27.09.2018
Ich beschäftige mich viel mit dem Picking und lese auch das ein oder andere Buch darüber und schaue viele Videos zum Thema.
Immer wieder fällt mir auf das alle von der "Selbstständigkeit des Daumens beim Wechselbass" reden
Klar spielt der Daumen in dem Fall im Takt abwechselnd mal die eine Bass- mal die andere Bassseite an. Und sicherlich könnte ich nur dies mit dem Daumen spielen. Und selbstverständlich könnte ich auch nur die anderen Finger ihren Teilo spielen lassen und selbstverständlioch kommt dann zum Daumen mit seinen Bässen die anderen Töne mit den anderen Fingern DAZU.
Ich spiele aber sofort alles zusammen, ein jeder Finger dann wenn er halt dran ist.
Aber ich habe nie verstanden warum alle immer den Daumen verselbstständigen wollen.
Ich spiele mit den anderen 3 Fingern ja auch nicht mit jedem "serlbstständig". Jjeder kommt eben dran wenn er dran ist.
Ich trenne das nicht. Und wundere mich immer darüber warum andere das machen, es verkompliziert doch alles nur.
Was hab ich verpasst oder nicht verstanden?
Ich hoffe es wird klar was ich meine
Immer wieder fällt mir auf das alle von der "Selbstständigkeit des Daumens beim Wechselbass" reden
Klar spielt der Daumen in dem Fall im Takt abwechselnd mal die eine Bass- mal die andere Bassseite an. Und sicherlich könnte ich nur dies mit dem Daumen spielen. Und selbstverständlich könnte ich auch nur die anderen Finger ihren Teilo spielen lassen und selbstverständlioch kommt dann zum Daumen mit seinen Bässen die anderen Töne mit den anderen Fingern DAZU.
Ich spiele aber sofort alles zusammen, ein jeder Finger dann wenn er halt dran ist.
Aber ich habe nie verstanden warum alle immer den Daumen verselbstständigen wollen.
Ich spiele mit den anderen 3 Fingern ja auch nicht mit jedem "serlbstständig". Jjeder kommt eben dran wenn er dran ist.
Ich trenne das nicht. Und wundere mich immer darüber warum andere das machen, es verkompliziert doch alles nur.
Was hab ich verpasst oder nicht verstanden?
Ich hoffe es wird klar was ich meine