmacht.
- Kein Booster. Egal worum es geht, Metalgitarren kommen auch eigentlich fast nie ohne irgend einen Booster aus. Räumt den Sound auf, es wird definierter, der Kram mulmt untenrum nicht mehr so rum, der Sound bekommt mehr Punch. Ein wenig Bass geht verloren was bei Gitarren aber eigentlich irrelevant ist. Ich würds mal testen, irgend ein Tubescreamer reicht, Kriegt man in den Kleinanzeigen oder so eigentlich hinterher geschmissen.
- Die Gitarre. Das Setting von dem Ding ist ja eigentlich noch ein Relikt aus den alten In Flames tagen. EMGs drücken dem Sound im Zerrbetrieb schon sehr sehr ihr Ding auf. Wenig Einfluss durch dynamisches Spiel, der 81 ist alles andere als Dick untenrum und im allgemeinen eine sehr saubere Wiedergabe. Für Engls ist das für mich so der Worst Case, aber In Flames haben nun mal immer 5150s gespielt, da ist das alles was Anderes ^^.
Was kann man jetzt aber tun? Ich glaube ich würde beim nächsten Saitenwechsel einfach mal die Positionen der Pickups tauschen und den EMG 85 an die Brücke setzen. Kann helfen. In nächster Instanz würde ich nen Booster in irgend einer Form testen. EQ Pedale eignen sich hier auch sehr gut. Danach würde ich den Screamer mal im Bekanntenkreis an eine 2x12 oder 4x12 Box hängen. Jetzt kommt meine persönliche Einschätzung, deshalb mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten: Wäre ich dann immer noch unzufrieden, müsste der Engl gehen und ich würde mir einen richtigen Verstärker holen

.
Just my 2 Cents, mal sehen ob da was hilfreichen bei ist.