Handy mit E-Gitarre verbinden - iRig UA

Benutzeravatar

von Kratzer
Hallo liebes Forum,

seit ein paar Stunden durchforste ich jetzt schon das Netz aber finde keine gescheite Lösung. Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Folgendes will ich erreichen: ich will meine e-gitarre an mein Samsung s7-edge anschließen und über kopfhörer den Sound hören. Nach etwas Recherche fand ich dann den irig ua, welche mit fast ohne Latenz ein ganz gutes Ergebnis für daheim bringen soll. Finde den Preis aber etwas happig und die Bewertungen sind auch nicht immer so geil. Scheint mir noch etwas unausgereift (Erfahrungen?). Dann fand ich noch die Software anrig...Dafür benötige ich aber den Behringer UCG102.

Ich meine...Ist das alles was es auf dem Markt gibt? Kann mir jemand da was empfehlen? Ich will es vor allem easy, kein ipad, kein PC, kein Mac, keine zusätzlichen boards oder was weiß ich was. Einfach kein bock meinen verstärker aus dem Schrank zu zerren und Kabel verlegen. Nur gitarre in Handy, Kopfhörer auf und guten Sound. Sowas muß es doch geben?

Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge

Viele grüsse
Der kratzer
Benutzeravatar

von Kevenborstel
https://www.bax-shop.de/ik-multimedia-i ... 0wod-JcD4g

Da ich noch die uralte Technik - den Pocket Pod - verwende, wenn ich ohne Amp joggen möchte ;) , frage ich nur mal aus Neugier und ohne Fachwissen.
Meinst du den obigen Link?
35 EUR erscheinen mir jetzt nicht gerade viel .
Die teureren Modelle mit Microeingang usw. brauchst du doch nicht.
Benutzeravatar

von Kratzer
Nö, ich meinte den irig ua. Der irig 2 ist mir zwar bekannt, aber wie im Titel schon beschrieben...Ich raffs nicht ganz. Wo sind die Unterschiede? Was benutzt ihr wenn man keinen fertig aufgestellten Proberaum habt, wenn ihr einfache casual Gitarristen seid. Wenn es einfach mal für 10 Minuten sein soll, Gitarre ans Handy, Kopfhörer auf und los spielen. Keinen Rechner hochfahren, sitzen wo man will...
Ich versuche nur eine Lösung für meinen Wunsch zu finden. Irig bietet den meisten schnickschnack für viel Geld (irig ca. 90€, in-app-käufe etc). Für anrig brauch ich nur den guitar link und die gratis-app mit wenigen Zusatz-ausgaben. Scheint beides ok zu sein...Ich hab keinen Plan, daher suche ich hier nach Rat.
Benutzeravatar

von snicki
Nimm doch einen VOX Amplug....plug and play auch für unterwegs
Dateianhänge:
Screenshot_20170226-215850.png
Screenshot_20170226-215850.png (248.62 KiB) 7730 mal betrachtet
Benutzeravatar

von Hendock
Das iRig 2 ist für Android nicht wirklich tauglich.
Thomann hat geschrieben:Android (ACHTUNG: nur als Impedanzwandler empfohlen, keine Echtzeiteffekte nutzbar): generell alle Smartphones und Tablets die dem CTIA/AHJ Wiring Standard entsprechen thomann - Bitte den Spezifikationen des Herstellers entnehmen (Tip: HP left, Ring: HP Right, Ring: Ground, Sleeve: Mic)
Für Android funktioniert das iRig UA ziemlich gut. Ich bin zufrieden damit. Der höhere Preis rührt daher, dass bei Android die Effektberechnung im Interface stattfindet, während sie beim iPhone/iPad in der integrierten Sound-Engine abläuft.

Zum Üben und auch zum Recorden ist das iRig UA wirklich nicht schlecht, man darf aber nicht die Dynamik eines echten Röhrenverstärkers erwarten.

Und noch was: Die App ist zwar zunächst kostenlos, hat aber nur wenige Amp-Simulationen und Effekte an Bord. Diese kann man durch In-App-Käufe erweitern, was ganz schön ins Geld gehen kann. Ich hab mal das ganze Paket für knapp 60 € dazu gekauft.

Ach ja: Das Smartphone/Tablet muss USB-OTG beherrschen. Aber das sollte beim S7 Edge kein Problem sein. Mein altes S4 mini konnte es nicht, mein A5 2016 kann es.
Benutzeravatar

von Kratzer
Hallo Hendock,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, das hat mir sehr geholfen. Wie gesagt, ich bin kein Musiker, liebe es aber, auf meiner Gitarre etwas rum zu schraddeln und ich denke, dafür ist das iRig UA ganz gut geeignet. Habe es mir jetzt einfach mal bestellt. Für mich ist es oft so, dass ich Bock hab spontan ein bisschen zu spielen, dann denke ich, ochnö, erst das ganze geraffelt aufbauen, Stomps anschliessen blablabla...da habe ich danschon wieder kein Bock mehr. Aber so denke ich halt, zwei Geräte zusammenstöpseln und ab dafür. Zumal ich sowieso nie ohne Kopfhörer spielen kann (Mietwohnung, Frau etc).
Also vielen Dank noch mal und viele Grüße
Der Kratzer
Benutzeravatar

von Kratzer
So, für den Fall, dass noch mal jemand sich für dieses Thema interessiert: Ich habe mir das iRig UA bestellt und seit einigen Tagen in "heavy use".
Ich finde, das Teil war sein Geld wert. Es erfüllt genau das, was ich wollte...ich stecke meine Gitarre ein, verbinde das iRig mit dem Handy, schließe meinen Kopfhörer an und es läuft. Ich habe sicher nicht den fetten Sound eines richtigen Verstärkers, aber es ballert schon ganz ordentlich. Wobei ich mir noch nicht das komplette Sound-Bundle besorgt habe und nur über den Freecontent berichten kann.
Für mich als Freizeit-Gitarrist genau das Richtige ;-)

LG

Kratzer
Benutzeravatar

von Hendock
Schön, dass es dir gefällt. ()/