Erstellt: von Harry83 »
11.08.2017, 20:21
Hey Ho!
Vor ein paar Jahren fragten mich zunächst Freunde, ob ich ihnen ein bisschen was "zeigen" könne. Das habe ich auch richtig gerne gemacht. Irgendwie hat es sich dann rumgesprochen, und es kamen immer mehr Anfragen. Auch von Eltern, deren Kinder es gerne mal probieren möchten. "Kein Problem". Ich nehme dafür kein Geld, sondern mache es, weil es mir Spaß macht. Zurzeit habe ich 6 Schüler, im Alter von 13 - 22.
Die erste Stunde, wenn nicht sogar länger, läuft immer gleich ab. Ich frage, was die Ziele sind. Sagt man mir, man möchte irgendwann mal so spielen, wie der derzeitige Gitarrenheld, erkläre ich, dass das fast unmöglich ist, da man sonst eine 1 zu 1 Kopie sein müsste. Aber zumindest in die Richtung kann, und soll es dann auch gehen, was kein Problem darstellt.
Dann kommen die Grundlagen. Die Gitarre an sich, die Saiten, Töne etc. Damit meine Schüler gleich am Anfang ein kleines Erfolgserlebnis haben, zeige ich ihnen das Introriff von Seven Nation Army. 7 Töne, nur auf der A Saite, und erkläre ihnen, wie sie dieses spielen können. Natürlich bekommen sie auch einige Fingerübungen von mir. Damit sind sie dann erst mal etwas beschäftigt.
Da wir keine festen Termine haben, bekommen alle von mir, einmal die Woche, eine E-Mail, in der ich Frage, wann wer Zeit und auch Lust hat. Danach richte ich mich dann auch. Fast alle gehen noch zur Schule, weshalb es meistens am Wochenende ist.
Darauf baue ich dann alles auf. Die Bücher von Peter Bursch nehme ich nur als Hilfestellung, sollten wirklich mal Fragen aufkommen, die ich selber nicht auf Anhieb beantworten kann. Meine Schüler haben Spaß. und das ist mir am Wichtigsten!
Fast immer sitze ich hinterher mit den Eltern zusammen, und erzähle, bei einem Kaffee, wie er oder sie sich macht. Ab und an bin ich auch etwas gefrustet, wenn ich merke, dass in ein- bis zwei Wochen rein gar nichts gemacht wurde. Aber die Schule geht eben vor, und somit ist das auch in Ordnung.
Wichtig für die Schüler ist natürlich auch, dass sie mit einem klar kommen. Wenn das nicht passt, bringt es leider nicht viel. Natürlich kommt auch mal ein "och nö...!" Aber wenn ich dann erkläre, dass man nur so weiterkommt, und ich selber auch so gelernt habe, ist das dann auch vergessen.