Erstellt: von GuitarRalf »
10.06.2018, 07:00
Hi Svenja,
ohne mich jetzt näher mit denen von dir aufgezählten Amps vertraut zu machen, tendiere ich in der Beantwortung deiner Frage, ob sich ein Mehrpreis lohnt, zur Floskel 'mehr Leistung erlaubt auch einen höheren Preis'. Vom Gefühl geleitet, denke ich, dass die dir momentan ungenügenden 15W des Peavey den 50W vom Boss oder 60W des Katanas nicht besonders nachstehen, round-about 3 bis 4 mal so viel sind die Alternativen .Weisst du was von aufgenommener und abgegebener Leistung?
Guter Sound wird von dir kommen müssen., Zuverlässigkeit, das klingt, als wenn du eine Radtour durch Afghanistan machen willst und der Umstand des wirtschaftlich eher sporadisch ausgestatteten Landes ein Varsagen ums Verrecken nicht erlaubt.
Ich bin momentan mit angegebenen 10W auf Sendung und strecke meine Fühler in Richtung Membrandurchmesser des Lautsprechers aus. Größerer Durchmesser bedeutet mehr bewegte Luft. Dann interessiert mich noch, welche Auswirkung hat die Anzahl der verbauten Lautsprecher auf die Klangausbreitung, ergo ohne Kopfhörerbetrieb. Was ZeroOne schon schrieb, die Röhrensimulation ist ein deutlicher Schwachpunkt des Marketing. Wenn dich Röhre interessiert, dann orientier dich an einer.
Mir wichtig ist auch die Sache mit dem FX-Loop, also die mögliche Gestaltung des Signalweges. Dann, das Kriterium 'Zimmerlautstärke' ist eher schwach und müsste noch näher erläutert werden. Zimmer im 1-Familienhaus, Mehrfamilienhaus, Proberaumzimmer, ... die Lautstärke wegen den Nachbarn oder reiner Selbstschutz ? 15W können schon echt laut sein. Wenn dir die 15 W nicht mehr gefallen und du einfach nur eine Änderung willst, gibt es noch andere Amps?
Witzig finde ich z.B. die seit 2015 angeboten Möglichkeit, Gitarre an Smartphone an ext. Lautsprecher. Damit sind übrigens auch schon Röhrensimulationen möglich. Wenn ich Röhrensimulation höre, was ist damit gemeint? Das Clipping ? Als Hörer bekommt man, solang alles im grünen Bereich läuft, die Abläufe in der Anoden-, Kathoden- und Gitterspannung der Triode nicht mit. Dieser crunchige verzerrte Sound, ist es das was dich an der Röhre interessiert?
Röhre ist, wenn du dich damit beschäftigen willst, eine interessante aber umfangreiche Technik. Was steckt hinter dem Thrill, den BIAS, oder ist es ein BIAS-Punkt, einzustellen? Sind es Trioden oder Pentoden ?...
Gruss
...Die Gitarre ist viel zu sturr, als dass die sänge... Ach, wäre ich doch ein fähiger Musiker...