23.05.2017
#378954
Moin!
Soweit ich weiß ist es üblich in der GitarrenWelt den Violinschlüssel zu oktavieren um die Hilfslinien zu reduzieren. Dabei frage ich mich wie damit umgegangen wird.
Denn wenn ich eine 22-Bündige Gitarre habe, die bis D6 geht, dann hätte ich in den höchsten Lagen mit dem oktavierten Violinschlüssel mehr Hilfslinien als ohne. Wird dann trotzdem per Konvention immer oktaviert, oder wird der Schlüssel auch gewechselt ggf auch in einem Stück, je nachdem wie das gerade Sinn macht? Also in tieferen Lagen oktavieren und in höheren Lagen nicht oktavieren...
Soweit ich weiß ist es üblich in der GitarrenWelt den Violinschlüssel zu oktavieren um die Hilfslinien zu reduzieren. Dabei frage ich mich wie damit umgegangen wird.
Denn wenn ich eine 22-Bündige Gitarre habe, die bis D6 geht, dann hätte ich in den höchsten Lagen mit dem oktavierten Violinschlüssel mehr Hilfslinien als ohne. Wird dann trotzdem per Konvention immer oktaviert, oder wird der Schlüssel auch gewechselt ggf auch in einem Stück, je nachdem wie das gerade Sinn macht? Also in tieferen Lagen oktavieren und in höheren Lagen nicht oktavieren...