Wie würdet ihr den Kurs "Hannes von werdemusiker" bewerten?

von nunu
Hallo,

ich habe zum Geburtstag die Yamaha CX 40 Akustik Konzertgitarre mit Tonabnehmer geschenkt bekommen und bin einen totalen Anfänger.
Ich habe mir das Buch "Akustik-Gitarre lernen: Das Grundlagenbuch für den Gitarrenanfänger von Christian Stadtler" geholt und finde das Buch mit den dazugehörigen Videos toll.
Werde auch demnächst in VHS einen Kurs besuchen, damit meine Fehler ggf. korrigiert werden.
Ich bin aber im Netz auf diesem Angebot aufmerksam geworden:
https://www.werdemusiker.de/guitar-komp ... ecial-sx2/
Würde gerne eure Meinung zu dem Kurs wissen und fragen ob ihr mir als Anfänger und mit dem Buch von Christian Stadtler auch diesen Kurs zusätzlich empfehlen würdet?

Auf eure Antworten wäre ich sehr dankbar.


Beste Grüße aus Berlin,
NUNU
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Es folgen ein paar Tippfehler, ich habs eilig und habe heute keine Zeit zum korrigi3eren, (nur mal nebenbei bemerkt, nicht dass wieder einer, der es selbst nicht besser macht, bemängelt dass da ein paar Buchstabnen durcheinander geraten sind.)

#Meine Meinung:
Du solltest dich erst mal auf EINEN Kurs/Buch/Dvd/Lehrer konzentrieren.
Arbeitest du zb mit einem Buch, übst du im Idealfall täglich 30 min oder gar mehr.
Wenn du jetzt 30 Min für dein Buch nimmst, 30 minuten für das Material des VHS Lehrers und nochmal 30 Minuten für das werdemusikerfdings, .... meinst du nicht auch dass das dann etwas viel wäre?
Später zusätzlich mal hier und da reinschnuppern, schadet sicher nicht aber am Anfang? Zieh eines durch wäre mein Rat.

Ausserdem, ich habe mir das verlinkte Video ganz angeschaut und die Seite teilweise:
Der verspricht viel, sehr viel. Meiner Meinung nach zu viel.
Was bringt er dir bei? Wahrscheinlich nur Akkorde schrammeln (siehe seine soundbeispiele).
Für MICH gehörrt zu einem Lied auch Gesang. Und spielen UND dazu singen ist wieder eine ganz andere Sache.

Gitarre spielen lernen dauert, sogar ganz schön lang, ... es kommt auch darauf an was man spielen möchte. Aber einfach ist es leider nicht.
Ein paar Akkorde und ein paar Rhythmen sind schnell gelernt aber wirklich weit kam ich damit nicht.

Das auf werdemusikerdings.de klingt alles toll aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Zu reisserisch sehr viel versprochen wird einem da.
Jeden meiner Lieblingssongs in wenigen Minuten nachspielen .... wow das wäre was, der kann nicht halten was er da verspciht.
Und was er immer mit den "langweiligen Übungen" hat, solche habe ich noch nie gesehen ;-)

Dazu kommt dann noch dass seine Seite eine ganz bestimmte systematisceh Aufmacheung hat und dann zu digistore fürht, Ich kenne einige aus genau dieser Branche die mit anderen Themen eigentlich identische Seiten mit identischen Angeboten haben, und nicht wenige verkaufen da mehr heisse Lust als sonstwas. Interessieren würde mich brennend was da geliefert wird, Kaufen würde ich es nicht!

Du hast es hier auf jeden Fall mit einem Verkaufsprofi zu tun mit einem professionellem Gitarrenkurs wahrscheinlich nicht

von slowmover
Manchmal täuscht man sich ja auch und das angebotene ist besser als man glaubt. Aber mein Bauch sagt mir auch, dass Andreas Recht hat.
Wenn es nur wenige Wochen dauert, bis der Vhs Kurs begeginnt, aber Du schon einmal mit der Gitarre warm werden möchtest, wäre das mein Favorit: https://www.justinguitar.com/en/BC-000- ... Course.php
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Das unterstreiche ich, Justin ist super, damit habe ich auch angefangen (bei meinem Neuanfang).
Oder Peter Bursch (damit begann ich beim ersten Mal)

Aber du hast ja schon ein Buch, damit würde ich anfangen
Benutzeravatar

von Counterfeit
ich halte da auch nicht viel von. Erinnert mich stark an einen gewissen GN ("alte" Mitglieder erinnern sich vielleicht noch dran). Ich denke mit ein-zwei guten Büchern fährt und einem VHS Kurs fährt man schon ganz gut. Am "besten" (zumindest am ehsten auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt) fäht man vermutlich mit einem Privatleher. Aber das Geld dafür kann/will ja auch nicht jeder ausgeben. Kostenlos findet man auch viele sehr gute Quellen bei Youtube. Einer meiner Favoriten wurde bereits oben von Slowmover verlinkt.
Benutzeravatar

von Harry83
Hallo!

"Werde Musiker", hat einen kostenlosen YouTube Kanal. Die Videos sind, meiner Meinung nach, echt gut erklärt.
Aber; Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Die Seite erinnert auch mich, an ein ehem. Mitglied. Alleine beim Ursprünglichen Preis, von 292 €, auf jetzt "nur" 97 €, für das Komplettpaket, machen mich da stutzig. Natürlich kann ich mich irren.

Jedenfalls kann man sich, für das Geld, einen richtigen Lehrer nehmen, was meines Erachtens, gerade am Anfang, noch am besten ist. Per Video, DVD, Büchern etc. kann man auch lernen. Bedenke aber, dass man gerade zu Beginn, noch keine "Routine" hat, und sich so, schnell Fehler aneignet, die man später nur schwer wieder loswird.

Du schreibst, dass du zurzeit mit dem Buch von Christianshowtoplays arbeitest. Das reicht auch erst mal. Das Buch habe ich auch selber, und finde es richtig gut. Jedenfalls ist es recht simpel und gut erklärt. Zusätzlich noch der Onlinekurs, wäre meiner Ansicht nach, zu viel des Guten. Im Unterricht wirst du noch eine Menge lernen. Freue dich darauf, bevor du, durch irgendwelche Angebote dann doch enttäuscht wirst.

Greetz Harry
Benutzeravatar

von mjchael
Weitere kostenlose Angebote im Internet sowie Buchtipps findest du über meine Signatur.

Mir fehlt bei dem oben genannten Kurs / Buch etc. alle möglichen Informationen zum Inhalt, um solch einen hohen Preis zu rechtfertigen.
Seriöse Autoren geben da gleich viel mehr sachdienliche Informationen, zu ihrem Buch / CD / DVD / etc. wie Inhaltsangaben, Probeseiten, Probelektionen im Internet etc.

Die Machart der Werbung erscheint mir aber eher dubios. Ich werde genau wie Counterfeit an einige unliebsame Abzocker erinnert.

Gute Autoren hatten dagegen hier schon Bücher verlost, und wir konnten vorher einen Blick in die Bücher werfen, und dementsprechend konnten wir die Bücher bedenkenlos und mit gutem Gewissen empfehlen.

Gute Bücher findest du nicht nur auf Werbeseiten, sondern sie werden auch in Foren besprochen, oder du liest Kundenrezensionen auf Bücherportalen.
Und wenn mal mehr als 200 Personen einen Komentar abgelassen haben, kann man sich schon ein recht zuverlässiges Bild machen.

Ich für meinen Teil würde eher die Finger davon lassen, und den Vorschlägen der Vorredner folgen.

Gruß Mjchael
Benutzeravatar

von Funplayer99
Wenn ich schon den ersten Satz lese...Atemberaubend einfach usw... dann bekomme ich das kalte K**** .
Ich kenne kein Gitarrenlehrer der auf solche plumpe und blöde Weise Werbung macht.Solche Werbung lässt mich zweifeln dass der Anbieter mhr als Kohle scheffeln im Sinn hat.Eine Vergleichbarkeit zu einem gewissen Herren lässt sich da schnell herleiten.
Jedem sollte klar sein dass es ein langer Weg ist bis man ein Instrument wirklich spielen kann.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Harry83 hat geschrieben:... Alleine beim Ursprünglichen Preis, von 292 €, auf jetzt "nur" 97 €, ..
Sowas ist typisch für sogenannte "Marketing Funnel"
"Normaler Preis xy, plus normaler pries yx, plus .... gesammt viele hundert, heute nur ....unter hundert"

Marketingmässig funktionieren diese "Funnel" gut.
Manchmal steckt sogar tasächlich Gutes drin
Gutes verkauft sich aber auf "normalem Weg" sicher auch nicht schlechter aber seriöser wirkend.
Eventuell ist der Hannes gar ein guterGitarrenlehrer aber in "die falschen Marketinghände" geraten.

Letztendlich bleib;
Es gibt gute Bücher/DVD`s für normale Preise
Es gibt sogar welche für umsonnst (siehe justinguitar)
Es wird bessere und schlechtere geben ABER Etwas ganz anderes, schnelleres, einfacheres, ... wird der Hannes nicht zu bieten haben.
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
mjchael hat geschrieben:...Seriöse Autoren geben da gleich viel mehr sachdienliche Informationen, zu ihrem Buch / CD / DVD / etc. wie Inhaltsangaben, Probeseiten, Probelektionen im Internet etc....
Irgendwas gabs da beim Hannes auch.... ein Testabo oder was weiss ich, hatte mich gar angemeldet (jetzt hat er meine mailadresse,.... da wird viel werbung auf mich zu kommen, ein weiterer Aspekt der "Funnel"), ... aber dann nicht reingeschaut aus Zeitmangel[/quote]