Der billigste Gitarrenständer

Benutzeravatar

von Kevenborstel
War gerade im Baumarkt zwecks Materialeinkauf zum Bau eines Gitarrenständers.
Wollte mir eigentlich aus den dünneren PU -Wasserrohren einen Ständer zusammenstecken. Klappt auch ganz gut, aber durch die relativ teuren Bogenstücke kam ich auf 32 EUR - also noch nicht wirklich billig.
Also mal zur Holzabteilung, natürlich nachdem ich meinen Steckbaukasten wieder einsortiert hatte ;)
Dort fand ich dann den perfekten Gitarrenständer für gerade mal 4,09 EUR die 3% Rabatt für die Kundenkarte allerdings schon abgezogen.
Das Ding heißt Klappbock Fichte. Jetzt braucht man nur noch an einer Seite die Beine kürzen - fertig :::)(
Gleich noch ein Rundstabholz mitgenommen, Löcher bohren und die Stäbe einstecken. Wer will, kann auch noch Lack oder Farbe aufbringen und ein Stück von der Heizrohrisolierung auf die Streben drücken.
Ein toller Ständer für unter 6 Euro und definitiv für auch für Leute die zwar gut zupfen können, aber sich mit dem Hammer immer auf den Daumen hauen :lol:
Dateianhänge:
IMG_20161119_204646.jpg
IMG_20161119_204646.jpg (348.28 KiB) 6001 mal betrachtet
IMG_20161119_204523.jpg
IMG_20161119_204523.jpg (371.4 KiB) 6001 mal betrachtet
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Was hat denn dein Einzel - Ständer mit meinem Mehrfachständer !! zu tun?

von everyBlues
Andreas Fischer hat geschrieben:Sieht aber echt scheisse aus ;-)
Das Herz auf der Zunge, Wa? :lol:

@kevenborstel
Okay ist nee Idee. Steht er auch stabil? sieht so aus als wäre er an einem Bett gestellt. Oben würde ich vllt. noch etwas für den Hals anbringen, Schaumstoff, oder sowas, wo dann der Hals etwas fixiert wird. Und unten vllt. auch etwas drüber ziehen, dort wo der Korpus aufliegt.

Okay habe gerade mal nach Klappböcken geschaut. Da gehen die Preise aber von billig bis gut 30 euronen hoch. Aber die Idee find ich schon nicht soo schlecht. ()/ (vorausgestezt, das Ding steht auch wirklich stabil !!)
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Oh danke, da hat einer wirklich gelesen, das das Ding ja noch nicht fertig ist und die beschriebenen Arbeitsschritte bis zur Vollendung noch durchgeführt werden müssen.
Tatsächlich gibt es diese Ständer in den verschiedensten Ausführungen - Fichte, Buche, dickeres Holz etc., aber für 3-4 Gitarren reicht die Stabilität des Billigen aus. Wenn er fertig ist kommt ein Foto.
Sollte auch nicht Bühnen-/Roadtauglich sein, sondern halt leicht, Wg-tauglich klappbar und fast umsonst.
Dateianhänge:
IMG_20161120_104117.jpg
IMG_20161120_104117.jpg (527.4 KiB) 5979 mal betrachtet
Benutzeravatar

von Andreas Fischer
Dachte ich mir doch dass das ein Mehrfachständer wird :-P
Ok dafür sieht er ok aus ;-)
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Um das Thema billigster Ständer abzuschließen, hier der fertige Gitarrenständer für 4,50.
Restabschnitte von den Heizungsrohrisolierungen liegen übrigens in den meisten Installateurbully's.
Jetzt noch einen Wandregalständer für die Ukulelen und.... na mal sehen.
Dateianhänge:
IMG_20161208_193839.jpg
IMG_20161208_193839.jpg (362.28 KiB) 5850 mal betrachtet
IMG_20161208_194153.jpg
IMG_20161208_194153.jpg (352.28 KiB) 5850 mal betrachtet

von everyBlues
()/ sieht gut aus! Dolle Idee, die auch bezahlbar ist.
Benutzeravatar

von Kevenborstel
:lol: Blut geleckt. Auf dem Dachboden mein altes Kinderhochbett gefunden. Säge zur Hand und schon ist wieder ein Ständer entstanden. Montag schnell noch ein paar lange Schrauben, ein Stück flauschigen Teppichrest und noch einen 2m langen Rundstab besorgen - fertig ist der Schlafplatz für bis zu 7 Gitarren --()()()
Dateianhänge:
IMG_20161218_215754.jpg
IMG_20161218_215754.jpg (323.4 KiB) 5781 mal betrachtet
IMG_20161218_215330.jpg
IMG_20161218_215330.jpg (394.78 KiB) 5781 mal betrachtet

von everyBlues
Hey jetzt nimmt er seiner Mutter- oder Frau- oder so- die Bude auseinander und baut aus allem Gittarenständer. :lol:

Nee im ernst. Da muss man erst mal drauf kommen ;). Selbstgemacht und erfüllt seinen Zweck.

Wieviele Gitarren hast du denn?

Lg
Zuletzt geändert von everyBlues am 19.12.2016, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

von Kevenborstel
:lol: Nee, hab keine Frau die den Platz für Kleider und Schuhschränke braucht ;)

Blöd fand ich mittlerweile nur die Wandmontage. Und eigentlich sind es gar nicht so viele.
Die Yamaha zum Party machen und schrammeln, weil die so stabil und laut ist, eine Cort F100 für die schönen Töne, die Walden G640 ne Auditorium, perfekt für Fingerstyle und nachträglich Elektriktrick eingebaut , eine Jumbo weils halt was besonderes ist und meine geliebte Iba aus Schulbandzeiten und weil es halt doch besser geht eine Cort aus der G250er Serie.
Also alles ganz normal und unbedenklich --()()()
Benutzeravatar

von Funplayer99
Borstel du wirst ja noch zum Bastlwastl ;-)

Die Gittenständer sehen recht ordentlich aus.Nur eine Sicherung wäre sinnvoll damit die Gitten nicht rausfallen können wenn man mal aus versehen dagegen kommt.

Ich hab ja selbst mal nen Gittenständer gebaut in dem 4 E-Gitten und 8 Akustische Platz haben. Ich hab als Sicherung Lederstreifen mit Ösen genommen.Hatte den Gittenständer vor einiger Zeit mal vorgestellt aber hier nochmal Bilder von dem Teil. Mein DIY Gittenständer ist perfekt für mich und verrichtet seinen Dienst sehr gut.Auf die Polsterung habe ich bewusst verzichtet da einige Gitarren Nitrolack haben.Trotz fehlender Polsterung haben die Gitarren bisher keine Schäden (weder Kratzer noch Macken) an den Kontaktflächen

http://fs2.directupload.net/images/user ... xeduv7.jpg[

http://fs5.directupload.net/images/user ... vz6xvs.jpg[

http://fs5.directupload.net/images/user ... sdwhga.jpg

von Hägar
@ Funplayer99: gute Arbeit ()/
Benutzeravatar

von Kevenborstel
Ah, noch ein Bastler. Gute Idee-Lederstreifen könnte man auch nehmen.
Die Polsterung mit dem Heizungsrohr-Isolierüberzug habe ich auch verworfen. Es entstehen bleibende Abdrücke. Deshalb jetzt die schräg gestellten Bretter in V-Form.
Die Unverträglichkeit mit Nitrolacken etc. scheint ja wohl öfters problematisch zu sein. Wollte deshalb Teppichstücke als Auflage nehmen.
PS. bei dir hat sich ja auch schon so einiges angesammelt ;)
Benutzeravatar

von Funplayer99
Teppich kann aber auch aus Kunststoff bestehen welcher mit Nitrolacken zu Problemen führen kann.Deshalb hab ich den auch weggelassen bzw den ganzen Gittenständer aus Weichholz gebaut und die Oberfläche nur fein geschliffen und auf eine Holzbehandlung verzichtet.

Ja, hat sich einiges an Material angesammelt....Das Bauen von Instrumenten hat auch dazu beigetragen *lach*. Ein paar CBG´s werden aber noch dazu kommen, und die Waschbrett Lapsteel fehlt auf dem Bild.
Benutzeravatar

von Mesa
So ist's richtig, Gitarren im Wert von mehreren hundert oder tausend Euronen, und nen Gitarren-Ständer aus Vogeltrittholz aus dem Baumarkt. lol
Benutzeravatar

von MarkusG
Tja, der eine hat Spass am Selberbauen von allerlei Dingen, der andere tut sich schwer damit einen passenden Gitarrenständer für z.B. 12 Gitarren im Handel zu erwerben. Wieder andere finden es irgendwie seltsam, dass die allermeisten der käuflichen Giterrenhalter explizit nicht für Nitrolacke geeignet sind, und haben bemerkt, dass Vogeltrittholz dem Nitrolack aber nichts anhaben kann.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Prinzipiell ist's doch das Wichtigste, dass jeder Spass an dem hat, was er tut.
Benutzeravatar

von Kevenborstel
:_::_: Vogeltrittholz ....... hab das erstmal googeln müssen - Erklärung: "das ist ein Holz, wenn man drauf scheisst, stinkt's" :lol:

na ja, wenn man auf einen Hercules-Gitarrenständer scheis.., dürfte es zu den gleichen Ausdünstungen kommen --()()()
Benutzeravatar

von Funplayer99
@Mesa
Was soll man denn sonst machen wenn man einen Gittenständer sucht der die Unterbringung einer große Anzahl an Gitarren für einen bestimmten Platz bietet...aber der Markt nix her gibt.Und Weichholz ist aus meiner Sicht perfekt für das Projekt gewesen, preisgünstig und ausreichend stabil.Den Gitarren passiert nix und das ist das wichtigste.Mir ist bei dem Projekt die Sicherheit wichtiger gewesen als die Optik.
Benutzeravatar

von Mesa
@ Funplayer99
Ja, das sehe ich ja auch ein. Mein Beitrag sollte auch nicht so ernst genommen werden.
Benutzeravatar

von Funplayer99
Ok,dann ging das in den falschen Hals.Vergessen wir das.