H7-Barre-Griff bzw. Akkord für Gitarre

von Duspol1
Hallo Leute,

ich will einen neuen Akkord lernen, H7 Barre. Wer hat Tipps für den Barre H7 in der zweiten Lage für mich. Wie greift Ihr den? Welche Übungen dazu kennt Ihr?

Danke!

Gruß

von slowmover
Hallo,
der Standardmässige Barré ist schon prima:
http://www.gitarrengriffe-online.de/git ... mit=1&vs=1
Ist sogar eigentlich einer der leichtesten Barré Griffe. Die Finger müssen nicht sonderlich gestreckt werden und es gibt auch kein Gedränge. Bei dem Lernen von Barrés habe ich mich zu Anfang mit dem suberen greifen und der Geschwindigkeit schwer getan. Das lag wohl in erster Linie daran, dass es meist Stücke waren, wo dann beispielsweise in der dritten Zeile ein Barré unvermeidlich war, und den habe ich dann konsequent in den Sand gesetzt.
Dann hatte ich ein Lied mal nur mit Barrés gelernt. Das dauerte dann etwas länger und danach waren Barrés selbstverständlich geworden. Bei mir war das Stück
"Dream a little Dream of me" gewesen. Da gibt es keine Chance vielen Barrés auszuweichen. Selbst in C-Dur rennst Du dann noch in 7 oder 8 Barré Akkorde.
Klar es gibt einige Barres die lieben viele nicht wirklich. Willst Du H-Dur als Barré im II spielen, und Du nimmst den Zeigefinger in den 2. Bund, und nimmst 3 Finger im 4. Bund, dann geht es recht beengt zu. Der Griff lässt sich dann nicht wirklich vernünftig in hohe Lagen schieben. Drückst Du die 3 Saiten im 4 Bund nur mit dem Ringfinger ab, dann brauchst Du viel Übung damit Du die hohe E-Saite nicht berührst, und Du benötigst recht viel Druck auf dem Ringfinger.
Da brauchst Du dich nicht zu schämen wenn Du einfach stattdessen in die 7. Lage springst und den dort viel leichteren H-Dur spielst (ist dann der verschobene F-Dur Barré-Griff). Also bei den Barrés hilft nur, die Vermeidungsstragie aufzugeben und Lieder mit Barrés bewusst ins Repertoire zu nehmen.
Benutzeravatar

von Software-Pirat
Eigentlich spiele ich den H7-Akkord, wie er hier dargestellt ist: wobei ich eigentlich alle Saiten anschlage. Greifen tue ich ihn, wie einen normalen H-Dur-Akkord, außer, daß ich den Ringfinger anhebe. Ansonsten gibt es eher weniger Spezielles zu diesem Akkord zu beachten, was nicht auch für alle anderen Barré-Akkorde gilt.
Mache dir die Mühe und übe diese Barré-Akkorde! Hast du den Griff erst einmal drauf, machst du dir das Leben deutlich einfacher, weil das Griffmuster für einen Akkord-Typ immer gleich ist.
Benutzeravatar

von mjchael
Spiele mal mehrere Lieder in E-Dur.
Da kommt oft die 2-5-1-Verbindung F#m B7 ( = H7) E vor.
F#m %X/X.2/1.4/3.2/1.4/4.2/1[B7] E
Du siehst, dass ich den B7 mit den Fingern ZRK und nicht mit ZMK (also ohne Mittelfinger) greife.

Dein Mittelfinger ist bei F#m und B7 frei. Du kannst (musst aber nicht) diesen unterstützend über den Zeigefinger legen und damit diesen entlasten.


Ein kleiner Abstecher in die Jazzbegleitung kann dich weiterbringen.
Em7 (7) A7 (5) Dj7 - Dm7 G7 (3) Cj7 - Cm7 F7 (1) Bbj7 und wieder von vorn.
(Die Klammern geben den Bund an)
Bild

Klingt ganz nett, ist nicht besonders schwer und bereitet dich auf andere Sachen wie I will survive, Stil got the. Blues, Europa u.a.m. vor.

Dannach ist der B7 im 2. Bund kein Problem mehr.
Vergleichbare Themen
Themen Statistiken Letzter Beitrag
15 Antworten 
5713 Zugriffe
von Exordium